DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...16
Hits 61 – 80 of 315

61
Die Internationalität der deutschen Professorenschaft
In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 27 (2018) 1-2, S. 236-243 (2018)
BASE
Show details
62
Wie können Anfänger lernen, was Könner nicht wissen? Zur Bedeutung impliziten Wissens und inzidentellen Lernens für den (Schrift-)Spracherwerb und seine Förderung
In: Gutzmann, Marion [Hrsg.]: Sprachen und Kulturen. Frankfurt am Main : Grundschulverband e.V. 2018, S. 222-233. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 146) (2018)
BASE
Show details
63
Die Staatliche Europa-Schule Berlin
In: Europäische Erziehung 48 (2018) 1, S. 12-16 (2018)
BASE
Show details
64
Sprach- und Bildungshorizonte in verschiedenen Sozialisations- und Bildungskontexten wahrnehmen, beschreiben und erweitern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 15-32. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
65
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 288-297. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
66
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
Abstract: Die vorschulischen mathematischen Kompetenzen besitzen einen großen Einfluss auf den schulischen Erwerb mathematischer Kompetenzen und bieten Ansatzpunkte für die frühe mathematische Bildung. Die vorliegende Querschnittstudie untersucht Einflussfaktoren vorschulischer mathematischer Kompetenzen auf den ersten beiden Ebenen des Zahl-Größen-Verknüpfungsmodells. Die Stichprobe besteht aus 158 Vorschulkindern aus Kindertageseinrichtungen in Bremen und Niedersachsen. Signifikant positive Korrelationen zwischen den mathematischen Kompetenzen und der Sprachkompetenz, dem IQ, der Sozialkompetenz, dem Bildungsniveau der Eltern, der Bücheranzahl sowie der Familiensprache (zu Lasten von Kindern aus Familien mit nicht-deutscher Familiensprache) werden festgestellt. In hierarchischen Regressionen werden die Sprachkompetenz und der IQ als relevante Einflussfaktoren für die mathematischen Kompetenzen auf beiden Ebenen des ZGV-Modells identifiziert, wobei der Einfluss der Sprachkompetenz auf der ersten Ebene größer ist als auf der zweiten. Dort weist der IQ das größte ?-Gewicht auf und auch die Familiensprache leistet einen Beitrag zur Vorhersage. Am Ende des Beitrags werden Limitationen diskutiert und Implikationen für die frühe mathematische Bildung abgeleitet. (DIPF/Orig.) ; Preschool mathematical competences have a major influence on the acquisition of mathematical competences at school and offer starting points for early mathematical education. The present cross-sectional study examines influencing factors of preschool mathematical competences on the first two levels of the number-quantity-linkage-model. The sample consists of 158 preschool children from day care centres in Bremen and Lower Saxony. Significant positive correlations are found between mathematical competences and linguistic competences, IQ, social competences, educational level of parents, number of books and family language (to the detriment of children from families with non-German family language). In hierarchical regressions, linguistic competences and IQ are identified as relevant influencing factors for mathematical competences at both levels of the number-quantity-linkage-model, with the influence of linguistic competences being greater at the first level than at the second. There, the IQ has the highest ?-weight and the family language also contributes to the prediction. At the end of the article, limitations are discussed and implications for early mathematical education are derived. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bremen; ddc:370; Deutschland; Early childhood education; Education; Einflussfaktor; Elternhaus; Erziehung; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Frühpädagogik; Germany; Intelligenz; Language skill; Linguistic Competence; Lower Saxony; Mathematics Achievement; Mathematics skills; Mathematische Kompetenz; Niedersachsen; Pädagogik der frühen Kindheit; Parent Background; Parents; Pre-school age; Pre-school education; Preschool age; Preschool education; Querschnittuntersuchung; Schul- und Bildungswesen; Social competence; Socioeconomic influences; Soziale Kompetenz; Sozialer Hintergrund; Sozioökonomischer Faktor; Sprachkompetenz; Studie; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Vorschulalter; Vorschulerziehung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16781/pdf/ESP_2018_4_Sale_et_al_Einflussfaktoren_mathematischer_Kompetenzen.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-167819
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16781/
BASE
Hide details
67
Kleines Auslandsstudium zu Hause. Chancen und Grenzen des digitalen Lernens am Fall des japanisch-deutschen Online-Seminars "Global Medial"
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 41 (2018) 3, S. 27-30 (2018)
BASE
Show details
68
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
69
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
70
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ... : Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij ...
Marjanovič-Umek, Ljubica; Fekonja-Peklaj, Urška. - : University of Ljubljana, 2017
BASE
Show details
71
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension] ...
Beier, Frank. - : Klinkhardt, 2017
BASE
Show details
72
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie ...
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017
BASE
Show details
73
Absolute and relative measures of instructional sensitivity ...
BASE
Show details
74
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
75
Sprache im italienischen Erdkundeunterricht. Eine multiperspektivische Studie
Schöber, Stephanie. - : Budrich UniPress Ltd., 2017. : Opladen, 2017. : Berlin, 2017. : Toronto, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich UniPress Ltd. 2017, 658 S. (2017)
BASE
Show details
76
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
77
Gender differences in children’s language: a meta-analysis of Slovenian studies ; Razlike med spoloma v govoru otrok: Metaanaliza slovenskih studij
In: CEPS Journal 7 (2017) 2, S. 97-111 (2017)
BASE
Show details
78
Nobert Heimken: Migration, Bildung und Spracherwerb. Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Wiesbaden: Springer VS 2017 (165 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 5 (2017)
BASE
Show details
79
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
80
La rúbrica de evaluación de la competencia en expresión escrita. Percepción del alumnado sobre su funcionalidad
Ruiz Terroba, Rocío; Vázquez Cano, Esteban; Sevillano García, Mª Luisa. - : Universidad de Castilla-La Mancha: Centro de Estudios de Promoción de la Lectura y Literatura Infantil (CEPLI), 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
315
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern