DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...8
Hits 1 – 20 of 141

1
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
2
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
3
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
4
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
5
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ; Integrating content and language learning in all subjects and for all students
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 250-259 (2021)
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
7
Creating a multilingual MOOC content for information literacy: a workflow
In: Botte, Alexander [Hrsg.]; Libbrecht, Paul [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.]: Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019. Frankfurt am Main : DIPF 2021, S. 114-128 (2021)
BASE
Show details
8
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
9
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301
Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 45 S. (2021)
BASE
Show details
10
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
11
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
12
Language Education and Multilingualism ‒ The Langscape Journal. Vol.3
Abendroth-Timmer, Dagmar; Aguilar, José; Brudermann, Cédric. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
13
Studentische Reflexionsprozesse im Wiki: Beispiele aus Forschungspraktika des Fachs Französisch
Schädlich, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
14
Linguistic Landscape Research
Etuş, Özlem. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
15
A Classroom-Based Investigation into Pre-Service EFL Teachers’ Evolving Understandings of a Plurilingual Pedagogy to Foreign Language Education
Cutrim Schmid, Euline. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
Abstract: In spite of ample research evidence indicating the need for a paradigm shift in language education, there is still a great discrepancy between the principles of plurilingual and intercultural education promoted by the applied linguistics literature and the reality of everyday language teaching and learning in schools. These research findings point especially towards the need for investigating the knowledge gaps that need to be addressed in pre- and in-service language teacher education. This paper presents findings of a classroom-based investigation into the professional development paths of five pre-service English as a foreign language (EFL) teachers, as they learned how to translate concepts of plurilingualism and plurilingual education studied at University into their situated practice in schools. Five case studies were carried out in four primary schools and one secondary school in Germany. Research data were collected via the following ethnographic research instruments: classroom observations and field notes, video recording of school lessons, in-depth interviews with pre- and in-service teachers, pre-service teachers’ reflective journals, anonymous questionnaires, and focus group interviews with learners. The study has produced findings that reveal important aspects of the development of teacher cognition in connection to the integration of plurilingual-inspired pedagogies into the EFL curriculum, the challenges associated with adopting an innovative approach to language education and the new competencies that are needed in this context. ; Zahlreiche Forschungsergebnisse wiesen bereits auf die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Sprachunterricht hin. Dennoch besteht immer noch eine große Diskrepanz zwischen den Prinzipien des mehrsprachigen und interkulturellen Unterrichts, die in der Fachliteratur der Angewandten Linguistik empfohlen werden, und der Realität im alltäglichen Sprachunterricht an Schulen. Die Ergebnisse weisen im Besonderen auf die Notwendigkeit hin, die pädagogischen Lücken zu untersuchen, die bei der Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrern/innen adressiert werden müssen. In diesem Artikel werden die Ergebnisse einer empirischen Studie mit fünf Lehramtsstudenten/innen für Englisch als Fremdsprache (EFL) vorgestellt, die im Rahmen des Studiums gelernte Konzepte der Mehrsprachigkeit und des mehrsprachigen Unterrichts in ihre Praxis im Schulunterricht umgesetzt haben. Fünf Fallstudien wurden in vier Grundschulen und einer weiterführenden Schule in Deutschland durchgeführt. Die Forschungsdaten wurden mit Hilfe der folgenden ethnografischen Forschungsinstrumente gesammelt: Beobachtungen und Feldnotizen im Klassenzimmer, Videoaufzeichnung des Schulunterrichts, Interviews mit Lehrern und Lehramtsstudenten/innen, reflektierende Tagebücher von Lehramtsstudenten/innen, anonyme Fragebögen sowie Fokusgruppen mit den Lernenden. Die Studie hat Ergebnisse erzielt, die wichtige Aspekte hinsichtlich (a) der Erkenntnisentwicklung von Lehrern im Zusammenhang der Umsetzung eines mehrsprachigkeits¬sensiblen Englischunterrichts, (b) der Herausforderungen bei der Einführung eines innovativen Ansatzes im Sprachunterricht, sowie (c) der neu benötigten Kompetenzen in diesem Zusammenhang aufzeigen. ; Peer Reviewed
Keyword: 370 Bildung und Erziehung; 378 Hochschulbildung (Tertiärbereich); 400 Sprache; 407 Ausbildung; 420 Englisch und Altenglisch (Angelsächsisch); aufgabenorientiertes Sprachenlernen; ddc:370; ddc:378; ddc:400; ddc:407; ddc:420; EFL; Englischunterricht; Forschung; Lehrerbildung; Mehrsprachigkeit; plurilingualism; TBLT; teacher cognition; teacher education; verwandte Themen
URL: http://edoc.hu-berlin.de/18452/24155
https://doi.org/10.18452/23383
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/24155-6
BASE
Hide details
16
Language Education and Multilingualism
Narcy-Combes, Marie-Françoise; Aguilar, José; Breidbach, Stephan. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
17
Developing Multilingualism-Sensitive Teaching Competence in an Online Training Programme for In-Service Language Teachers
Kemmerer, Alexandra; Leonhardt, Carina; Niesen, Heike. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
18
The ENROPE Project for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism and Education
The ENROPE Group. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
19
Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Ammerer, Heinrich Hrsg.; Geelhaar, Margot Hrsg.; Palmstorfer, Rainer Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9) (2020)
BASE
Show details
20
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache am Übergang wirksam fördern. Eine enge Kooperation von Kitas und Schulen in der Sprachförderung zahlt sich aus
In: KiTa aktuell. Bayern 32 (2020) 10, S. 241-243 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...8

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
141
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern