DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...35
Hits 1 – 20 of 694

1
The Ideological Stance of Multilingualism in Education in Malaysia in the Press 2000-2020
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 14 ; 2 ; 173-193 ; Multicultural Lingual and Multicultural Education (2022)
BASE
Show details
2
Teachers' Perceptions of Cultural Contents in English Language Textbooks Used in Multicultural Classrooms at a Thai Primary School
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 14 ; 2 ; 227-241 ; Multicultural Lingual and Multicultural Education (2022)
BASE
Show details
3
"Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung (MIKS)": Einblicke in Erfahrungen mit dem Einbezug von migrationsbedingter Mehrsprachigkeit in Grundschulen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 15 ; 1 ; 103-108 (2022)
BASE
Show details
4
Mehrsprachigkeit
Busch, Brigitta. - Wien : facultas, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
A Classroom-Based Investigation into Pre-Service EFL Teachers’ Evolving Understandings of a Plurilingual Pedagogy to Foreign Language Education ...
Cutrim Schmid, Euline. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
6
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
7
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
8
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
9
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
10
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden ; Integrating content and language learning in all subjects and for all students
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 250-259 (2021)
BASE
Show details
11
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Gogolin, Ingrid; Schnoor, Birger; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 23 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
12
Creating a multilingual MOOC content for information literacy: a workflow
In: Botte, Alexander [Hrsg.]; Libbrecht, Paul [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.]: Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019. Frankfurt am Main : DIPF 2021, S. 114-128 (2021)
BASE
Show details
13
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
14
Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301
Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 45 S. (2021)
BASE
Show details
15
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
16
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
17
Studentische Reflexionsprozesse im Wiki: Beispiele aus Forschungspraktika des Fachs Französisch ...
Schädlich, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
18
Linguistic Landscape Research ...
Etuş, Özlem. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
19
Language Education and Multilingualism ...
Aguilar, José; Breidbach, Stephan; Fäcke, Christiane. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
20
Language Education and Multilingualism ‒ The Langscape Journal. Vol.3 ...
Abstract: Für die Abfassung des dritten Bandes von LEM freuen wir uns, eine Gruppe von Forscher*innen von Langscape begrüßen zu dürfen: Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer vom Romanischen Seminar der Universität Siegen, Dr. José Aguilar von der Abteilung Französisch als Fremdsprache an der Université Paris-Sorbonne Nouvelle, Dr. Cedric Brudermann von der Abteilung für Sprachen der Université Pierre et Marie Curie Paris, Dr. Gregory Miras von der Université de Rouen und Dr. Ramona Schneider von der Universität Bonn. Dieses Team spiegelt die plurilinguale und plurikulturelle Philosophie der Zeitschrift, insofern es romanische und germanische Sprachen miteinander verbindet. Der Band, der sich der Ausbildung von Sprachlehrern aus einer plurilingualen Perspektive widmet, integriert die digitale Technologie als wesentliches Element des 21. Jahrhunderts. Die zehn Papiere wurden aufgrund eines Call for Papers im Anschluss an das Symposium mit dem Titel „Professionalisierung (angehender) Französischlehrer*innen im digitalen ... : For the third volume of LEM we are pleased to welcome a team of editors from Langscape, Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer from the department of Romance languages at the University of Siegen, Dr. José Aguilar from the French as a Foreign a language department at the Paris-Sorbonne Nouvelle University, Dr. Cedric Brudermann from the language department at the Pierre and Marie Curie University in Paris, Dr. Gregory Miras from the University of Rouen and Dr. Ramona Schneider from the University of Bonn. The team reflects the plurilingual and pluricultural philosophy of the journal, combining Romance and Germanic languages, and the volume, which is devoted to the training of language teachers from a plurilingual perspective, integrates digital technology as an essential element of the general context of teacher education for the 21st century. The ten articles were selected in response to a call for papers following the conference entitled “Professionalisation of (future) teachers of French as a foreign language ...
Keyword: 370 Bildung und Erziehung; 378 Hochschulbildung Tertiärbereich; 400 Sprache; 407 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen; digital learning; digitales Lernen; Foreign language learning; Fremdsprachenlernen; Lehrkräftebildung; Mehrsprachigkeit; Plurilingualism; teacher education
URL: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/22970
https://dx.doi.org/10.18452/22342
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5...35

Catalogues
189
29
73
0
20
2
3
Bibliographies
438
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
204
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern