DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
2
Standpunkt Sprachenlernen in der Grundschule. Mehrsprachigkeit von Kindern fördern ...
null. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2018
BASE
Show details
3
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ... : Horizons in language and education. Perceive - describe - expand ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
4
Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen - Theorien - Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
5
"Sprachen lernt man, indem man sie spricht" ...
null. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2017
BASE
Show details
6
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
7
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
8
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung ...
null. - : Beltz, 2013
BASE
Show details
9
Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg ...
null. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
10
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg ...
null. - : Waxmann, 2005
Abstract: Der Band versammelt die Beiträge eines Workshops zu Fragen der Angemessenheit und Qualität von sprachdiagnostischen Verfahren, die bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eingesetzt werden. Ausgangspunkt sind zwei Gutachten von Konrad Ehlich (München) und Lilian Fried (Dortmund) zu vorliegenden Verfahren der Sprachstandsfeststellung und Sprachstandserhebung. Die weiteren Beiträge konzentrieren sich darauf, welche Standards zukünftig beachtet werden und auf welche Schwerpunkte sich Entwicklungen im Bereich der Sprachdiagnostik konzentrieren sollten. Die Dokumentation informiert über Initiativen zur Entwicklung sprachdiagnostischer Verfahren der Bundesländer und beleuchtet aktuelle Diskussionen zur Sprachdiagnose bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Der Workshop fand 2004 in Vorbereitung des BLK-Modellversuchsprogramms Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig) statt: www.blk-foermig.uni-hamburg.de (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Beginning of term; Child; Child just starting school; Deutschland; Developmental psychology; Einsprachigkeit; Entwicklungspsychologie; Förderungsmaßnahme; Germany; Immigrant background; Kind; Konferenzschrift; Language acquisition; Language test; Mehrsprachigkeit; Migrant; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Multilingualism; Nursery school; Preschool school; Promotional measure; Reception class; Schriftsprache; Schulanfänger; Schulanfang; Sprachdiagnostik; Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachstandsforschung; Sprachtest; Starting school; Verfahren; Vergleichende Erziehungswissenschaft; Vergleichende Sprachwissenschaft; Vorschule
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:1893
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=1893
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern