DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...35
Hits 61 – 80 of 694

61
Language Education and Multilingualism ‒ The Langscape Journal. Vol.2 ...
Fäcke, Christiane; Narcy-Combes, Marie-Françoise; Breidbach, Stephan. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
62
Fostering Compassion through Translanguaging Pedagogy in the German Willkommensklasse ...
Levine, Glenn S.; Swanson, Bridget. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
63
Chilla, Solveig / Niebuhr-Siebert, Sandra: Mehrsprachigkeit in der Kita. Grundlagen - Konzepte - Bildung. Stuttgart: Kohlhammer 2017 (224 S.) [Rezension] ...
Wulff, Nadja. - : Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
64
İnci Dirim / Anke Wegner (Hrsg.): Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2018 (462 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
65
Editorial (EN FR DE ES)
Breidbach, Stephan; Fäcke, Christiane; Narcy-Combes, Marie-Françoise. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
66
Fostering Compassion through Translanguaging Pedagogy in the German Willkommensklasse
Levine, Glenn S.; Swanson, Bridget. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
67
Literalitätserwerb als Voraussetzung für Bildungserfolg?
Goldau, Lisa Luzia. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
68
Language Education and Multilingualism ‒ The Langscape Journal. Vol.2
Narcy-Combes, Marie-Françoise; Breidbach, Stephan; Fäcke, Christiane. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
BASE
Show details
69
Thai Doctoral Students' Layers of Identity Options Through Social Acculturation in Australia
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 11 ; 1 ; 99-116 ; The Political Economy of New Authoritarianism (2019)
BASE
Show details
70
Transnational education, language and identity: a case from Mexico
In: Society Register ; 2 ; 63-84 (2019)
BASE
Show details
71
Language awareness in multilingual classrooms in Europe : from theory to practice
Hélot, Christine (Herausgeber); Van Gorp, Koen (Herausgeber); Frijns, Carolien (Herausgeber). - Berlin : De Gruyter Mouton, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
72
Perspectives plurilingues en éducation et formation : des représentations aux dispositifs
Narcy-Combes, Marie-Françoise (Herausgeber); Jeoffrion, Christine (Herausgeber). - Rennes : Presses universitaires de Rennes, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
73
Lehrer*insein in der Migrationsgesellschaft. Professionalisierung in einem widersprüchlichen Feld ; Being teacher in a migration society. Professionalization in a contradictional field
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7 (2018), S. 109-121 (2018)
Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich der monolinguale berufliche Habitus von Lehrkräften verändern lässt. Dazu werden zunächst allgemein schultheoretisch Bedingungen des Feldes Schule in Bezug auf Mehrsprachigkeit rekonstruiert und es wird gezeigt, dass sich für den Umgang mit Mehrsprachigkeit spezifische Antinomien ergeben. Am Beispiel einer Schule, in der eine 'mehrsprachigkeitsfreundliche' Schulkultur herrscht, wird gezeigt, dass diese Antinomien, aber auch die jeweilige Schulkultur den beruflichen Habitus beeinflussen und die Öffnung für andere Sprachen begünstigen oder erschweren. Dies wird an Interviews mit zwei Lehrkräften, die in unterschiedlichen Verhältnissen zur Schulkultur stehen, rekonstruiert. (DIPF/Orig.) ; This paper examines the question of how the monolingual, professional habitus of teachers can be changed. To this end, from a perspective of general school theory, the conditions of the School field are reconstructed with regard to multilingualism and it is shown that antinomies arise for dealing with multilingualism. The example of a school in which a 'multilingualism-friendly' school culture prevails shows that these antinomies, but also the specific school culture, influence the teacher's professional habitus and promote or impede the opening up to other languages. This will be reconstructed by interviews with two teachers, who are in different relations to the school culture. (DIPF/Orig.)
Keyword: Berufs- und Wirtschaftspädagogik; ddc:370; Education; Einsprachigkeit; Elementary School; Erziehung; Exemplary model; Fallbeispiel; Grundschule; Habits; Habitus; Headteacher; Headteachers; Immigrant background; Intervention; Interview; Lehrer; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Multilingualism; Primary school; Primary school lower level; Professionalisierung; Professionalization; Project school; Projektschule; School culture; School head teacher; Schul- und Bildungswesen; Schulkultur; Schulleiter; Schulpädagogik; Teacher
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20544/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-205440
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20544/pdf/ZISU_2018_7_Huxel_LehrerInsein_in_der.pdf
BASE
Hide details
74
Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation! ; Plurilingualism in Basic Education Courses with Migrants – A Resource, Not a compilation!
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 9 S. (2018)
BASE
Show details
75
Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule - Beruf. Münster / New York: Waxmann 2017 (310 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 2 (2018)
BASE
Show details
76
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
77
Europäische Wissensordnung im Schweizer Fremdsprachenunterricht (1961-1990) ; Configuration européenne des savoirs et enseignement des langues étrangères en Suisse (1961-1990)
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 40 (2018) 1, S. 153-173 (2018)
BASE
Show details
78
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
79
Standpunkt Sprachenlernen in der Grundschule. Mehrsprachigkeit von Kindern fördern
In: Gutzmann, Marion [Hrsg.]: Sprachen und Kulturen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2018, S. 12-14. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 146) (2018)
BASE
Show details
80
Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule - Beruf. Münster / New York: Waxmann 2017 (310 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 4 (2018)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...35

Catalogues
189
29
73
0
20
2
3
Bibliographies
438
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
204
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern