DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 36

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
2
Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 4 ; 390-404 ; Transnational Education: a Concept for Institutional and Individual Perspectives (2021)
BASE
Show details
3
Integration of Migrant Populations into Health Monitoring in Germany: Results from a Feasibility Study
In: Survey Methods: Insights from the Field ; 1-11 ; Probability and Nonprobability Sampling: Sampling of hard-to-reach survey populations (2019)
BASE
Show details
4
Barriers of culture, networks, and language in international migration: a review
In: Region: the journal of ERSA ; 5 ; 1 ; 73-89 (2019)
BASE
Show details
5
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
6
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ... : Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives ...
Hofstätter, Verena. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2018
BASE
Show details
7
Surveying Immigrants: The Role of Language Attrition and Language Change in the Application of Questionnaires
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 95-105 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
8
Measuring Migrants' Educational Attainment: The CAMCES Tool in the IAB-SOEP Migration Samples
In: Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Issues ; 19 ; GESIS-Schriftenreihe ; 43-74 ; GESIS Symposium on "Surveying the Migrant Population: Consideration of Linguistic and Cultural Aspects" (2018)
BASE
Show details
9
Migrant sampling using Facebook advertisements: a case study of Polish migrants in four European countries
In: Social Science Computer Review ; 35 ; 5 ; 633-653 (2017)
BASE
Show details
10
The Six Country Immigrant Integration Comparative Survey (SCIICS) - technical report
In: SP VI 2013-102 ; Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Migration und Diversität, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung ; 92 (2016)
BASE
Show details
11
Interviewereffekte in Bevölkerungsumfragen: ein Beitrag zur Erklärung des Teilnahme- und Antwortverhaltens von Migranten
In: 19 ; Arbeitspapier des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam) ; 35 (2014)
BASE
Show details
12
Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten
In: Methoden, Daten, Analysen (mda) ; 7 ; 1 ; 5-33 (2013)
BASE
Show details
13
Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung"
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 4 ; 373-384 (2013)
BASE
Show details
14
Zweisprachiger Schulunterricht für Migrantenkinder: Ergebnisse der Evaluationsforschung zu seinen Auswirkungen auf Zweitspracherwerb und Schulerfolg
In: 2 ; AKI-Forschungsbilanz ; 77 (2012)
BASE
Show details
15
Renaissance der Homogenitäts-Ideologie: Integrationspolitik und Sprache in Deutschland und der Schweiz
In: WZB-Mitteilungen ; 131 ; 30-33 (2012)
BASE
Show details
16
Ankommen in Frankfurt: Orientierungskurse als kommunales Angebot für Neuzuwanderer
In: 8/2004 ; HSFK-Report ; 36 (2012)
Abstract: Die Stadt Frankfurt bietet seit dem Jahr 2000 Orientierungskurse für Zuwanderer an, die neu aus dem Ausland nach Frankfurt zugezogen sind, dauerhaft dort wohnen wollen, daher eine Aufenthaltserlaubnis erhalten und die eine der Herkunftssprachen sprechen, in denen die Orientierungskurse durchgeführt werden. Der Beitrag präsentiert sodann die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie in dem Zeitraum 2002/2003 hinsichtlich der wesentlichen Begründungszusammenhänge und der Erfahrungen mit diesen Orientierungskursen. Dabei gliedern sich die Ausführungen in die folgenden Aspekte: (1) die Integrationspolitik in Frankfurt, (2) die Rahmenbedingungen der Orientierungskurse, (3) die Bewertungen der Kurse durch Kursleiter und Migranten, (4) die Diskussion der Frankfurter Erfahrungen sowie (5) die Gesamtbewertung der Projektkonzeption und der Kurse. In einer Schlussbemerkung weisen die Autoren darauf hin, dass man sich in Zukunft Orientierungskursmodellen unter sehr viel schwierigeren Bedingungen als im Frankfurter Projekt annähern muss, wenn die Abnehmer mit ihren Wünschen und Bedürfnissen einbezogen werden sollen. Und es wird um den Ausgleich zwischen den weithin (harten) national determinierten aufenthaltsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und der (weichen) praktischen Durchführung und Finanzierung von Integrationsaufgaben durch die Kommunen gehen, die insbesondere von den größeren Städte geleistet werden muss. Hier wird noch viel experimentiert werden müssen. (ICG2)
Keyword: anthropology; anwendungsorientiert; applied research; Bundesrepublik Deutschland; course system; empirical; empirisch; empirisch-qualitativ; Evaluation; Federal Republic of Germany; Finanzierung; funding; Gemeinde; Hesse; Hessen; innovation potential; Innovationspotential; integration concept; integration policy; integration strategy; Integrationskonzept; Integrationspolitik; Integrationsstrategie; Kurssystem; language acquisition; language instruction; Lehrer; Lehrmethode; Lernprogramm; Migrant; Migration; migration policy; Migrationspolitik; municipality; Political science; Politikwissenschaft; qualitative empirical; social adjustment; social integration; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; soziale Anpassung; soziale Integration; Sozialwissenschaften; Soziologie; Special areas of Departmental Policy; spezielle Ressortpolitik; Spracherwerb; Sprachunterricht; study program; teacher; teaching method
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/28498
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-284982
BASE
Hide details
17
Sprachförderung im Vorschulalter: Evaluation dreier Sprachförderkonzepte
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 291-300 (2012)
BASE
Show details
18
Ethnische Kompetenzunterschiede im Vorschulalter
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 5479-5488 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
19
Reading affect - on the heterotopian spaces of care and domestic work in private households
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 252-277 (2012)
BASE
Show details
20
Ganztagsschulbesuch und Integration bei Schülern mit Migrationshintergrund
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 4 ; 497-502 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
36
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern