DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 8 of 8

1
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students?
In: Journal of learning disabilities 54 (2021) 5, S. 349-364 (2021)
BASE
Show details
2
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students? ...
Schmitterer, Alexandra; Brod, Garvin. - : Hammill Inst. on Disabilites, 2021. : Sage Publ., 2021
BASE
Show details
3
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
4
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
5
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
6
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
7
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
8
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
Abstract: Am Beispiel der phonologischen Bewusstheit und ihrer Förderung werden Schwächen von Versuchen der Prognose von Lese-/ Rechtschreibschwierigkeiten und ihrer Prävention bzw. Überwindung durch entsprechende Förderprogramme diskutiert. Die große Streuung von Entwicklungen trotz "gleicher" Voraussetzungen und ihre Biografie- und Kontextabhängigkeit machen deutlich, dass statistische Kennwerte in einzelnen Leistungsdimensionen nicht ausreichen, um die Schritte für die weitere Lernentwicklung einzelner Kinder durch einzelne Tests, z. B. zur phonologischen Bewusstheit, verlässlich zu bestimmen. ...
Keyword: Child at risk; Correlation; Criticism; Deutschland; Diagnostic; Dyslexia; Educational psychology; Evaluation; Exemplary model; Fallbeispiel; Germany; Hierarchical Linear Modelling; Korrelation; Kritik; Learning achievement; Learning process; Legasthenia; Lernentwicklung; Lernprozess; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Lesen; Multi-level analysis; Pädagogische Psychologie; Pedagogical psychology; Phonologie; Prävention; Prevention; Primarbereich; Primary education; Primary level; Prognostication; Prognostik; Risiko; Risikokind; Risk; School success; Schriftspracherwerb; Schulerfolgsprognose; Studie; Success at school; Writing-reading weakness
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16756
https://dx.doi.org/10.25656/01:16756
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern