DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
2
Mehrsprachiges Lernen. Kölner Erfahrungen
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 14-16 (2017)
BASE
Show details
3
Mehrsprachiges Lernen. Kölner Erfahrungen ...
Benati, Rosella; Sánchez Oroquieta, Maria José. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2017
BASE
Show details
4
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
5
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen?
In: Trautmann, Caroline [Hrsg.]; Noel Aziz Hanna, Patrizia [Hrsg.]; Sonnenhauser, Barbara [Hrsg.]: Interaktionen. München u.a. : Ludwig-Maximilians-Universität München 2014, S. 135-152. - (Diskussionsforum Linguistik in Bayern; 3) (2014)
Abstract: Der Artikel beschäftigt sich mit den Argumenten und Auswirkungen der Abschaffung des Unterrichts in Herkunftssprachen an bayerischen Schulen. Es wird argumentiert, dass die bildungspolitischen Beweggründe, die zur Verbannung des Herkunftssprachenunterrichts aus dem Regelunterricht angeführt wurden, sowohl bildungspolitischen Irrtümern unterliegen als auch dem aktuellen empirisch belegbaren wissenschaftlichen Kenntnisstand der Zweitspracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung widersprechen. Gleichzeitig wird die Effektstärke des HSU kritisch hinterfragt und Prämissen abgeleitet, die eine erfolgreichere Gestaltung durch eine gleichzeitige Förderung in der Erst- und Zweitsprache ermöglichen. Aktuelle Entwicklungen, Bairisch als Herkunftssprache zu fördern, werden dabei berücksichtigt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bayern; ddc:370; Dialect; Dialekt; Education; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Immigrant background; Language lessons; Language teaching; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Multilingualism; Pupil; Pupils; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Second language; Second language acquisition; Sprachförderung; Sprachunterricht; Zweitsprache; Zweitsprachenerwerb; Zweitsprachenerwerbsforschung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8834/pdf/Woerfel_2014_HSU_Bayern.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8834/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-88347
BASE
Hide details
6
Früher Zweitspracherwerb und Herkunftssprachenunterricht in Bayern: Fluch oder Segen? ...
Woerfel, Till. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
BASE
Show details
7
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins"
Valtin, Renate; Ehlich, Konrad; Lütke, Beate. - : Berlin, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Berlin 2012, 205 S. (2012)
BASE
Show details
8
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins" ...
BASE
Show details
9
Psychological and educational aspects of bilingualism. An opportunity for the Romanian educational practice and research
In: Educatia 21 (2011) 9, [12] S. (2011)
BASE
Show details
10
Psychological and educational aspects of bilingualism. An opportunity for the Romanian educational practice and research ...
Stanciu, Ionut-Dorin. - : Casa Cartii de Stiinta, 2011
BASE
Show details
11
Deutschunterricht in Rumänien – Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich anhand von Schülertexten ...
Jeuk, Stefan. - : Babes-Bolyai-Universität, 2010
BASE
Show details
12
Deutschunterricht in Rumänien – Vorbild für Deutschland? Ein Vergleich anhand von Schülertexten
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 61-80 (2010)
BASE
Show details
13
Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2003 (222 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 3 (2004) 4 (2004)
BASE
Show details
14
Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer 2003. 222 S., EUR 28,–. [Rezension]
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 437-439 (2004)
BASE
Show details
15
Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2003 (222 S.) [Rezension] ...
Grabbe, Helga. - : Klinkhardt, 2004
BASE
Show details
16
Els Oksaar: Zweitspracherwerb. Wege zur Mehrsprachigkeit und zur interkulturellen Verständigung. Stuttgart: Kohlhammer 2003. 222 S., EUR 28,–. [Rezension] ...
Allemann-Ghionda, Cristina. - : Beltz, 2004
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern