DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...46
Hits 81 – 100 of 912

81
Akzent beim Simultandolmetschen ins Italienische
BASE
Show details
82
Phonetik im integrativen Deutschunterricht
BASE
Show details
83
English-medium instruction and pronunciation
Richter, Karin. - 2015
BASE
Show details
84
Explaining final fricative voicing
Abstract: Diese Arbeit versucht, die Stimmhaftigkeit des Englischen Plural-Morphems zu erklären. Obwohl stimmhafte Frikative in wortfinaler Position sowohl phonotaktisch als auch artikulatorisch markiert sind (vgl. Stampe 1979), treten sie im Englischen sowohl in lexikalischen, vor allem aber in komplexen Wortformen (zB keys ‚Schlüssel‘, rings ‚Ringe‘) auf. Diese Stimmhaftigkeit wird in den meisten phonologischen Theorien durch einen sporadischen Prozess erklärt (vgl. Ringe 2003, Pinsker 1974), welcher hier aber aufgrund der beträchtlichen Markiertheit des Phonems als unwahrscheinlich betrachtet wird. Vielmehr wird ein morphonotaktisch bedingter Prozess der selektiven Stimmhaftigkeitswerdung angenommen, welcher durch den Schwund des unbetonten Vokals Schwa motiviert wurde. Aufgrund des Schwa-Schwundes kam es in der Spätmittelenglischen Periode zu einer Homophonie zwischen morphotaktisch und lexikalischen Koda-Formen, vor allem in den Typen V/s/, /ms, ns, ls, rs/. Dies resultiert folglich in einer Ambiguität, welche durch einen möglichen Lautwandel wie etwa von stimmlos zu stimmhaft vermieden werden könnte. Es konnte mithilfe der Strong Morphonotactic Hypothesis (Dressler & Dziubalska-Kołaczyk 2006, Ritt et al. 2012) gezeigt werden, dass die Pluralbildung unter Verwendung eines stimmlosen Morphems {/s/} einer größeren Anzahl von lexikalischen Homophonen gegenübersteht als dies bei Verwendung des stimmhaften {/z/} der Fall ist. Die Stimmhaftigkeit des englischen Plurals entsteht also aus der Notwendigkeit heraus, die Signalisierungsfunktion des Plurals zu erhöhen, um eine problemlose Verarbeitung von Pluralformen zu garantieren.
Keyword: 17.15 Historische Linguistik; 17.53 Phonetik; 17.55 Morphologie; morphonotactics / phonology / English plural system / voicing / schwa-loss; Morphonotaktik / Phonologie / Englischer Plural / Stimmhaftigkeit / Schwa-Schwund; Phonologie; Wortbildung
URL: http://othes.univie.ac.at/35898/
BASE
Hide details
85
Indirekte Antworten auf polare Fragen: Fokus- und Topikintonation im Deutschen
BASE
Show details
86
Nová „Paradigmatika spisovné ruštiny“ – ciele a stav príprav
In: Giger, M (2015). Nová „Paradigmatika spisovné ruštiny“ – ciele a stav príprav. In: Sympózium na počesť prof. PhDr. Ľubomíra Ďuroviča, CSc., Bratislava, 26 May 2015 - 26 May 2015, 39-50. (2015)
BASE
Show details
87
Systemic phonology : recent studies in English
Bowcher, Wendy L.; Smith, Bradley A.. - Sheffield : Equinox Publ., 2014
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
88
Einführung in die germanistische Linguistik
Lindner, Katrin. - München : Beck, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
89
Features in phonology and phonetics : unpublished work from George N. Clements and his colleagues
Rialland, Annie; Ridouane, Rachid; Hulst, Harry van der. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2014
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
90
The phonetics and phonology of contrast : the case of the Romanian vowel system
Renwick, Margaret E. L.. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
91
Between phonology and phonetics : polish voicing
Cyran, Eugeniusz. - Boston [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
92
Modellorientierte Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 465-476 (2014)
BASE
Show details
93
Sprachvariation bei Frauen und Männern:empirische Untersuchungen zur geschlechtspräferierten Lautlichkeit in Norddeutschland
Twilfer, D. (Daniela). - 2014
BASE
Show details
94
Modellorientierte Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen ...
Ullrich, Maja. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
95
Improving the Performance of Standard Part-of-Speech Taggers for Computer-Mediated Communication
BASE
Show details
96
Acquisition of subphonetic variation by German L2 learners of English ; Erwerb suphonetischer Varianz im Englischen durch deutsche Muttersprachler
Maurer, Anne-Julie. - : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014
BASE
Show details
97
Attitudes across language boundaries
BASE
Show details
98
Spanisch: Phonetik und Phonologie : eine Einführung
Gabriel, Christoph; Meisenburg, Trudel. - Tübingen : Narr, 2013
IDS Mannheim
Show details
99
Sprachwissenschaft : Grammatik - Interaktion - Kognition
Auer, Peter (Hrsg.). - Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
100
Key concepts in phonetics and phonology
O'Grady, Gerard. - Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2013
BLLDB
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...46

Catalogues
409
55
6
0
4
96
24
Bibliographies
369
1
99
0
0
0
0
1
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
118
65
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern