DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 47

1
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
2
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
3
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
4
Capitalism, migration, and adult education. Toward a critical project in the second language learning class
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 12 (2021) 1, S. 65-79 (2021)
BASE
Show details
5
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 45-63 (2020)
BASE
Show details
6
Continuity and change. Migrants' experiences of adult language education in Sweden
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 3, S. 399-414 (2020)
BASE
Show details
7
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne
Sdroulia, Amalia. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 7 S. (2020)
BASE
Show details
8
Adult literacies from the perspective of practitioners and their learners. A case study from the north of England
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 29-43 (2020)
BASE
Show details
9
Sind Fortbildungsmaßnahmen zu linguistisch fundierter Sprachförderung wirksam? Analysen zu den Kompetenzen von Fachkräften und mehrsprachigen Kindern
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 181-186 (2019)
BASE
Show details
10
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
Jörissen, Benjamin Hrsg.; Kröner, Stephan Hrsg.; Unterberg, Lisa Hrsg.. - : kopaed, 2019. : München, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: München : kopaed 2019, 236 S. - (Kulturelle Bildung und Digitalität; 1) (2019)
BASE
Show details
11
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 211-217. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
12
Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht mit MigrantInnen – eine Ressource und keine Komplikation! ; Plurilingualism in Basic Education Courses with Migrants – A Resource, Not a compilation!
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 9 S. (2018)
BASE
Show details
13
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
14
Mehrsprachigkeit in der Basisbildung. Prinzipien, Anregungen, Perspektiven ; Plurilingualism in Basic Education. Principles, suggestions, perspectives
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2018) 33, 10 S. (2018)
BASE
Show details
15
Citizenship as individual responsibility through personal investment - an ethnographic study in a study circle
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 9 (2018) 1, S. 95-108 (2018)
BASE
Show details
16
Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausgforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 30, 9 S. (2017)
Abstract: Die Zukunft der Sprachlernkurse wirkt düster: Berufstätige haben oft nicht mehr die Zeit und Muße, sich auf den langjährigen Prozess des Fremdsprachenerwerbs einzulassen. Endgültig überlebt zu haben scheinen sich manche wöchentlichen Präsenzkurse sowie jahrzehntelang gepflegte didaktisch-methodische Ansätze. Was können neue digitale Medien und Technologien hier leisten? Welche Entwicklungen dürfen Bildungseinrichtungen nicht verpassen, welche Potenziale nicht übersehen? Der vorliegende Beitrag beschreibt und diskutiert Entwicklungschancen mobilen und digitalen Sprachenlernens vor dem Hintergrund veränderter Kommunikationsformen und gleichbleibender Rahmenbedingungen eines gelingenden Sprachenerwerbs. Ausgelotet werden vor allem die Möglichkeiten von Blended-Learning-Angeboten und das Lernen mit Online-Plattformen. Der Beitrag bietet zudem Hinweise auf nützliche digitale Tools und Technologien. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Herausforderungen, die Unterrichtende antreffen, wenn es um ein zeitgemäßes Sprachenlernen geht. (DIPF/Orig.) ; The future of language learning courses appears gloomy: Employed people often no longer have the time and leisure to embark on the lengthy process of foreign language acquisition. Traditional and popular course formats are out of date and some teaching and learning approaches do not work any longer. What can new digital media and technologies accomplish in this case? What developments should educational institutions not miss, and which potentials should not be overlooked? This article describes and discusses development potentials of mobile and digital language learning against the backdrop of changed forms of communication and unchanged conditions for successful language acquisition. Above all, the possibilities of blended learning course and online platforms were tested. The article also offers advice on useful digital tools and technologies. It concludes by considering the challenges that instructors face with up-do-date language learning. (DIPF/Orig.)
Keyword: Adult education; Adult training; Blended Learning; ddc:370; Deployment of media; Digitale Medien; Education; Educational setting; Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung / Weiterbildung; Erziehung; Foreign language course; Fremdsprachenkurs; Further education offer; Group work; Gruppenarbeit; Language learning; Lernort; Lernplattform; Medieneinsatz; Medienpädagogik; Österreich; Schul- und Bildungswesen; Sprachenlernen; Tandem-Methode; Use of media; Weiterbildungsangebot
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12890/pdf/Erwachsenenbildung_30_2017_Feigl_Zeitgemaesses_Sprachenlernen.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-128908
https://doi.org/10.25656/01:12890
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12890/
BASE
Hide details
17
Vom Flüchtlingsstrom bis hin zum Flüchtlingstsunami? Metaphern als Meinungsbildner ; From a flood of refugees to a tsunami of refugees? Metaphors as opinion makers
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 31, 5 S. (2017)
BASE
Show details
18
The social economy as produced space: the 'here and now' of education in constructing alternatives
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 8 (2017) 2, S. 261-275 (2017)
BASE
Show details
19
Sprach- und Fachgrenzen überwinden: Die didaktische und strategische Konzeption des Fortbildungscurriculums zur Lesefördermethode
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 168-179 (2017)
BASE
Show details
20
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft. Dokumentation der Serie von Artikeln aus dem Jahr 2016
Verein CONEDU Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: 2017, 88 S. (2017)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
47
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern