DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 61 – 70 of 70

61
Spracherfassungsverfahren für Kindergartenkinder und Schulanfänger
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 19-32 (2005)
BASE
Show details
62
Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 59-74 (2005)
BASE
Show details
63
Was tun und was können Kinder sprachlich? Auf dem Weg vom linguistischen Testversuch zum entwicklungspsychologischen Sprachhandlungskonzept
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 51-57 (2005)
BASE
Show details
64
Eine Expertise zu „Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 33-50 (2005)
BASE
Show details
65
Auch die „Verfahren zur Sprachstandsanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ haben ihre Geschichte
In: Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Neumann, Ursula [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]: Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg. Münster : Waxmann 2005, S. 87-95 (2005)
BASE
Show details
66
Faire face aux exigences de comparabilité dans l'évaluation des compétences en langue seconde
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 23 (2001) 1, S. 177-192 (2001)
BASE
Show details
67
Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern ; Expressive Vocabulary: a Comparison of two Psychological Tests for Kindergarden Children
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 2, S. 44-47 (1995)
BASE
Show details
68
Intelligenz und sprachliche Leistungen bei Sonderschulkindern mit 7 und 9 Jahren ; Intelligence and Language Scores from Children at a Special School for Learning Disabled at the Age of 7 and 9 Years
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 44 (1995) 6, S. 196-203 (1995)
Abstract: Im Rahmen einer prospektiven Längsschnittstudie an Sonderschülern wurden Intelligenz und sprachliche Leistungen testpsychologisch zu Beginn der Schulzeit und zwei Jahre später erhoben. Anhand der Ergebnisse zweier Stichproben aus Erlangen und München konnte dargestellt werden, daß die Intelligenzleistungen eine hohe Stabilität aufwiesen. Im sprachlichen Bereich liegt eine geringere Stabilität vor, insbesondere im Sprachverständnis sind Leistungssteigerungen zu vermerken. In der expressiven Sprache bleibt der Rückstand gegenüber der durchschnittlichen Leistung Gleichaltriger konstant, die Artikulation verbessert sich erwartungsgemäß. Schwierigkeiten haben die untersuchten Sonderschulkinder nach wie vor mit der verbalen Merkfähigkeit. (DIPF/Orig.) ; Prospective longitudinal data from children at a school or learning disabled were obtained. Intelligence and language scores were assessed at first grade and two years later. The results of two samples from Erlangen and München showed a high stability of the intelligence scores but less stability of the language scores. There were remarkable improvements in language comprehension. Expressive language had a constant lag compared with the test-standard of children of the same age; the articulation did improve as expected. The children from this special school still had problems with verbal short term memory. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bayern; Child development; ddc:370; Education; Educational achievement; Erziehung; Förderklasse; Intelligence test; Intelligenztest; Kindesentwicklung; Language development; Learning support class; Primarbereich; Primary education; Primary level; School achievement; Schul- und Bildungswesen; Schulleistung; Sonderpädagogik; Sprachentwicklung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-8799
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/879/
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/879/pdf/Amon_Beck_Castell_Teicher_Weigel_Intelligenz_sprachliche_Leistung_Sonderschueler_1995_W_D_A.pdf
BASE
Hide details
69
Sprachstandserhebung zur Förderung ausländischer Grundschüler ; The assessment of the second language proficiency of foreignelementary school children as a basis for special tutoring
In: Unterrichtswissenschaft 15 (1987) 2, S. 224-249 (1987)
BASE
Show details
70
Linkshändigkeit und Lernstörungen?
In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 31 (1982) 7, S. 277-283 (1982)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
70
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern