DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 6 of 6

1
Gespräch zwischen vielen oder Monologe von einzelnen? Das Konzept 'Interaktivität' und seine Eignung für die inhaltsanalytische Erfassung der Komplexität von Online-Kommentaren
In: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien ; 4 ; Digital Communication Research ; 207-233 (2018)
BASE
Show details
2
Twitter-Öffentlichkeiten: Identifikation und Interpretation der Strukturen von Follower-Netzwerken
In: Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft ; 2 ; Digital Communication Research ; 115-139 (2015)
BASE
Show details
3
Rezension: Ullrich Dittler, Michael Hoyer (Hrsg.) (2012): Aufwachsen in sozialen Netzwerken. Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Perspektive
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 4 ; 495-497 ; Dittler, Ullrich ; Hoyer, Michael ; 2012 ; Aufwachsen in sozialen Netzwerken: Chancen und Gefahren von Netzgemeinschaften aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht ; München ; KoPaed ; 978-3-86736-273-3 (2015)
BASE
Show details
4
Gute Kopien: Nutzungspraktiken von Hauling-Videos auf YouTube und die Entstehung moralischer Nischenöffentlichkeiten
In: kommunikation @ gesellschaft ; 16 ; 24 (2015)
Abstract: "Unter öffentlichkeitssoziologischen Gesichtspunkten wird das Internet als Instanz der Demokratisierung und der Partizipation diskutiert. Der vorliegende Beitrag nimmt dies zum Anlass, nach der medienmäßigen Praxis der Erzeugung von kritischen Diskursen durch das Internet zu fragen. Am Beispiel von qualitativen Interviews mit weiblichen YouTube-Userinnen wird gezeigt, wie über Hauling-Videos (also Videos, über die Konsumprodukte besprochen werden) nicht nur eine emanzipatorische Identität, sondern auch ein moralischer Diskurs entsteht. Es ist hier die Praxis des Kopierens, die zu emanzipativen Sprecherinnen und moralisierten Diskursen führt. Im Anschluss an die Arbeiten von Gabriel Tarde wird aus diesem Befund ein Medienkonzept abgeleitet, das die Herstellung von kritischen Diskursen durch Medien erklären kann. Zudem schließt die Argumentation an eine Soziologie der Kritik an, indem aus den Praktiken der Wiederholung eine Praxis der Erzeugung von Moral abgelesen und öffentlichkeitssoziologisch hinterfragt wird: was bleibt von der bürgerlichen Öffentlichkeitsform übrig, wenn sich Publika zu nischenförmigen Diskursen der Moralisierung organisieren?" (Autorenreferat)
Keyword: Anthropologie; communications area; discourse; Diskurs; electronic Media; elektronische Medien; Interactive; interaktive; Internet; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Kommunikationsraum; Kommunikationssoziologie; Moral; morality; News media; Öffentlichkeit; Portal; publishing; Publizistische Medien; social network; social relations; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; soziale Beziehungen; soziales Netzwerk; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; the public; Video; Weblog
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-413642
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/41364
BASE
Hide details
5
Grenzüberschreitende Konnektivität durch soziale Netzwerkplattformen im Internet?
In: kommunikation @ gesellschaft ; 15 ; 26 (2014)
BASE
Show details
6
Raummetaphern als Brücke zwischen Internetwahrnehmung und Internetkommunikation
In: 04-4 ; sofia-Diskussionsbeiträge zur Institutionenanalyse ; 32 (2013)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
6
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern