DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...14
Hits 1 – 20 of 267

1
Corpus of British Isles Spoken English ...
Coats, Steven; Englantilainen Filologia. - : Steven Coats, 2022
BASE
Show details
2
Kiezdeutsch, Kurzdeutsch, Migrantendeutsch: una nuova varietà linguistica?
In: Altre Modernità ; 236-249 ; NUMERO SPECIALE: Scrivere la terra, abitare l’utopia tra comunità e migranza (2021)
BASE
Show details
3
Emergent syntax for conversation : clausal patterns and the organization of action
Lindström, Jan (Herausgeber); Keevallik, Leelo (Herausgeber); Maschler, Yael (Herausgeber). - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Handbuch Diskurs
Warnke, Ingo (Hrsg.). - Berlin; Boston, Mass. : de Gruyter, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
5
Metalinguistic Perspectives on Germanic Languages. European Case Studies from Past to Present
Rutten, Gijsbert; Horner, Kristine. - : Peter Lang AG, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
Sprachvariation, Sprachwissen, Habitus : eine qualitative/quantitative Analyse am Beispiel der Stadt Essen
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
BAG - Bay Area German Linguistic Fieldwork Project
Rauch, Irmengard. - New York usw. : Peter Lang, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
8
Rezension: Cornelie Dietrich: Zur Sprache kommen. Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 1 ; 117-120 ; Dietrich, Cornelie ; 2010 ; Zur Sprache kommen: Sprechgestik in jugendlichen Bildungsprozessen in und außerhalb der Schule ; Weinheim ; Juventa ; 978-3-779-90714-5 (2015)
BASE
Show details
9
Language and identity in ancient narratives : the relationship between speech patterns and social context in the "Acts of the Apostles", "Acts of John", and "Acts of Philip"
Snyder, Julia A.. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Letters as Loot : a sociolinguistic approach to seventeenth- and eighteenth-century Dutch
Rutten, Gijsbert; Wal, Marijke J. van der. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Letters as Loot : a sociolinguistic approach to seventeenth- and eighteenth-century Dutch
Wal, Marijke J. van der; Rutten, Gijsbert. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Ditransitives in British English dialects
Gerwin, Johanna. - Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Writing and society : an introduction
Coulmas, Florian. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Repertoires and choices in African languages
Storch, Anne; Lüpke, Friederike. - Boston [u.a.] : de Gruyter, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Units of talk - units of action
Iwasaki, Shimako; Reed, Darren; Fox, Barbara A.. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
El diálogo oral en el mundo hispanohablante : estudios teóricos y aplicados
Fant, Lars (Hrsg.); Harvey, Ana María (Hrsg.). - Madrid : Vervuert, 2011. Frankfurt am Main : Iberoamericana, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Sprachkontakt und deutsch-türkisches Code-Switching. Eine soziolinguistische Untersuchung mündlicher Kommunikation türkischer MigrantInnen
Gümüsoglu, Turgut. - Frankfurt a. M. usw. : Peter Lang, 2010
(Sprache im Kontext ; 36)
Abstract: In dieser Arbeit wurde ausgehend von theoretischen Diskussionen (Ad-hoc-Entlehnung und Entlehnung vs. CS; Semilingualität vs. Sprachkompetenz, Bilingualität vs. Monolingualität, etc.) zuerst untersucht, welche deutsch-türkischen Code-Switching-Phänomene es geben kann. Die Möglichkeit und die Typologie eines deutsch-türkischen CS wurden vergleichend mit anderen CS-Phänomenen analysiert. Empirisch gesehen wurden in dieser Arbeit sowohl qualitative, als auch quantitative Techniken gemischt verwendet. Als Methode wurde das Gruppengespräch ausgewählt. Die Forschungspersonen dieser Studie sind bilinguale, türkische Studierende, die in Österreich aufgewachsen sind. Erhoben wurden Gruppengespräche dieser Personen, die sie mit ihren FreundInnen geführt hatten. Diese Aufnahmen wurden in Form einer literarischen Umschrift transkribiert und anhand von HIAT verschriftet. Die zweite Erhebung war eine Sprachprobe, um die sprachlichen Kompetenzen der Bilingualen zu erheben. Die daraus gewonnenen Daten wurden mit den Kontrollgruppen (Erstsprache Deutsch bzw. Erstsprache Türkisch) verglichen.
Keyword: Deutsch; Gesprochene Sprache; Soziolinguistik; Sprachkontakt; Türkisch
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
18
Le lingue tedesche: per una descrizione sociolinguistica
Leonardi, Simona; Thüne, Eva-Maria; Elter, Irmgard. - Bari : Ed. B.A. Graphis, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Discurso y oralidad : homenaje al profesor José Jesús de Bustos Tovar ; 1
Espejo Muriel, María del Mar (Hrsg.); Bañón Hernández, Antonio Miguel (Hrsg.); Muñío Valverde, José Luis (Hrsg.). - Madrid : Arco/Libros [u.a.], 2007
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
L' ordre de la langue dans la sociolinguistique
In: Perspektiven der Soziolinguistik. - Tübingen : Niemeyer (2006), 49-56
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3 4 5...14

Catalogues
49
9
0
0
0
1
1
Bibliographies
51
2
6
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
181
34
9
0
Open access documents
3
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern