DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 10 of 10

1
Kommunikationskultur, Kulturalismus und die Diskursivierung der Kultur
In: Wege zur Kultur : Gemeinsamkeiten - Differenzen - interdisziplinäre Dimensionen ; 12 (2013)
BASE
Show details
2
Wundergeschichten von Rutengängern
In: Kultur und Gesellschaft : gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen ; 461-462 (2012)
BASE
Show details
3
Im blauen Dunst der "Höheren Mächte": religiöse Kommunikation bei "Nicotine Anonymous"
In: 26. Deutscher Soziologentag "Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa" : Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen ; 465-467 (2012)
BASE
Show details
4
Wundergeschichten von Rutengängern
In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen ; 461-462 ; Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft" ; 24 (2012)
BASE
Show details
5
"Forms are the food of faith": Gattungen als Muster kommunikativen Handelns
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 46 ; 4 ; 693-723 (2012)
BASE
Show details
6
Erving Goffmans Reich der Interaktion
In: Interaktion und Geschlecht ; 7-49 (2012)
BASE
Show details
7
Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte
In: Kulturen vergleichen: sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen ; 172-194 (2012)
Abstract: Der Autor reflektiert die Zusammenhänge zwischen Kultur, Kommunikation und Gesellschaft, um einen näheren Zugang zu den Problemen der Interkulturalität zu gewinnen. Ausgehend von einem phänomenologischen Verständnis der sozialen Realität untersucht er die kommunikativen Dimensionen von kulturellen Kontexten. Die Kultur erscheint aus dieser Perspektive als ein heterogenes Sinngebilde, in welchem das kommunikative Handeln als ein Prozess von De- und Rekontextualisierung verstanden werden muss, der sowohl für die intrakulturelle als auch für die interkulturelle Kommunikation ausschlaggebend ist. Der Autor arbeitet unter Bezugnahme auf die Theorie der Lebenswelt von Alfred Schütz und verschiedene empirische Untersuchungen einige analytische Merkmale der gegenwärtigen Kommunikationskultur in der Wissensgesellschaft heraus. Er unterscheidet dabei zwischen drei verschiedenen Horizonten der Kontextualisierung, in welchen kommunikative Handlungen geschaffen werden: unmittelbare Kontexte (z.B. Gattungen, Situationen, Veranstaltungen), mittelbare Kontexte (z.B. Medienkultur, Netzwerke, Szenen, Milieus) und gesellschaftliche Kontexte. (ICI2)
Keyword: Anthropologie; basic research; communicative action; context analysis; Cultural Sociology; culture; Forschungsansatz; Grundlagenforschung; intercultural communication; interkulturelle Kommunikation; knowledge society; Kommunikationssoziologie; kommunikatives Handeln; Kontextanalyse; Kultur; Kultursoziologie; Kunstsoziologie; Lebenswelt; Literatursoziologie; Phänomenologie; phenomenology; research approach; social construction; social environment; social reality; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Art; Sociology of Communication; Sociology of Language; Sociology of Literature; soziale Konstruktion; soziale Umwelt; soziale Wirklichkeit; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Typologie; typology; Wissensgesellschaft
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/759
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-7595
BASE
Hide details
8
Einleitung: Kommunikative Lebenswelten und die Ethnographie einer "geschwätzigen Gesellschaft"
In: Kommunikative Lebenswelten: zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft ; 7-27 (2012)
BASE
Show details
9
Kommunikation im Kontext: John. J. Gumperz und die Interaktionale Soziolinguistik
In: Zeitschrift für Soziologie ; 20 ; 6 ; 446-462 (2012)
BASE
Show details
10
Rede-Weisen : Formen der Kommunikation in sozialen Situationen
Knoblauch, Hubert (HerausgeberIn); Goffman, Erving (VerfasserIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
9
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern