DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 7 of 7

1
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung ...
Girlich, Sarah; Jurleta, Robert; Glück, Christian W.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
2
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 211-217. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
3
Die Ki.SSES-PROLUBA Längsschnittstudie: Entwicklungsstand zur Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf „Sprache“ bei separierender und integrativer Beschulung ...
Abstract: Auch für Menschen mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen gilt uneingeschränkt das normative Ziel der vollen, chancengleichen Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, das nicht erst seit der Ratifizierung der Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) einen breiten, gesellschaftlichen Konsens findet (BGBl II 2008/35). Intensive Diskussionen dagegen gibt es über den Weg zur Erreichung dieses Ziels. Auch wenn Art. 24 der Behindertenrechtskonvention (BRK) ein „inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen“ einfordert, stehen viele Akteure im System, aber auch Menschen ohne direkten Bezug zur Thematik, der Abschaffung der Förderschulen skeptisch gegenüber. Dabei gibt es empirische Belege dafür, dass die Schulleistungsentwicklung von Schülern im gemeinsamen Unterricht an der Regelschule günstiger verläuft als an Sonderschulen (Wocken, 2005). Einige Experten fordern deswegen das Ende der separierenden Beschulung (Klemm, 2010). Allerdings kann gerade die soziale Integration im gemeinsamen ...
Keyword: Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Deutschland; Developmental disabilities; Educational achievement; Elementary School; Entwicklungsstörung; Germany; Grundschule; Inclusion; Inklusion; Integration; Längsschnittuntersuchung; Language development; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Primary school; Primary school lower level; School achievement; Schulleistung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Special Educational Needs; Sprachentwicklung; Sprachförderung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11911
https://dx.doi.org/10.25656/01:11911
BASE
Hide details
4
Die Ki.SSES-PROLUBA Längsschnittstudie: Entwicklungsstand zur Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf „Sprache“ bei separierender und integrativer Beschulung
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 402-415 (2014)
BASE
Show details
5
Sprache professionell fördern: kompetent-vernetzt-innovativ ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus; Glück, Christian W.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
6
Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ
Sallat, Stephan Hrsg.; Spreer, Markus Hrsg.; Glück, Christian W. Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014. : Idstein, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, 536 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 1) (2014)
BASE
Show details
7
Sprache professionell fördern: kompetent-vernetzt-innovativ
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 14-27 (2014)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
7
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern