DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 77

1
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen ...
null. - : Waxmann, 2021
Abstract: Kinder benötigen Unterstützung für ihre Sprachentwicklung in jungen Jahren, daher wurde die Fortbildungsreihe „Fühlen Denken Sprechen“ (FDS) für frühpädagogische Fachkräfte entwickelt. Sie hat die alltagsintegrierte Förderung der Sprache zum Ziel und verbindet diese mit Entwicklungsgelegenheiten für das wissenschaftliche Denken (Sprechen über die Sachwelt) und das Emotionswissen (Sprechen über die Innenwelt) der Kinder. Die FDS-Fortbildung wurde in 13 Kindertagesstätten mit Erfolg durchgeführt und wissenschaftlich evaluiert: Die fortgebildeten pädagogischen Fachkräfte konnten ihr Interaktionsverhalten im Sinne einer erwünschten Bildungsorientierung verbessern, was sich etwa in längeren Dialogen niederschlug. Hiervon profitierten auch die Kinder aus den Gruppen der fortgebildeten Fachkräfte im Hinblick auf ihre Sprachentwicklung, ihre wissenschaftlichen Denkfähigkeiten und mancherorts auch in Bezug auf ihr Emotionswissen. Nicht alles gelingt: Alltagsintegrierte Sprachbildung hat Chancen und Grenzen. ...
Keyword: Child; Day nursery; Deutschland; Early childhood education; Elementarbereich; Elementary education sector; Emotion; Emotional intelligence; Emotionale Intelligenz; Emotions; Evaluation; Fortbildung; Frühpädagogik; Fundamental concepts; Further education; Further training; Germany; Intervention; Kind; Kindertagesstätte; Konzept; Language; Language acquisition; Language development; Linguistic input; Pädagogische Fachkraft; Pre-school age; Preschool age; Social interaction; Soziale Interaktion; Sprachbildung; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Sprachförderung; Videoanalyse; Vorschulalter; Wissenschaftliches Denken
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:21943
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21943
BASE
Hide details
2
Fühlen Denken Sprechen. Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Cloos, Peter Hrsg.; Salisch, Maria von Hrsg.; Mähler, Claudia Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 196 S. - (Sprachliche Bildung; 7) (2021)
BASE
Show details
3
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten ...
Mehlem, Ulrich; Erdogan, Ezgi. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
6
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
7
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
8
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
9
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
10
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 121-140 (2020)
BASE
Show details
11
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
12
Der Einsatz von Fragearten in unterschiedlich stark strukturierten Situationen im Kita-Alltag ... : Asking questions in differently structured everyday situations in early childhood education ...
Schmidt, Floreana A.; Risse, Laura S.; Beckerle, Christine. - : Pabst Science Publishers, 2019
BASE
Show details
13
Editorial. Bildung durch Sprache und Schrift ...
BASE
Show details
14
Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
15
Editorial. Bildung durch Sprache und Schrift
In: Frühe Bildung 8 (2019) 4, S. 179-180 (2019)
BASE
Show details
16
Chilla, Solveig / Niebuhr-Siebert, Sandra: Mehrsprachigkeit in der Kita. Grundlagen - Konzepte - Bildung. Stuttgart: Kohlhammer 2017 (224 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 4 (2019)
BASE
Show details
17
Der Einsatz von Fragearten in unterschiedlich stark strukturierten Situationen im Kita-Alltag ; Asking questions in differently structured everyday situations in early childhood education
In: Empirische Sonderpädagogik 11 (2019) 4, S. 310-317 (2019)
BASE
Show details
18
Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung
Simon, Toni Hrsg.; Rödel, Laura Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 154 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2019)
BASE
Show details
19
Chilla, Solveig / Niebuhr-Siebert, Sandra: Mehrsprachigkeit in der Kita. Grundlagen - Konzepte - Bildung. Stuttgart: Kohlhammer 2017 (224 S.) [Rezension] ...
Wulff, Nadja. - : Klinkhardt, 2019
BASE
Show details
20
Prozessbegleitete Professionalisierungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte im Bereich sprachliche Bildung und Förderung ...
Girlich, Sarah; Jurleta, Robert; Glück, Christian W.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
2
1
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
8
1
0
0
Open access documents
65
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern