DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...52
Hits 101 – 120 of 1.038

101
Current multilingualism : a new linguistic dispensation
Singleton, David M. (Hrsg.); Fishman, Joshua A. (Hrsg.); Ó Laoire, Muiris (Hrsg.). - Boston [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
102
The discursive construction of the Scots language : education, politics and everyday life
Unger, Johann Wolfgang. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
103
Language policy and identity construction : the dynamics of Cameroon's multilingualism
Anchimbe, Eric A.. - Amsterdam [u.a.] : Benjamins, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
104
La lingua tedesca : storia e testi
Mazza, Donatella (Hrsg.). - Roma : Carocci, 2013
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
105
Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen
Yu, Zhouming. - Frankfurt, M. : Lang, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
106
Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher Interessen
Yu, Zhouming. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2013
IDS Mannheim
Show details
107
From a restricted to full linguistic space : an 'affirmative action' strategy for the Udmurt language
In: Pragmatics and society. - Amsterdam : Benjamins 4 (2013) 2, 221-239
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
108
"The which day compeirit ."
Hofmann, Klaus. - 2013
BASE
Show details
109
Wege europäischer Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik
Ortner, Bedia. - 2013
BASE
Show details
110
Die Sprachmanagementtheorie
BASE
Show details
111
Der monolinguale Habitus in der katalanischen Soziolinguistik
Pluskota, David. - 2013
BASE
Show details
112
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an Wiener Schulen
Moser, Karin. - 2013
BASE
Show details
113
Vivre un multilinguisme disjoint?
BASE
Show details
114
Das Sprachregime als Dualität - am Beispiel der VHS Favoriten
BASE
Show details
115
Minderheitenschutz in Italien ab 1992
Strobl, Theresa. - 2013
BASE
Show details
116
Varietätenlinguistische Aspekte des Fachübersetzens in Bezug auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
Vonic, Natalija. - 2013
BASE
Show details
117
Wandel oder Episode?
BASE
Show details
118
Sprachenpolitik auf Hawai'i
Mayer, Susanne. - 2013
Abstract: Die hawaiianische Sprache und Kultur blieben aufgrund der isolierten Lage der Hawai’i- Inseln über viele Jahrhunderte in ihrer Ursprünglichkeit bewahrt, doch mit den zunehmenden Einflüssen der westlichen Welt wurde beides innerhalb von 200 Jahren fast vollkommen verdrängt. Die vorliegende Arbeit zeigt zunächst anhand der aktuellen Literatur auf, welche sprachenpolitischen Veränderungen sich im Besonderen bezüglich des Hawaiianischen seit der ersten Landung James Cooks auf Hawai’i ereignet haben und welcher Status der indigenen Sprache heute beigemessen wird. Da die Unesco Hawaiianisch derzeit als „critically endangered“ einstuft, wird eruiert, ob Phänomene des Sprachverfalls oder der Sprachverdrängung stattgefunden haben und auf welche Stufe die Sprache auf der Graded Intergenerational Disruption Scale (GIDS) von Fishman (1991) einzuordnen wäre. Ferner wird ermittelt, welche Revitalisierungsmaßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der indigenen Sprache gegenwärtig erfolgen und welche Ergebnisse bisher dadurch erzielt wurden. Anschließend wird im Rahmen einer empirischen Erhebung, anhand von qualitativen Interviews und eines Online-Fragebogens, den Fragen nachgegangen, wie präsent die Sprache in der alltäglichen Wirklichkeit der Befragten gegenwärtig ist und welche Einstellung diese zu ihr haben, aber auch wie die Sprache zur Zeit der Annexion durch die USA wahrgenommen wurde. In einer abschließenden Betrachtung werden die Ergebnisse aus der Literaturrecherche und der empirischen Untersuchung zusammengefasst und aus linguistischer Perspektive interpretiert. ; Due to the isolated position of the Hawaiian islands, the Hawaiian language and culture were preserved for many centuries. Due to the increasing influence of the Western world, however, both have been all but lost over the last 200 years. Based on the current literature, this thesis shows firstly which changes have happened in the language policy of Hawai’i since James Cook first landed and secondly what status is attributed to the indigenous language today. Because Hawaiian is classified by Unesco as “critically endangered,” this thesis will investigate whether the phenomena of language decline or language shift have occurred, and in which stage on Fishman’s Graded Intergenerational Disruption Scale (GIDS) the language would be rated. It will be further be determined what kind of programs of language revitalization are currently taking place to preserve and foster the indigenous language and which results have been attained so far. Afterwards, through an empirical investigation by means of qualitative interviews and an online questionnaire, this thesis will consider the questions of how present the Hawaiian language is in the everyday reality of those surveyed and what their attitude is toward it, as well as how the language was perceived at the time of annexation by the United States. In a closing assessment, the results of the literature review and the empirical analysis will be combined and interpreted from a linguistic perspective.
Keyword: 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines; 17.22 Sprachlenkung; 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines; Language policy / language politics / language policy in the USA / language policy in Hawai’i / language planning / language death / language shift / language repression / language endangerment / language decline / language revitalization / language choice / language prestige / language contact / language and identity / Hawaiian / Hawaiian language / Hawaiian Creole English (HCE) / Hawai’i Pid; Sprachenpolitik / Sprachpolitik / Sprachenpolitik in den USA / Sprachenpolitik auf Hawai’i / Sprachplanung / Sprachtod / Sprachverschiebung / Sprachverdrängung / Sprachgefährdung / Sprachverfall / Sprachwiederbelebung / Sprachrevitalisierung / Sprachwahl / Sprachprestige / Sprachkontakt / Sprache und Identität / Hawaiianisch / Hawaiisch / Hawaiian Creole English (HCE) / Hawai’i Pidgin / Pid; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/29303/
BASE
Hide details
119
South African Sign Language - zwischen Gesetz und Realität
Sauer, Nicole. - 2013
BASE
Show details
120
Mehrsprachigkeit und die Bedeutung von Heritage Language Education an österreichischen Universitäten
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...52

Catalogues
312
27
121
0
6
5
3
Bibliographies
714
5
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
151
40
15
0
Open access documents
86
5
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern