DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 35

1
Absolute and relative measures of instructional sensitivity ...
BASE
Show details
2
Absolute and relative measures of instructional sensitivity
In: Journal of educational and behavioral statistics 42 (2017) 6, S. 678-705 (2017)
BASE
Show details
3
Mädchen haben Vorteile im Lesen, Jungen in Mathematik? Geschlechterstereotype auf dem Prüfstand
In: Schulverwaltung : Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Nordrhein-Westfalen 26 (2015) 11, S. 295-298 (2015)
BASE
Show details
4
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
5
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder ...
BASE
Show details
6
Immigrant student investigation in PISA 2006. A call for a more nuanced examination ...
Song, Steve; Róbert, Péter. - : Waxmann, 2010
BASE
Show details
7
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting ...
BASE
Show details
8
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT ...
Hartig, Johannes; Höhler, Jana. - : Beltz, 2010
BASE
Show details
9
Standard-Setting für Kompetenztests im Large-Scale-Assessment. Projekt Standardsetting
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 175-188. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
10
Immigrant student investigation in PISA 2006. A call for a more nuanced examination
In: Journal for educational research online 2 (2010) 1, S. 32-52 (2010)
BASE
Show details
11
Herkunftssprache als Ressource für den Schulerfolg? Das Beispiel türkischer Grundschulkinder
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 123-146. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
12
Modellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen. Projekt MIRT
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 189-198. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
13
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
14
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 143-153. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
15
Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte ...
BASE
Show details
16
Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
Wagner, Wolfgang; Helmke, Andreas; Rösner, Ernst. - : GFPF, 2009. : DIPF, 2009. : Frankfurt, Main, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Frankfurt, Main : GFPF; DIPF 2009, 257 S. - (Materialien zur Bildungsforschung; 25/1) (2009)
BASE
Show details
17
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen ...
BASE
Show details
18
Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 34-54 (2008)
Abstract: Die Analyse der komplexen und umfangreichen Daten, wie sie aus Large-Scale-Assessments wie DESI resultieren, ist mit einer Reihe methodischer Herausforderungen verbunden. Verschiedene statistische Analyseverfahren, die dem aktuellen Stand der Forschungsmethodik entsprechen, kommen zum Einsatz, um eine möglichst gesicherte Interpretation der Ergebnisse zu gewährleisten. Das vorliegende Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen methodischen Anforderungen, die bei der Analyse der DESI-Daten zu berücksichtigen waren, und zugleich wird darüber informiert, mit welchen Verfahren gearbeitet wurde. Der erste Abschnitt des Kapitels befasst sich mit der Messung der sprachlichen Kompetenzen, d.h. mit der Auswertung der Daten aus den Leistungstests. Hier werden kurz die verwendeten Skalierungsmodelle skizziert sowie die Schätzung der Kompetenzwerte und deren Aufbereitung für eine anschauliche Ergebnisdarstellung behandelt. Im zweiten Teil des Kapitels geht es um Fragen, die bei den weiteren Auswertungsschritten zu berücksichtigen waren, in erster Linie bei der Untersuchung von Zusammenhängen der Kompetenzen mit weiteren Schüler-, Unterrichts- und Schulvariablen. Das Kapitel gibt einen Überblick über die Verfahrenslogik der eingesetzten Techniken und verweist auf vertiefende Literatur. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Datenanalyse; ddc:370; DESI <Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International>; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Empirische Bildungsforschung; Englischunterricht; English language lessons; Erziehung; German language teaching; Germany; Language skill; Leistungsmessung; Linguistic Competence; Measurement procedure; Messung; Messverfahren; Performance measurement; Pupil achievement; School year 09; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 09; Sprachkompetenz; Student achievement; Teaching of English; Teaching of German; Test coaching; Testing methodology; Testmethodik; Testverfahren
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31526
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3152/pdf/Hartig_Jude_Wagner_Methodische_Grundlagen_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/3152/
BASE
Hide details
19
Skalierung und Definition von Kompetenzniveaus ...
Hartig, Johannes. - : Beltz, 2007
BASE
Show details
20
Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik ...
Jude, Nina; Klieme, Eckhard. - : Beltz, 2007
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
35
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern