DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...157
Hits 1 – 20 of 3.124

1
La reformulation intratextuelle : étude sur le français et l'allemand
Vargas, Élodie. - Aix-en-Provence : Presses universitaires de Provence, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Zum Zusammenspiel von Fach und Text. Vergleichskonstruktionen in Börsenberichtenein holistischer Ansatz
In: (Dis)-agreement und (dis-)alignment: positioning practices in specialized discourse from a construction grammar perspective ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03357743 ; (Dis)-agreement und (dis-)alignment: positioning practices in specialized discourse from a construction grammar perspective, Universität Basel, Sep 2021, Basel, Switzerland (2021)
Abstract: International audience ; Im Mittelpunkt des Beitrags steht das (Fach-)Textmuster “Börsenbericht“, so wie es in deutschsprachigen Fachzeitungen des Typs Handelsblatt oder auf Webseiten wie https://www.boerse.de/ realisiert wird. (Fach-)Textmuster wird hier, in Anlehnung an die früheren Arbeiten insbesondere von Ulla Fix und Kerstin Adamzik und nach den Vorschlägen von Gautier (2008) gerade für Fachdiskurse als ein 4-Ebenen-Modell mit folgenden Bestandteilen aufgefasst: -handlungstypisch-illokutive Grundelemente, -inhaltlich-propositionale Grundelemente, -syntaktische linearisierungsmotivierte Grundelemente -stilistisch-formulative Grundelemente. In diesem Rahmen sollen zwei Arbeitshypothesen diskutiert werden: (i) Inwieweit können textmuster-spezifische Konstruktionen postuliert werden, die sich an den Schnittstellen zwischen diesen vier Ebenen verorten lassen? (ii) Welcher „Druck“ übt das Fach – genauer: die kognitive Architektur des Fachs – auf die Ebenen 2, 3 und 4 aus, und inwieweit erlaubt es von „Fachkonstruktionen“ zu sprechen?Zur Veranschaulichung ist der Vortrag so genannten Vergleichskonstruktionen gewidmet, die wie in den Beispielen (1) bis (3) drei Subtypen subsumieren:(1)ANSTIEG: Der Dax notiert vormittags 0,5 Prozent im Plus bei 15.425 Punkten. Bereits am gestrigen Dienstag kletterte der Leitindex 1,4 Prozent nach oben und ging mit 15.348 Zählern aus dem Handel.(2)RÜCKGANG: Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 0,8 Prozent tiefer bei 29.608 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 0,6 Prozent und lag bei 2052 Punkten(3)STABILITÄT: Nachdem die Aktienmärkte mit der hawkisch Verschiebung der Fed am Mittwoch gefallen waren, starteten sie am Donnerstag unverändert in den Handel. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts lag der Dow Jones Industrial Average um 0,1% höher bei 34.060 Punkten, der S&P 500 blieb unverändert bei 4.226 Punkten und der Nasdaq Composite legte um 0,15% auf 14.001 Punkte zu.Das Korpus wird vor dem Hintergrund des zugrundeliegenden Fachwissens frame-semantisch analysiert und es werden dann potenzielle Fachkonstruktionen erarbeitet, deren zielgerichteter Gebrauch in den entsprechenden Textexemplaren auch als Merkmal einer gelenkten, optimierten Fachkommunikation betrachtet werden kann.
Keyword: [SHS.LANGUE]Humanities and Social Sciences/Linguistics; Diskurslinguistik; Fachsprachen; Fachsprachenforschung; Konstruktionen; Konstruktionsgrammatik; Terminologie; Textlinguistik
URL: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03357743
BASE
Hide details
3
Übersetzungsrelevante Textanalyse. Anhang zum Dossier. Textgrammatik Deutsch
BASE
Show details
4
Übersetzungsrelevante Textanalyse. Anhang zum Dossier. Textgrammatik Deutsch
BASE
Show details
5
Übersetzungsrelevante Textanalyse. Anhang zum Dossier. Textgrammatik Deutsch
BASE
Show details
6
Übersetzungsrelevante Textanalyse. Anhang zum Dossier. Textgrammatik Deutsch
BASE
Show details
7
Textgrammatik Deutsch. Textwissen Mittel- und Oberstufe DaF für Übersetzer und Dolmetscher. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 1
BASE
Show details
8
Textgrammatik Deutsch. Textwissen Mittel- und Oberstufe DaF für Übersetzer und Dolmetscher. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 1
BASE
Show details
9
Textgrammatik Deutsch. Textwissen Mittel- und Oberstufe DaF für Übersetzer und Dolmetscher. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 1
BASE
Show details
10
Textgrammatik Deutsch. Textwissen Mittel- und Oberstufe DaF für Übersetzer und Dolmetscher. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 1
BASE
Show details
11
Evaluation in late modern English history writing
BASE
Show details
12
Review: Janich, Nina (2019). Textlinguistik. 15 Einführungen und eine Diskussion
In: Linguist list ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02523843 ; 2020 (2020)
BASE
Show details
13
Narrative structures in cross-linguistic perspective: English, Hobongan, and Daqan [Online resource]
In: International journal of literary linguistics : IJLL 9 (2020) 5, 1-24
Linguistik-Repository
Show details
14
Eristische Textstrukturen – zwischen Aggregation und Synthese
Schüler, L. (Lisa). - 2020
BASE
Show details
15
Textgrammatik Deutsch. Textwissen Mittel- und Oberstufe DaF für Übersetzer und Dolmetscher. Unterrichtsmaterial Deutsch B, Teil 1
BASE
Show details
16
Übersetzungsrelevante Textanalyse. Anhang zum Dossier. Textgrammatik Deutsch
BASE
Show details
17
Übersetzungsrelevante Textanalyse. Anhang zum Dossier. Textgrammatik Deutsch
BASE
Show details
18
Die Tageszeitung des 18. Jahrhunderts auf dem Weg zum Massenmedium : eine textlinguistische Untersuchung des „Hamburgischen Correspondenten“
Wille, Manuel. - : Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020. : FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Germanistik, 2020
BASE
Show details
19
Silenzio, immagini e parole. La costruzione del significato nella multimodalità digitale
Verdiani, Silvia. - : RiCOGNIZIONI, 2020. : country:ITA, 2020. : place:Torino, 2020
BASE
Show details
20
Textkomplexität und Textadaptation in der Linguistik ; Exemplarische Analysen spanischer Texte
Roether, Valentina. - : kassel university press, 2020. : Kassel, 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...157

Catalogues
914
338
11
0
52
36
73
Bibliographies
1.581
395
424
0
0
5
0
1
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
51
22
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern