DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Die notwendige Zumutung der Komplexität und welche Früchte sie trägt. Prinzipien, Gegenstände und ausgewählte Befunde Rekonstruktiver Fremdsprachenforschung ...
Bonnet, Andreas. - : Philipps-Universität, 2020
BASE
Show details
2
Die notwendige Zumutung der Komplexität und welche Früchte sie trägt. Prinzipien, Gegenstände und ausgewählte Befunde Rekonstruktiver Fremdsprachenforschung
In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 1 (2020) 1, S. 4-18 (2020)
BASE
Show details
3
Zur Rekonstruktion der Verständigung im fremdsprachlichen Klassenzimmer - Methodologische Grundlagen, blinde Flecken und empirische Herausforderungen
In: Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020 ; 2-3/2020 ; JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode ; 433-452 (2020)
BASE
Show details
4
Fremdsprachenunterricht als Fall der dokumentarischen Unterrichtsforschung: eine Replik zum Beitrag von Bernd Tesch
In: Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020 ; 2-3/2020 ; JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode ; 453-456 (2020)
BASE
Show details
5
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
6
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
7
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
Rückl, Michaela Hrsg.. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster ; New York : Waxmann 2016, 246 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 2) (2016)
BASE
Show details
8
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
9
Interpretieren als Sprachspiel zwischen Individualität und Exemplarität
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 17 ; 3 ; 22 (2016)
BASE
Show details
10
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung
Klieme, Eckhard Hrsg.; Jude, Nina Hrsg.. - : Beltz, 2013. : Weinheim u.a., 2013. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2013
In: Weinheim u.a. : Beltz 2013, 246 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
11
PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung ...
null. - : Beltz, 2013
BASE
Show details
12
Videomitschnitte als Methode der Unterrichtsforschung in der Musikpädagogik am Beispiel eines Vergleiches zwischen bilingualem und monolingualem Musikunterricht ...
Rosenbrock, Anja. - : Die Blaue Eule, 2008
BASE
Show details
13
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details
14
Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
In: DESI-Konsortium [Hrsg.]: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a. : Beltz 2008, S. 301-312 (2008)
BASE
Show details
15
Videomitschnitte als Methode der Unterrichtsforschung in der Musikpädagogik am Beispiel eines Vergleiches zwischen bilingualem und monolingualem Musikunterricht
In: Lehmann, Andreas C. [Hrsg.]; Weber, Martin [Hrsg.]: Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule. Essen : Die Blaue Eule 2008, S. 261-281. - (Musikpädagogische Forschung; 29) (2008)
BASE
Show details
16
Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 6, S. 774-798 (2006)
BASE
Show details
17
Unterrichtsinhalte in einer multikulturellen Gesellschaft
In: Hopmann, Stefan [Hrsg.]; Riquarts, Kurt [Hrsg.]: Didaktik und/oder Curriculum. Grundprobleme einer international vergleichenden Didaktik. Weinheim u.a. : Beltz 1995, S. 127-142. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 33) (1995)
BASE
Show details
18
Untersuchungen zum umgesetzten Curriculum
In: Hopmann, Stefan [Hrsg.]; Riquarts, Kurt [Hrsg.]: Didaktik und/oder Curriculum. Grundprobleme einer international vergleichenden Didaktik. Weinheim u.a. : Beltz 1995, S. 143-161. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 33) (1995)
BASE
Show details
19
Unterrichtsinhalte in einer multikulturellen Gesellschaft ...
Anderson, Charles W.. - : Beltz, 1995
Abstract: "Der naturwissenschaftliche Unterricht in Amerika und die nordeuropäische Didaktik unterscheiden sich in drei Hinsichten: (a) Die Didaktiker suchen nach Ansätzen, die die moralischen mit den intellektuellen Dimensionen der Erziehung verbinden, während der naturwissenschaftliche Unterricht in Amerika dahin tendiert, die moralischen und intellektuellen Aspekte der Erziehung als getrennte Bereiche zu behandeln; (b) dem multikulturellen Milieu kommt in der amerikanischen Pädagogik sehr viel mehr Bedeutung zu als in der nordeuropäischen, da in diesen Ländern jeweils eine einzelne Kultur dominiert, und (c) die Didaktik betont die historisch-hermeneutische Bildung, der naturwissenschaftliche Unterricht in Amerika hingegen die empirische Forschung." Der Aufsatz weist folgende Gliederung auf: (1) Über die Unterschiede zwischen Didaktik und naturwissenschaftlicher Ausbildung in Amerika; (2) Ein Fall von produktivem Irrtum: Erforschung eines Begriffswandels; (2.1.) Erforschung des Begriffswandels im Lehren und Lernen ...
Keyword: Afro-American; Afroamerikaner; Begriffswandel; Cross-national comparison; Didaktik; Ethnic minority; Ethnische Minderheit; International comparison; Internationaler Vergleich; Lehrerausbildung; Natural sciences lessons; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sociolinguistics; Soziolinguistik; Teacher education; Teacher training; Teaching of science; Teaching research; Training method; Unterrichtsforschung; USA
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:10004
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10004
BASE
Hide details
20Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung (IZBF)
http://zentrum-bildungsforschung.hu-berlin.de/
Topic: Language teaching; Psycholinguistics / Cognitive linguistics
Source type: Institutes
Access: free access

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern