DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 47

1
Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens
Lindauer, Nadja. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 306 S. - (Sprachliche Bildung – Studien; 9) (2021)
BASE
Show details
2
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
3
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020. : Opladen, Berlin, Toronto, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Opladen, Berlin, Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 457 S. - (Mehrsprachigkeit und Bildung; 4) - (Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2019) (2020)
BASE
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
5
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
6
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
7
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
8
Bilinguale Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods Studie mit bilingual türkisch-deutschsprachig aufwachsenden Schüler*innen ...
Schastak, Martin. - : Verlag Barbara Budrich, 2020
BASE
Show details
9
Potius sero quam numquam!
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
10
Digital and the pupil's lived experience in class : a communication space recomposition ? ; Numérique et expérience vécue de l'élève en classe : un espace de communication en recomposition ?
Heiser, Laurent. - : HAL CCSD, 2019
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02816097 ; Education. Université de Toulon, 2019. Français. ⟨NNT : 2019TOUL0022⟩ (2019)
BASE
Show details
11
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
12
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
13
Critical inquiry into the education for refugee and migrant pupils: the construction of primary teachers' practices in one city in Scotland
Dabbous, Dana. - : The University of Edinburgh, 2019
BASE
Show details
14
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
15
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden ...
null. - : Waxmann, 2017
BASE
Show details
16
KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
Gogolin, Ingrid; Akgün, Gülden; Klinger, Thorsten. - : Universität Hamburg, 2017. : Hamburg, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Hamburg : Universität Hamburg 2017, 60 S. (2017)
BASE
Show details
17
Sprache im Geographieunterricht. Bilinguale und sprachsensible Materialien und Methoden
Budke, Alexandra Hrsg.; Kuckuck, Miriam Hrsg.. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : New York, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster ; New York : Waxmann 2017, 247 S. (2017)
BASE
Show details
18
Inégalité d'accès au savoir, ou inégalité d'accès au questionnement: de l'étude du dialogisme du discours scolaire à l'étude de l'activité dialogique des élèves et des étudiants
Delarue-Breton, Catherine. - : HAL CCSD, 2016
In: https://halshs.archives-ouvertes.fr/tel-01500276 ; Linguistique. Université Paris 8 VINCENNES-SAINT-DENIS, 2016 (2016)
BASE
Show details
19
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
20
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora; Bos, Wilfried. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
Abstract: Mit der Veröffentlichung [.] reagiert das Institut für Schulentwicklungsforschung auf aktuelle Bedarfe der 29 Ganztagsgymnasien des Projekts "Ganz-In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW", und möchte diesen und weiteren Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen liefern. [.] Da zunächst geklärt werden soll, wie die aktuelle Situation und die rechtliche Ausgangslage für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen aussehen, beginnt der Praxisband mit einer Einführung in die aktuelle Thematik sowie die rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend wird auf die Integrationsfunktion von Schule Bezug genommen. Nachdem dargestellt wird, welche besonderen Aufgaben und Funktionen sich hierbei für Schulen im Kontext der Integrationsfunktion ableiten lassen, werden verschiedene Handlungsstrategien von Schulen in Form [.] schulorganisatorischer Modelle beschrieben. Diese sollen aufzeigen, wie Schulen bislang mit der Aufgabe der Beschulung umgehen bzw. wie sie die Beschulung umsetzen können. An diese Ausführungen anschließend wird die momentane Situation an ausgewählten Ganz-In-Gymnasien dargestellt. Auf Grundlage der Ergebnisse der Auswertung der Interviews und unter Rückgriff auf einige exemplarische Schulkonzepte zur Integration dieser neuen Schülerschaft wird beschrieben, wie der Umgang mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse in der Praxis an Ganztagsschulen gestaltet werden kann. (Orig.)
Keyword: Alien; All-day instruction; All-day school; Ausländer; Child; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Education; Eingliederung; Erziehung; Flüchtling; Foreign language; Foreigner; Fremdsprache; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; German academic secondary school; German as second language; Germany; Grammar School; Gymnasium; Kind; Language acquisition; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Practice relevance; Praxisbezug; Pupil; Pupils; Refugee; School system; Schüler; Schülergruppe; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schulsystem; Secondary school; Social integration; Soziale Integration; Sozialpädagogik; Spracherwerb; Sprachförderung; Unterstützung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15094/
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15094/pdf/Otto_et_al_2016_Integration_neu_zugewanderter_Kinder.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-150942
BASE
Hide details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
47
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern