DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...16
Hits 1 – 20 of 305

1
Multilingualism and languages teaching-learning process in Dogon country (Mali) ; Multilinguisme et enseignement / apprentissage des langues en Pays dogon (Mali)
Guindo, Amadou Salifou. - : HAL CCSD, 2021
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-03324343 ; Linguistique. Université Paul Valéry - Montpellier III, 2021. Français. ⟨NNT : 2021MON30010⟩ (2021)
BASE
Show details
2
Cape Verde between Cape Verdean and Portuguese. Language policy problems ; Le Cap-Vert entre capverdien et portugais. Problèmes de politique linguistique
Da Luz Mota, Cleudir Filipe. - : HAL CCSD, 2021
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-03612074 ; Linguistique. Normandie Université, 2021. Français. ⟨NNT : 2021NORMR093⟩ (2021)
BASE
Show details
3
Pour une linguistique de l'intime ... : Habiter des langues (néo)romanes, entre français, créole et espagnol ...
Mencé-Caster, Corinne. - : Classiques Garnier, 2021
BASE
Show details
4
Presència i ús del valencià en l'àmbit comercial
BASE
Show details
5
Conflitti linguistici nella Dieta provinciale della Contea principesca di Gorizia e Gradisca (1861–1910)
BASE
Show details
6
The Sociolinguistic State of Alemannic Dialects
Bodnaruk, Carl. - 2021
BASE
Show details
7
Code-choice and identity construction on stage
Aaltonen, Sirkku. - New York, NY : Routledge, Taylor & Francis Group, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
La enseñanza del español como lengua extranjera a arabófonos : el caso libanés
BASE
Show details
9
Spaniens Sprach(en)politik und ihr Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ceuta
Nigm, Hebah. - 2020
BASE
Show details
10
Die Lipovaner - Russische Altgläubige als religiöse und sprachlich-kulturelle Minderheit im rumänischen und ukrainischen Donaudelta
BASE
Show details
11
Mehrsprachigkeit und Bildung in Kitas und Schulen
Panagiotopoulou, Argyro; Montanari, Elke. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Des langues qui résonnent ... : Hétérolinguisme et lettres québécoises ...
Grutman, Rainier. - : Classiques Garnier, 2019
BASE
Show details
13
Cognitive Language Acquisition Training in a Classroom Setting
Melles, Ora. - : University of Bamberg Press, 2019. : Bamberg, 2019. : "020000", 2019
BASE
Show details
14
Sprache als Symbol identitärer Divergenz : das Katalanische Valencias zwischen Standardsprache, Nationalsprache und Dialekt
Budig, Hanna. - : University of Bamberg Press, 2019. : Bamberg, 2019. : "040000", 2019
BASE
Show details
15
Sprachliche Zugehörigkeit und Sprachkompetenz an den Brünner Gymnasien 1867-1918
Schinko, Maria. - 2019
BASE
Show details
16
Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert
Ruoss, Emanuel. - : DeGruyter, 2019
In: Ruoss, Emanuel. Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein: zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert. 2019, University of Zurich, Faculty of Arts. (2019)
Abstract: Die deutsche Schweiz gilt als typischer Fall einer Diglossiesituation, in der die Dialekte die ausschliessliche Alltagsvarietät aller Bevölkerungskreise darstellen. Die historischen Bedingungen, die zu dieser sprachgeschichtlichen Entwicklung geführt haben, sind bislang jedoch wenig untersucht. Die Studie analysiert die öffentlichen Debatten zum Schweizerdeutschen und zum Verhältnis zwischen Dialekt und Standardsprache in der Deutschschweiz des 19. Jahrhunderts. Auf dieser Grundlage rekonstruiert sie zeitgenössische Spracheinstellungen und dominante Formen kollektiven Sprachbewusstseins. Sie zeigt, wie sich vor dem Hintergrund gesellschaftsgeschichtlicher Entwicklungen ein nationales Sprachbewusstsein ausbildet, aus dem heraus sich die Diglossie als spezifisches Element einer (Deutsch)Schweizer Sprachkultur konsolidiert, die bis in die Gegenwart anhält. Die Erkenntnisse über die sprachbewusstseinsgeschichtlichen Prozesse des 19. Jahrhunderts, zu denen die Untersuchung eines umfassenden Quellenkorpus gelangt, führen zu nachhaltigen Einsichten in die Geschichte der Deutschschweizer Diglossie und leisten einen massgeblichen Beitrag zum Verständnis der Deutschschweizer Sprachsituation.
Keyword: 19. Jahrhundert; 430 German & related languages; Deutsche Sprache; Dialekt; Diglossie; Institute of German Studies; language attitudes; Mundart; Schweiz; Schweizerdeutsch; Sprachbewusstsein; Spracheinstellung; Sprachgeschichte; UZH Dissertations
URL: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/172228/1/Ruoss_2019_Schweizerdeutsch%20und%20Sprachbewusstsein.pdf
https://doi.org/10.1515/9783110610314
https://doi.org/10.5167/uzh-172228
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/172228/
BASE
Hide details
17
Lost in translation, found in transliteration : books, censorship, and the evolution of the Spanish and Portuguese Jews' Congregation of London as a linguistic community, 1663-1810
Kerner, Alex. - Boston : Brill, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Language conflict and language rights : ethnolinguistic perspectives on human conflict
Davies, William D.; Dubinsky, Stanley. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Meaning and linguistic variation : the third wave in sociolinguistics
Eckert, Penelope. - Cambridge : Cambridge University Press, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Sprachgrenzen (in der Schweiz) : nuovi approcci, prospettive critiche = Confini linguistici (in Svizzera)
Schedel, Larissa Semiramis (Herausgeber); Meyer Pitton, Liliane (Herausgeber). - Neuchâtel : Centre de linguistique appliquée de l'Université de Neuchâtel, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...16

Catalogues
226
3
0
0
2
2
3
Bibliographies
222
5
0
0
0
0
0
7
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
60
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern