DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...31
Hits 1 – 20 of 605

1
Neuronale maschinelle Übersetzung für ressourcenarme Szenarien ... : Neural machine translation for low-resource scenarios ...
Kim, Yunsu. - : RWTH Aachen University, 2022
BASE
Show details
2
Discours programmateurs et mise en situation
Basso Fossali, Pierluigi. - Malakoff : Armand Colin, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Lockdown, Homeschooling und Social Distancing: der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie ...
Unkn Unknown. - : Universitätsbibliothek Gießen, 2021
BASE
Show details
4
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
5
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
7
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
8
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
9
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer ...
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021
BASE
Show details
10
Wörterbuchnutzung zur Erschließung der Bedeutung unbekannter Wörter beim Lesen: Medienvergleich und kognitive Prozesse
Hodson, Julia. - : Heidelberg : Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2021
BASE
Show details
11
Characteristics and experiences of third age foreign language learners
BASE
Show details
12
Kooperatives Lernen im Englischunterricht : empirische Studien zur (Un-)Möglichkeit fremdsprachlicher Bildung in der Prüfungsschule
Bonnet, Andreas; Hericks, Uwe. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Creating effective blended language learning courses : a research-based guide from planning to evaluation
Mizza, Daria; Rubio, Fernando. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften
Interdisziplinäre Tagung "Formen der (Re-)Präsentation Fachlichen Wissens - Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften" (2018 : Kiel). - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 262 S. (2020)
Abstract: Die (Re-)Präsentation des Wissens ist in einzelnen fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Disziplinen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittlerweile gut erforscht. Der Austausch der Ansätze, Methoden und Ergebnisse dieser Forschung zwischen den Disziplinen erfolgt jedoch nach wie vor nur zögerlich. Der Sammelband präsentiert Vorträge einer interdisziplinären Tagung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die im Rahmen des Kieler Projekts „Lehramt mit Perspektive – LeaP@CAU“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wurde. Als Leitfragen dienten der Tagung u.a. die folgenden: Welche Erkenntnisse über Formate und Formatierungen sowie Enkodierungen (genrespezifisch, gegenstandsspezifisch, aktional, ikonisch, sprachlich-symbolisch usw.) des Wissens liegen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften vor? Welche theoretisch fundierten Ansätze (duale Kodierung, mentale Modelle, Chunks u.v.a.) und Methoden der Wissens(re)präsentation liegen der Forschung und Lehre in den einzelnen Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften zugrunde? Welche empirischen Befunde und Praxiserfahrungen sind dazu bekannt? (DIPF/Orig.)
Keyword: Art education; Baumdiagramm; Berufsausbildung; Biochemie; Biochemistry; Biologieunterricht; Biology lessons; Citizenship education; Civic education; Competency; Cross curricular approach; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Education in sports; Erziehung; Example for teaching; Fachdidaktik; Fachdidaktiken; Fachlehrer; Fachunterricht; Fachwissen; Fächerübergreifender Unterricht; Foreign language teaching; Forschung; Forschungspraxis; Fremdsprachenunterricht; German language teaching; Higher education lecturing; Historischer Wandel; Hochschullehre; Interdisciplinary instruction; Interdisciplinary teaching; Knowledge; Knowledge representation; Kompetenz; Kunstunterricht; Learning; Lehr-Lern-Prozess; Lehrbuch; Lehrbuchaufbau; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lernen; Linguistic input; Lower level secondary education; Lower secondary; Lower secondary education; Method; Methode; Methodics; Methodik; Molecular biology; Molekularbiologie; Physical education; Physical training; Political education; Politische Bildung; Practical semester; Praxissemester; Professionalisierung; Professionalization; Research; Research practice; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Secondary education lower level; Sekundarstufe I; Semester practical training; Specialized didactics; Specialized knowledge; Sportunterricht; Sprachbildung; Strukturieren; Subject didactics; Tagungsbeitrag; Teacher; Teacher education; Teacher of special subject; Teacher training; Teachers' training; Teaching; Teaching of a special subject; Teaching of Biology; Teaching of foreign languages; Teaching of German; Teaching-learning process; Text book; Transfer; University lecturing; University teaching; Unterricht; Unterrichtsbeispiel; Visualisieren; Vocational education and training; Vocational training; Wissen; Wissenspräsentation; Wissensrepräsentation; Wissensvermittlung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-202146
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20214/pdf/Heinz_et_al_2020_Formen_der_Re_Praesentation.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20214/
BASE
Hide details
15
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
16
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
17
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren
Helmer, Meike. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 89 S. - (Masterarbeit, Universität Kassel, 2020) (2020)
BASE
Show details
18
Wirkzusammenhänge zwischen phonologischen Vorläuferfertigkeiten, emotionaler Kompetenz und Leseleistung. Empirische Befunde aus dem Projekt TRIO mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren ...
Helmer, Meike. - : :null, 2020
BASE
Show details
19
Potius sero quam numquam! ...
Rohde, Theresa. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
20
Analyzing Given Names ... : Exploring Potentials for a Personalized Name Discovery on Nameling.net ...
Müller, Jürgen. - : Universität Kassel, 2020
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...31

Catalogues
303
87
0
0
8
1
34
Bibliographies
165
0
0
0
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
178
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern