DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...48
Hits 121 – 140 of 941

121
Family Voices in Two-Way Dual Language Education
BASE
Show details
122
Pros and Cons of Deductive and Inductive Grammar Teaching in Adults
Belousova, Aleksandra; Universitat Autònoma de Barcelona. Facultat de Filosofia i Lletres. - : Bellaterra: Universitat Autònoma de Barcelona, 2020
BASE
Show details
123
Subject-Verb Agreement Comprehension in Child Catalan
BASE
Show details
124
Integration Geflüchteter in nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden
In: 12 ; FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung ; 79 (2020)
BASE
Show details
125
Fluchtspezifische Faktoren im Kontext des Deutscherwerbs bei Geflüchteten: Familienkonstellation, Gesundheitsstand und Wohnsituation
In: 4-2020 ; BAMF-Kurzanalyse ; 14 (2020)
BASE
Show details
126
Geflüchtete Menschen in Deutschland: Hilfebedarfe und Nutzung von Beratungsangeboten
In: 5-2018 ; BAMF-Kurzanalyse ; 11 (2020)
BASE
Show details
127
Dritte Welle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten: Geflüchtete verbessern ihre Deutschkenntnisse und fühlen sich in Deutschland weiterhin willkommen
In: 1-2020 ; BAMF-Kurzanalyse ; 19 (2020)
BASE
Show details
128
Schnell und erfolgreich Deutsch lernen - wie geht das? Erkenntnisse zu den Determinanten des Zweitspracherwerbs unter besonderer Berücksichtigung von Geflüchteten
In: 72 ; Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; 37 (2020)
BASE
Show details
129
Integration Geflüchteter in groß- und kleinstädtischen Räumen in NRW: Zugang zu Wohnung, Arbeit und Kontakten
In: 12 ; FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung ; 4 (2020)
BASE
Show details
130
Refugees in Canada and Germany: From Research to Policies and Practice
In: 25 ; GESIS-Schriftenreihe ; 244 (2020)
BASE
Show details
131
Fremdsprachenunterricht als Fall der dokumentarischen Unterrichtsforschung: eine Replik zum Beitrag von Bernd Tesch
In: Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020 ; 2-3/2020 ; JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode ; 453-456 (2020)
BASE
Show details
132
Alphabetisierung und Deutscherwerb von Geflüchteten: Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Erst- und Zweitschriftlernenden in Integrationskursen
In: 1-2018 ; BAMF-Kurzanalyse ; 13 (2020)
Abstract: Die erhöhte Fluchtmigration in den letzten Jahren insbesondere aus arabischsprachigen Herkunftsländern führte zu einem steigenden Anteil von Personen, die im lateinischen Alphabet nicht alphabetisiert sind. Die Kurzanalyse 01|2018 liefert Erkenntnisse zur Alphabetisierung und zum Deutscherwerb von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind. Die Kurzanalyse konzentriert sich dabei besonders auf die Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Personen mit Alphabetisierungsbedarf in Integrationskursen. Die Kurzanalyse 01|2018 basiert auf Daten der "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016", bei der in der zweiten Jahreshälfte 2016 etwa 4.500 Geflüchtete befragt wurden, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind und einen Asylantrag gestellt haben. In der Kurzanalyse wird der Alphabetisierungsgrad der befragten Geflüchteten unter Berücksichtigung von Kenntnissen in lateinischen und nicht-lateinischen Schriftsystemen bestimmt und ihr Deutscherwerb in Abhängigkeit davon näher betrachtet. Die Analysen basieren auf von den Befragten selbsteingeschätzten Sprachkenntnissen. ; The high level of migration by refugees in recent years, and from Arabic-speaking countries of origin in particular, has led to a growing share of individuals who have no literacy skills when it comes to the Latin alphabet. Brief Analysis 01|2018 provides knowledge about literacy training and German language acquisition among refugees who came to Germany between 2013 and 2016. The Brief Analysis particularly focuses on the knowledge of German and need for support of individuals attending integration courses who need help with literacy. Brief analysis 01|2018 is based on the data of "IAB-BAMF-SOEP Refugee Survey 2016", which, in the second half of 2016, surveyed roughly 4,500 refugees who came to Germany between 2013 and 2016 and lodged an asylum application. The Brief Analysis determines the level of literacy of the respondent refugees, taking their knowledge of Latin and non-Latin alphabets into account, and analysing their acquisition of German in greater detail on this basis. The analyses are based on language knowledge as assessed by the respondents themselves.
Keyword: Alphabetisierung; anthropology; Arab countries; arabische Länder; Asylbewerber; asylum seeker; Bundesrepublik Deutschland; Deutsch als Fremdsprache; Federal Republic of Germany; Flüchtling; German as a foreign language; handwriting; Integration; knowledge of languages; language acquisition; literacy; Migration; refugee; Schrift; Social sciences; sociology; Sociology of Migration; SOEP; Sozialwissenschaften; Soziologie; Spracherwerb; Sprachkenntnisse
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67559-8
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67559
BASE
Hide details
133
L’enseignement d’une langue seconde aux jeunes enfants dans le contexte d’une classe d’immersion française en Alberta : retour sur des stratégies efficaces
BASE
Show details
134
ECE Cheatsheet: Supporting ESL Children's Education
BASE
Show details
135
2020 LLL Featured Talk: "Successful reconstruction of verb gaps"
Hwang, Haerim. - 2020
BASE
Show details
136
2020 LLL Conference Featured Talk: "The power of prediction in language processing and learning"
Grüter, Theres. - 2020
BASE
Show details
137
Tháıdene Yatı Hóneneltën (Ancestral Dene Language Pedagogies) — Dene Dedlıne Yatı Acquisition, Revitalization and Reclamation
Napier, Kyle. - 2020
BASE
Show details
138
osfstorage-archive – Supplemental material for Which words do English non-native speakers know? New supernational levels based on yes/no decision
Marc Brysbaert (247955); Emmanuel Keuleers (8999330); Paweł Mandera (8999333). - 2020
BASE
Show details
139
Table_1_Dynamic Language Network in Early and Late Cantonese–Mandarin Bilinguals.DOCX
Xiaojin Liu (5398361); Liu Tu (8988566); Xiaoxi Chen (3055170). - 2020
BASE
Show details
140
The social art of language acquisition: A theatre approach in language learning for migrants and its digitization in the Corona lockdown
Best, Christine; Guhlemann, Kerstin; Ona Argemí Guitart. - : Department of German, University College Cork, 2020
BASE
Show details

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...48

Catalogues
0
0
0
0
0
0
14
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
926
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern