DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 2 of 2

1
Beweggründe, Akteure und Erfolge des Regionalismus ...
Exenberger, Julia. - : (:none), 2019
BASE
Show details
2
Beweggründe, Akteure und Erfolge des Regionalismus
Abstract: Regionale Konflikte innerhalb der Grenzen eines Landes, die staatliche Machtausübung gegenüber Minderheiten und die damit verbundene Auflehnung jener Minderheiten gegen die staatlichen Strukturen sind keinesfalls eine neue Erscheinung, sondern treten im Laufe der Geschichte immer wieder auf. Zahlreiche Autonomiebestreben einzelner Regionen blicken auf eine lange Vergangenheit zurück. Aufgrund der sehr ähnlich durchwachsenen Geschichte der beiden Gebiete Südtirol und Istrien ist es möglich, in Bezug auf den Regionalismus einen Zusammenhang herzustellen, die Autonomiebestrebungen innerhalb zweier Nationalstaaten zu analysieren und mögliche Beweggründe zu vergleichen. Betrachtet werden ca. 150 Jahre der geschichtlichen, politischen, sprachlichen und kulturellen Entwicklung der oben genannten Gebiete, die noch vor 100 Jahren ein und demselben Staatsgebilde angehörten. Bis heute kämpfen diese beiden Grenzregionen mit pluriethnischer Bevölkerungsstruktur um Eigenständigkeit und durchliefen beziehungsweise durchlaufen einen Prozess der eigenen Identitätsfindung. Ebenso interessant präsentiert sich die Tatsache, dass in der Auseinandersetzung der verschiedenen Sprachgruppen sowohl Parallelen als auch Unterschiede offenkundig werden, da die italienischsprachige Bevölkerungsgruppe im Falle Südtirols die Minderheit bildet, während sie in Istrien über einen langen Zeitraum die kulturelle, sprachliche und politisch Elite der Region darstellt. Der nationalstaatliche Einfluss spielt in beiden Raumeinheiten eine sehr große Rolle, jedoch manifestieren sich die Stufen der Autonomie andersartig. Die politischen beziehungsweise strukturellen Gegebenheiten unterscheiden sich teilweise und haben großen Einfluss auf die heutigen Grenzziehungen der Regionen. ; Regional conflicts within the borders of a country, the exercise of state power over minorities and the associated rejection by these minorities against the state structures are by no means a new phenomenon but have occurred repeatedly over the course of history. Numerous attempts at autonomy of individual regions can be traced back through history. Due to the very similar history of the two regions of South Tyrol and Istria, it is possible to establish a connection with regionalism, to analyze the aspirations of autonomy within two nation states and to compare possible motives. We can observe about 150 years of historical, political, linguistic and cultural development of the above-mentioned areas, which belonged to the same state structure just 100 years ago. Up until today, these two multi-cultural border regions have been fighting for independence and continue to go through a process of establishing their own identity. Equally interesting is the fact that both parallels and differences become apparent within the confrontations of the different language groups, as the Italian-speaking population is a minority in South Tyrol, whereas in Istria it has represented the cultural, linguistic and political elite of the region for many years. The influence of nation-states plays a very important role in both regions, although the levels of autonomy manifest themselves differently. The political and structural conditions differentiate themselves in some parts and have a great influence on the current regional demarcation.
Keyword: 74.10 Politische Geographie; 74.19 Europa; 74.71 Regionalplanung; Regionalism / South Tyrol / Istria; Regionalismus / Südtirol / Istrien
URL: http://othes.univie.ac.at/60459/
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern