DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 25

1
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten ...
BASE
Show details
2
Working memory in children with learning disabilities in reading versus spelling. Searching for overlapping and specific cognitive factors
In: Journal of Learning Disabilities 48 (2015) 6, S. 622-634 (2015)
BASE
Show details
3
Working memory in children with learning disabilities in reading versus spelling. Searching for overlapping and specific cognitive factors ...
BASE
Show details
4
In search of methods enhancing fluency in reading. An examination of the relations between time constraints and processes of reading in readers of German ...
Bar-Kochva, Irit; Hasselhorn, Marcus. - : Elsevier, 2015
BASE
Show details
5
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 18 (2015) 3, S. 513-526 (2015)
BASE
Show details
6
In search of methods enhancing fluency in reading. An examination of the relations between time constraints and processes of reading in readers of German
In: Journal of experimental child psychology 140 (2015), S. 140-157 (2015)
BASE
Show details
7
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
Abstract: Die vorliegende Untersuchung prüft anhand einer multivariaten Strukturanalyse, welche Lernkomponenten sich als Prädiktoren einer Lernstörung bestätigen lassen und wie die einzelnen Komponenten in einem Bedingungsgefüge zusammenwirken. Dazu wurden bei 111 Grundschulkindern mit Lernstörungen (zweite bis vierte Klasse; Altersdurchschnitt 9.8 Jahre) Daten zur Art und Schwere ihrer Auffälligkeiten, zu ihrem Vorwissen, zu ihrer Motivation, zu ihren Lernstrategien, zu ihren Grundfertigkeiten und zu den sie umgebenden sozialökologischen Bedingungen erhoben. Die Schulkinder wiesen Störungen im Bereich des Lesens, der Rechtschreibung, des Rechnens und der Aufmerksamkeitsleistung (ADHD) auf. In 71 % der Fälle lagen komorbide Störungen vor. Zum Zeitpunkt der Erhebung befanden sie sich in lerntherapeutischer Behandlung. Die Daten entstammen z. T. den Patientenakten der Schulkinder. Zusätzlich wurden Daten zu kognitiven Kompetenzen, zu motivational-emotionalen Charakteristika, zu persönlichen Merkmalen sowie zum familiären und schulischen Kontext erhoben. Es wurden drei Strukturgleichungsmodelle auf die Kriteriumsvariablen „verbale Schulleistung“, „mathematische Schulleistung“ und „Schwere der Lernstörung“ berechnet. Diese erklären zwischen 62 % (allgemeine Schwere der Lernstörung) und 72 % (verbale Schulleistung) der Varianz. Das bereichsspezifische Wissen sowie die sozial-ökologischen Merkmale erwiesen sich als die mit Abstand bedeutendsten Prädiktoren für die Lernstörung. Zwischen den einzelnen Prädiktoren gibt es darüber hinaus beträchtliche Wechselwirkungen. (DIPF/Autor) ; The aetiology, presentation and treatment of learning disorders in schoolchildren have attracted extensive research coverage during the past decades. More recently, a new line of research has emerged to reveal the immediate cognitive, affective-motivational and contextual antecedents of these disorders. Indeed, the identification of predictor variables can substantially advance our understanding why some individuals are susceptible to learning disorders. Hence, the present study aims to determine the predictors of learning disorders together with their interaction effects by utilizing a structural equation modelling technique. For this purpose, a sample consisting of 111 primary schoolchildren with either a diagnosis of dyslexia, dyscalculia, attention deficit hyperactive disorder (ADHD) or a comorbid learning disorder has been inspected. Data extracted from clinical documentation files informed about the type and severity of learning disorder, their knowledge, motivation, learning strategies, basic skills and socio-economic status. Additionally, the data contains cognitive, affective-motivational and personal background measures together with family and school variables. A total of three structural equation models have been calculated with the criteria „verbal school achievement“, „mathematical school achievement“ and „severity of disorder.“ Overall, these models account for 62 % of variance in the severity of the disorder and 72 % concerning verbal achievement. Among the different predictors, domain-specific knowledge and socio-economic parameters emerged as the major ones, although substantial interactions have been observed. Implications for the design of effective interventions are discussed together with future research avenues. (DIPF/Autor)
Keyword: Auffälligkeit; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Basic skill; Child; Cognitive competence; ddc:370; Education; Educational therapy; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Familie; Family; Grundfertigkeit; Kognitive Kompetenz; Learning Difficulties; Learning Difficulty; Learning disorder; Lernschwierigkeit; Lerntherapie; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Leseschwäche; Model analysis; Modellanalyse; Motivation; Multivariate Analyse; Multivariate analysis; Rechenschwäche; Rechtschreibschwäche; School year 02; School year 03; School year 04; Schoolchild; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Schulkind; Schulpädagogik; Sozioökonomischer Faktor; Strategie; Strategy; Structural analysis; Strukturanalyse; Vorwissen
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-100239
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/10023/
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/10023/pdf/ESP_2014_4_Lauth_Hammes_Schmitz_Lebens_Eine_empirische_Bedingungsanalyse_von_Lernstoerungen.pdf
BASE
Hide details
8
Verfeinerung des Leselernsimulationsverfahrens
BASE
Show details
9
Testdiagnostik der Lese-Rechtschreibschwäche:Hamburger Schreibprobe und Salzburger Rechtschreibtest im Vergleich
Wehr, S. (Sebastian). - 2012
BASE
Show details
10
Phonologische Dekodierung bei Leseanfängern, erwachsenen schwachen Lesern und erwachsenen durchschnittlichen Lesern
Steiner, Verena. - 2011
BASE
Show details
11
Klassische Prädiktoren des Lesens und Rechtschreibens versus Leselernsimulation - wie hängen sie zusammen?
BASE
Show details
12
Sind gängige Lese-Rechtschreibprogramme effektiv?
BASE
Show details
13
Förderung von rechtschreibschwachen Kindern in der 4. Klasse der Schule für Sprachbehinderte
BASE
Show details
14
Die Auswirkungen von Fördermaßnahmen im Kindergarten auf die Schreib- und Rechtschreibfertigkeit am Ende des ersten Schuljahres der Volksschule
Volkert, Karin. - 2008
BASE
Show details
15
Dysorthographie : pratique de rééducation
Bertrand, Renée. - Isbergues : Ortho Ed., 2003
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Enhancing academic performance of students with LLD
Miller, Paul S. (Hrsg.). - Frederick, Md. : Aspen, 2002
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
The ABCs of spelling: development, assessment, and intervention
Apel, Kenn (Hrsg.). - Frederick, Md. : Aspen, 2000
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Assessment and intervention with adults with LLD : a paradigm shift
Westby, Carol E. (Hrsg.). - Frederick, Md. : Aspen, 2000
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
From oracy to literacy : a millennial perspective
Friel-Patti, Sandy (Hrsg.). - Frederick, Md. : Aspen, 1999
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Dyslexia : a developmental language-based learning difference
Richardson, Syvia O. (Hrsg.). - Gaithersburg, Md. : Aspen, 1996
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2

Catalogues
8
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern