DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...236
Hits 1 – 20 of 4.716

1
Digitales Lesen und Schreiben
Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich, 2022
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
KÜNSTLERISCHER WERT UND BELIEBTHEIT VON HARRY POTTER ...
BASE
Show details
3
KÜNSTLERISCHER WERT UND BELIEBTHEIT VON HARRY POTTER ...
BASE
Show details
4
Erklärtexte lesen und schreiben
Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich Verlag, 2021
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
5
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ; Reading medieval literature in French lessons: a utopia?
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 1, S. 129-138 (2021)
BASE
Show details
6
Lesen, Interpretieren und Rezeption literarischer Texte
In: ALTRALANG Journal; Vol 3 No 01 (2021): ALTRALANG Journal Volume: 03 Issue: 01 / July 2021; 67-74 ; 2710-8619 ; 2710-7922 ; 10.52919/altralang.v3i01 (2021)
BASE
Show details
7
Lire la littérature médiévale en classe de français langue étrangère: une utopie? ... : Reading medieval literature in French lessons: a utopia? ...
Burg, Gaëlle. - : Academic Press, 2021
BASE
Show details
8
"Doch nicht auf Russisch!" - Perspektiven von Kindern auf Sprachbildungsprozesse im Rahmen familialer Vorlesesituationen mit mehrsprachigen Bilderbüchern
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 420-434 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
9
International assessment of low reading proficiency in the adult population: A question of components or lower rungs?
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Special issue on Literacy and numeracy: Global and comparative perspectives (2021)
BASE
Show details
10
Digital Explanatory Annotations for Literary Texts: Possibilities - Practices - Problems - Prospects (revised version of the original 2017)
Lahrsow, Miriam. - : Universität Tübingen, 2021
BASE
Show details
11
Textprozeduren: Lesen und Schreiben
Feilke, Helmuth (Herausgeber); Rezat, Sara (Herausgeber). - Hannover : Friedrich, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Lesen im digitalen Zeitalter
Lauer, Gerhard. - Darmstadt : wbg Academic, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Literaturtheorie nach 2001
Thelen, Julius (Herausgeber); Schadewaldt, Annika M. (Herausgeber); Zobrist, Zoe (Herausgeber). - Berlin : Matthes & Seitz, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education ...
Walldén, Robert. - : University Electronic Press, 2020
BASE
Show details
15
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung ...
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
16
Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language education
In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults 11 (2020) 1, S. 45-63 (2020)
BASE
Show details
17
Sprachbetrachtung im Literaturunterricht? Integration von sprachlichem und literarischem Lernen in der Sekundarstufe II. Eine kritisch-systematische Untersuchung
Landgraf, Thomas. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 282 S. - (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; 3) - (Bern, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
Abstract: Kann das Wissen um sprachlich-grammatische Zusammenhänge das literarische Verstehen befördern? Oder grundsätzlicher: Wie ist es angesichts divergierender germanistischer Ausdifferenzierungen in Linguistik und Literaturwissenschaft um die Einheit des Deutschunterrichts bestellt? Die Studie unterzieht das Verhältnis von sprachlichem und literarischem Lernen einer fundiert kritischen Sichtung und prüft populäre Thesen auf verborgene Prämissen und Implikationen. Die Untersuchungen münden in der Konsequenz, Vielgestaltigkeit als eine zentrale Eigenschaft des Deutschunterrichts zu begreifen und die Gemeinsamkeiten von Sprach- und Literaturunterricht in den angezielten Rezeptionskompetenzen zu suchen. Im Ergebnis erweist sich die Fähigkeit zur planvollen Deautomatisierung des Lesevorgangs als ein gemeinsames Basiselement. Darüber hinaus gelingt es dem Autoren, die Vorstellung eines einheitlichen, „integrativen“ Deutschunterrichts an entscheidenden Stellen herauszufordern. (DIPF/Orig.)
Keyword: Aufgabenstellung; ddc:370; Deutschunterricht; Education; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Ganzheitlichkeit; German language teaching; German philology; Germanistik; Language Awareness; Language learning; Language lessons; Language skill; Language teaching; Lehrbuch; Lesekompetenz; Lesen; Linguistic Competence; Linguistic input; Linguistics; Linguistik; Literarische Erziehung; Literarischer Text; Literatur; Literature; Literaturunterricht; Literaturwissenschaft; Reading competence; School; Schul- und Bildungswesen; Schule; Schulpädagogik; Science of literature; Secondary education upper level; Sekundarstufe II; Specialized didactics; Sprachbetrachtung; Sprachbewusstsein; Sprachbildung; Sprachenlernen; Sprachkompetenz; Sprachunterricht; Subject didactics; Task definition; Task setting; Teaching of German; Teaching of literature; Text book; Text comprehension; Textverständnis; Upper secondary; Upper secondary education
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-183332
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18333/pdf/Landgraf_2020_Sprachbetrachtung_im_Literaturunterricht.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18333/
BASE
Hide details
18
Interactive Audio Pens, Home Literacy Activities and Emergent Literacy Skills
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 3 ; 337-349 (2020)
BASE
Show details
19
Durch Lesen sich selbst verstehen: Zum Verhältnis von Literatur und Identitätsbildung
Huber, Florian. - : transcript Verlag, 2020. : DEU, 2020. : Bielefeld, 2020
In: 2 ; Reflexive Sozialpsychologie ; 246 (2020)
BASE
Show details
20
Practice makes perfect: Practice engagement theory and the development of adult literacy and numeracy proficiency
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Literacy and numeracy: global and comparative perspectives (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...236

Catalogues
380
39
875
0
1
1
16
Bibliographies
4.441
10
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
139
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern