DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 31

1
Symbolische Grenzziehungen und nationale Herkunft: eine explorative Studie über Distinktionsprozesse an einer multinationalen Schule in Brüssel
In: 36 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 31 (2017)
BASE
Show details
2
Überlegungen zur Entwicklung des Jugendfernsehens in den nächsten Jahren: Diskussionsmaterial
In: 22 (2014)
BASE
Show details
3
Entwicklungstendenzen im Mediengebrauch während der Jugendzeit bis Mitte der 80er Jahre: Teilbericht zur Studie IS-II
In: 47 (2014)
BASE
Show details
4
Jugend mit dem Blick auf das Jahr 2000 (U-88): ausgewählte Ergebnisse zum kulturellen- und Medienverhalten
In: 80 (2014)
BASE
Show details
5
"Zum Verhältnis Jugendlicher zu den Sendungen des DDR-Jugendfernsehens"
In: 53 (2014)
BASE
Show details
6
Zur Rolle der interpersonalen Kommunikation in der Kunst- und Medienrezeption Jugendlicher: Zusatzbericht zur Studie "Kunst und Wertorientierungen" (Kunst 79)
In: 25 (2014)
BASE
Show details
7
The predicament of blackness : postcolonial Ghana and the politics of race
Pierre, Jemima. - Chicago, Ill. [u.a.] : University of Chicago Press, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Post-Socialist Dynamics of Value Patterns in Estonia
In: Studies of Transition States and Societies ; 5 ; 2 ; 35-51 (2013)
BASE
Show details
9
Kultureller und sprachlicher Wandel von Wertbegriffen in Europa : interdisziplinäre Perspektiven
Lühr, Rosemarie (Hrsg.). - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2012
IDS Mannheim
Show details
10
Sprachforschung feministisch: Perspektiven, Defizite, Potentiale
In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen ; 110-113 ; Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft" ; 24 (2012)
BASE
Show details
11
Zur integrativen Funktion von Ost-West-Vergleichen in ostdeutschen Familientischgesprächen
In: 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen ; 540-543 ; Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch" ; 27 (2012)
Abstract: "In diesem Beitrag soll anhand des Beispiels einer thüringischen Familie fallanalytisch dargestellt werden, wie die durch die deutsche Vereinigung hervorgerufenen Unsicherheiten ihren Niederschlag im Alltag finden und welche kommunikativen Strategien angewendet werden, um den Erfordernissen der Umbruchssituation gerecht zu werden. Schon bei der ersten Durchsicht des Materials fiel auf, daß - weitgehend unabhängig von den jeweils behandelten Themen - permanent der Vergleich mit dem Westen gesucht wird: Immer wieder erfolgt in den Familiengesprächen ein Abgleichen 'östlicher' und 'westlicher' Kategorien über Kontrastpaare wie 'früher/heute', 'wir/die' oder 'hier/drüben'. Diese auffallende Häufung kontrastiver indexikaler Elemente auf temporaler, personaler und lokaler Ebene ermöglicht eine Qualifizierung von 'alten' und 'neuen' Erfahrungen, die miteinander verglichen werden. Die situative Aktivierung gemeinsamen Vorwissens, der Rückgriff auf die gemeinsame Vergangenheit legt eine geteilte Bewertungsebene nahe, die zur entscheidenden Ressource im Umgang mit neuen Wissensbeständen wird. Es erfolgt also im Zuge der notwendigen Aneignung und Anwendung neuer Wissensbestände keine Substituierung oder passive Delegitimierung des bisherigen Wissensbestandes, sondern eine Kontrastierung und Inbezugsetzung alter und neuer Werte bzw. Erfahrungen mittels des dichotomen Verortungsschemas Ost-West, das beinahe unbegrenzt anwendbar wird. Die permanente Präsenz des Ost-West-Vergleichs, der mit routinisierter Selbstverständlichkeit bemüht wird, um den Kontrast zum 'Westen' und damit die Konturen des 'Ostens' zu schärfen, muß als Symptom des Übergangs gelten: Da die Alltagsregeln der Westdeutschen nicht wie die institutionellen Regeln einfach übernommen werden konnten, offenbarte sich eine 'Leerstelle', die immer dann mit althergebrachten Werten und Normen aufgefüllt wird, wenn das Fremde (also die BRD) in seiner Eigenart erfaßt werden muß. Der solchermaßen unterstellte Ost-West-Kontrast wird durch die Gegenüberstellung 'östlicher' und 'westlicher' Werte in den Vergleichen am Leben erhalten, und zwar nicht auf politischer, sondern auf sozialer Ebene. Der Ost-West-Vergleich wird demnach als identitätsstiftendes Medium eingesetzt, da dessen implizites Wissen in der schwierigen Phase des Übergangs eine verwertbare Leitlinie bildet und so den Beteiligten einen Status sichert, der in der angemahnten Form nicht mehr existiert." (Autorenreferat)
Keyword: Anthropologie; behavior; Bundesrepublik Deutschland; communication; conversation; east-west comparison; empirical; empirisch; empirisch-qualitativ; Familie; family; Federal Republic of Germany; Gespräch; Identitätsbildung; identity formation; Kommunikation; Kommunikationssoziologie; language behavior; neue Bundesländer; New Federal States; Ost-West-Vergleich; qualitative empirical; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Sprachverhalten; Thüringen; Thuringia; value-orientation; Verhalten; Wertorientierung
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/17192
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-141335
BASE
Hide details
12
Political correctness: mental disorder, childish fad or advance of human civilization?
In: 43 (2012)
BASE
Show details
13
Selbstbehauptung: zum Verlust sozialer Wertschätzung in der modernen Gesellschaft
In: Die Gesellschaft der Literatur ; 265-291 (2012)
BASE
Show details
14
The democratic welfare state: a European regime under the strain of European integration
In: 68 ; Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; 28 (2012)
BASE
Show details
15
Datta, Asit et al. (Hrsg.): Zukunft der transkulturellen Bildung - Zukunft der Migration, Frankfurt am Main 2010, 200 S. [Rezension]
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 34 (2011) 4, S. 33 (2011)
BASE
Show details
16
Datta, Asit et al. (Hrsg.): Zukunft der transkulturellen Bildung - Zukunft der Migration, Frankfurt am Main 2010, 200 S. [Rezension] ...
Freise, Josef. - : Waxmann, 2011
BASE
Show details
17
Aretai und Virtutes : Untersuchungen zu den Wertvorstellungen der Griechen und Römer
Classen, Carl Joachim. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Werbung und Werte : Mittel ihrer Versprachlichung im Deutschen und im Polnischen
Golonka, Joanna. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009
IDS Mannheim
Show details
19
Werbung und Werte : Mittel ihrer Versprachlichung im Deutschen und im Polnischen
Golonka, Joanna. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
BLLDB
Show details
20
Prozesse moralischen Lernens und Entlernens ...
Nunner-Winkler, Gertrud. - : Beltz, 2009
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
5
9
0
0
0
0
0
Bibliographies
5
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern