DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 97

1
Benjamin and Deleuze: approaches to a critical history in film images ...
Berg, Olaf. - : Universität Bremen, 2021
BASE
Show details
2
Benjamin and Deleuze: Approaches to a Critical History in Film Images ...
Berg, Olaf. - : Universität Bremen, 2021
BASE
Show details
3
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag ...
Beckerle, Christine; Mackowiak, Katja; Kucharz, Diemut. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
6
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
7
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
8
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
9
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
10
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
11
Researching forensic linguistics : approaches and applications
Heydon, Georgina. - New York : Routledge, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Les sciences humaines face au numérique
Abstract: Depuis une quinzaine d’années, avec l’irruption du numérique, les pratiques de la recherche en sciences humaines, et notamment le travail de l’historien, de l’historien de la littérature, du philologue ou du linguiste, ont considérablement évolué, les champs mêmes des disciplines s’en trouvant bouleversés. Le chercheur dispose aujourd’hui d’outils en ligne, de dictionnaires numérisés, de répertoires et de bases de données, renouvelant les pratiques et la démarche scientifiques et amenant à une redéfinition des objets de recherche. De même, le statut - et l’autorité - de l'écriture et du livre évoluent. Se posent enfin des questions de pérennité et de droit. Nous l’avons compris : il s’agit bien d’un bouleversement majeur dont il est encore peu aisé d’appréhender l’ampleur et les contours, pour les chercheurs bien sûr, mais aussi pour les professionnels de l’information, bibliothécaires ou archivistes. ; Mit dem Vordringen der Digitaltechnik, seit mehr als fünfzehn Jahren, hat auch die Forschungspraxis in den Geisteswissenschaften, hier ist ganz besonders die Arbeit der Historiker und Literaturhistoriker, der Philologen und Sprachwissenschaftler zu nennen, bedeutende Veränderungen erfahren. Die verschiedenen Arbeitsgebiete haben sich stark geändert, ja wurden eigentlich sogar auf den Kopf gestellt. Die Forschenden verfügen heute über Online Mittel und Werkzeuge, wie digitale Wörterbücher, wissenschaftliche Verzeichnisse und Datenbanken, die die Praxis und Vorgehensweise in den Geisteswissenschaften erneuert und die zu einer eigentlichen Neudefinition der Forschungsgegenstände geführt haben. Der Status und die Autorität des Schriftwesens und des Buches haben sich daher verändert. Dies wirft Fragen zum Rechtssicherheit und zum Fortbestand des Schriftwesens auf. Die Verfasserinnen und Verfasser haben begriffen, dass es sich dabei um einen eigentlichen Umbruch handelt, dessen Konsequenzen für Forscher und Fachleute in den Informationsberufen wie beispielsweise Bibliothekare und Archivare in deren Tiefe und Umfang erst allmählich wahrgenommen und begriffen werden können.
Keyword: ddc:000; ddc:020; Digitalisierung; E-Science; Forschung; Forschungsmethode; Geisteswissenschaften; Information Retrieval
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:525-24063
https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2406
https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2406/Matos_ua_Langabstract_deutsch.pdf
https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/files/2406/Matos_ua_Digitale_Transformation.pdf
BASE
Hide details
13
Research methods in linguistics
Litosseliti, Lia. - London : Bloomsbury Academic, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Methods in pragmatics. - Handbooks of pragmatics ; Volume 10 : Methods in pragmatics. -
Jucker, Andreas H. (Herausgeber); Bublitz, Wolfram (Herausgeber); Schneider, Klaus P. (Herausgeber). - Boston : de Gruyter Mouton, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Research methods in psycholinguistics and the neurobiology of language : a practical guide
Hagoort, Peter (Herausgeber); Groot, Annette M. B. de (Herausgeber). - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Herausforderungen in der Qualitativen Sozialforschung : Forschungsstrategien von Studierenden für Studierende
Wintzer, Jeannine (Hrsg.). - Berlin ; Heidelberg : Springer-Spektrum, 2016
IDS Mannheim
Show details
17
Methoden der Migrationsforschung : ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden
Maehler, Débora B. (Hrsg.); Brinkmann, Heinz Ulrich (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, 2016
IDS Mannheim
Show details
18
The Routledge encyclopedia of research methods in applied linguistics : quantitative, qualitative, and mixed-methods research
Riazi, A. Mehdi. - New York : Routledge, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Research methods in intercultural communication : a practical guide
Zhu, Hua (Herausgeber). - Hoboken, New Jersey : Wiley Blackwell, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
The Utility of the Delphi Method to Improve School Success of Students with Migrant Background ...
Rösselet, Stephan. - : Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2016
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
46
35
0
0
3
2
0
Bibliographies
35
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern