DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 31

1
Zweisprachige polnisch-deutsche Kinder : Polnischkenntnisse im Spracherwerbskontext
Kulik, Marta Anna [Verfasser]; Neumann, Ursula [Akademischer Betreuer]. - Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
2
Zweisprachige polnisch-deutsche Kinder : Polnischkenntnisse im Spracherwerbskontext
Kulik, Marta Anna. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2016
BASE
Show details
3
Writing Center Multilingualism (Schreibwerkstatt Mehrsprachigkeit ...
Knorr, Dagmar; Neumann, Ursula. - : Unpublished, 2014
BASE
Show details
4
Sprachbildung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Interkulturellen Schülerseminar [iks] an der Universität Hamburg
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 6 ; 2 ; 206-212 (2014)
BASE
Show details
5
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FÖRMIG : Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid; Dirim, İnci; Klinger, Thorsten. - Münster : Waxmann, 2011
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Streitfall Zweisprachigkeit - The bilingualism controversy
Gogolin, Ingrid (Hrsg.); Neumann, Ursula (Hrsg.). - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
7
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig : Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms
Gogolin, Ingrid; Lengyel, Drorit Mitwirkender]; Dirim, Inci Mitwirkender]. - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2011
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
8
Streitfall Zweisprachigkeit : [... versammelt ausgewählte Beiträge zu einer Tagung, die im Oktober 2007 ... an der Universität Hamburg stattfand]
Gogolin, Ingrid (Hrsg.); Neumann, Ursula (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009
IDS Mannheim
Show details
9
Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen
Neumann, Ursula [Herausgeber]. - 2009
DNB Subject Category Language
Show details
10
Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen
Neumann, Ursula [Herausgeber]; Reich, Hans H. [Herausgeber]. - Münster : Waxmann Verlag GmbH, 2009
DNB Subject Category Language
Show details
11
Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy
Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen
Neumann, Ursula (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Erwerb des Türkischen in einsprachigen und mehrsprachigen Situationen
Reich, Hans H. (Hrsg.); Neumann, Ursula (Hrsg.). - Münster ; New York, NY ; München ; Berlin : Waxmann, 2009
IDS Mannheim
Show details
14
Multilingual primary schools in Germany – models and research
BASE
Show details
15
Regionale Bildungs- und Sprachplanung - die Beispiele Sheffield und FörMig
In: Mehrsprachigkeit für Europa. - Duisburg [u.a.] : Red. OBST (2008), 39-54
BLLDB
Show details
16
Sprachdiagnostik im Lernprozess : Verfahren zur Analyse von Sprachständen im Kontext von Zweisprachigkeit
Reich, Hans H.; Roth, Hans-Joachim; Neumann, Ursula. - Münster [u.a.] : Waxmann, 2007
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
17
Schulen in «transnationalen Lebenswelten». Ansätze im Modellprogramm FÖRMIG – Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ...
Neumann, Ursula. - : Academic Press, 2007
BASE
Show details
18
Schulen in «transnationalen Lebenswelten». Ansätze im Modellprogramm FÖRMIG – Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 29 (2007) 3, S. 435-451 (2007)
Abstract: Das FÖRMIG-Programm, an dem 10 deutsche Bundesländer mit etwa 130 «Basiseinheiten» (Zusammenschlüsse von Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Migrantenorganisationen etc.) und 5000 Kinder mit Migrationshintergrund beteiligt sind, besteht seit zwei Jahren. Kernanliegen ist die sprachliche Förderung, verstanden als kumulativer Aufbau von bildungssprachlichen Fähigkeiten, die eine wesentliche Voraussetzung für schulischen Erfolg darstellen. Wachsen Kinder mit mehr als einer Sprache auf, werden ihre sprachlichen Fähigkeiten als Ressource aufgefasst. Zweitsprachliche und herkunftssprachliche Kompetenz werden prinzipiell in die Sprachdiagnostik und -förderung einbezogen. Der Beitrag stellt das Programm in seinen Prinzipien vor und ordnet es in die aktuelle Forschungslandschaft ein. Diese Prinzipien sind: (1) Kooperative Sprachförderung (Schule, Elternhaus, andere Bildungsträger); (2) Sprachförderung an biographischen Schnittstellen; (3) Auf Diagnoseergebnissen aufbauende Förderung. Erste Ergebnisse der Evaluation und Möglichkeiten des Transfers werden dargestellt. (DIPF/Orig.) ; This contribution presents the “Förmig-Program”, a program to the promotion of linguistic skills, implemented 2 years ago in 10 German Bundesländer. It incorporates 130 so-called basic-units (e.g., cooperations of schools, other educational institutions, and social organizations), and 5000 children with a migration background. Since school achievement depends much on language skills, the model focuses on the training of these skills. To grow up with more than one language is considered a resource to the development of linguistic competence. The actual skills of the children are diagnosed in both first and second language in order to make decisions for enhancing their proficiency. The following principles are characteristics of the Förmig program: (1) Cooperative promotion of linguistic skills (among schools, parents, and other educational influences); (2) linguistic training in significant biographical phases; and (3) diagnosis-based individual promotion. Results of the evaluation of the program and approaches to its implementation are discussed. (DIPF/Orig.)
Keyword: ddc:370; Education; Erziehung; Evaluation; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Immigrant background; Migration background; Migrationshintergrund; Muttersprache; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Sprachförderung; Transnational culture; Transnationale Kultur
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-41974
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4197/pdf/SZBW_2007_H3_S435_Neumann_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4197/
BASE
Hide details
19
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid [Herausgeber]; Neumann, Ursula [Herausgeber]; Roth, Hans-Joachim [Herausgeber]. - Münster : Waxmann, 2005
DNB Subject Category Language
Show details
20
Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg
Gogolin, Ingrid Hrsg.; Roth, Hans-Joachim Hrsg.; Neumann, Ursula Hrsg.. - : Waxmann, 2005. : Münster, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Münster : Waxmann 2005, 110 S. - (FörMig Edition; 1) (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
4
3
0
0
5
0
1
Bibliographies
6
0
0
2
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern