DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...20
Hits 1 – 20 of 392

1
Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus WroDiaCo Version 1 ...
Wesolek, Sarah. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
2
Dokumentation und Annotationsrichtlinien für das Korpus WroDiaCo Version 1
Wesolek, Sarah. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
3
Der Akzent deutscher Varietäten als Qualitätsparameter von Dolmetschleistungen
BASE
Show details
4
Möglichkeiten der Beschreibung des russischen Verbalakzentes
Kempgen, Sebastian. - : opus, 2019. : Bamberg, 2019
BASE
Show details
5
Möglichkeiten der Beschreibung des russischen Verbalakzentes
BASE
Show details
6
Akzent und Wortlänge : Überlegungen zu einem typologischen Zusammenhang
Kempgen, Sebastian. - : opus, 2019. : Bamberg, 2019
BASE
Show details
7
Das Vokalsystem der deutschen Standardsprache ; The vowel system of standard German
Becker, Thomas. - : opus, 2019. : Bamberg, 2019
BASE
Show details
8
Akzent und Wortlänge. Überlegungen zu einem typologischen Zusammenhang
BASE
Show details
9
Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen ; Introduction to German Phonetics and Phonology
Becker, Thomas. - : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 2019. : Darmstadt, 2019
BASE
Show details
10
Das Français d’Afrique und Simultandolmetschen
Kaip, Hannah. - 2019
Abstract: Der Parameter Akzent kann einen erheblichen Störfaktor beim Simultandolmetschen darstellen, indem er sich auf die kognitiven Ressourcen der DolmetscherIn auswirkt und als Konsequenz die Dolmetschleistung mindern kann. Um den Einfluss des Parameters Akzent auf die Dolmetschleistung der Studierenden zu evaluieren, wird das Experiment von Slane (2017) repliziert, wobei der gabunische Akzent im Französischen im Fokus steht. Die Ergebnisse sollen ein vollständigeres Bild der Akzentproblematik beim Simultandolmetschen schaffen sowie die Auswirkung auf die Leistung von Dolmetschstudierenden aufzeigen. Zunächst wird ein Überblick des Parameters „Akzent“ beim Simultandolmetschen und der französischen Sprachverwendung in Gabun und in Subsahara-Afrika gegeben. Schließlich wurden neun Konferenzdolmetschstudierende des Zentrums für Translationswissenschaft gebeten, einen Sprecher mit gabunischem Akzent und einen Standard-Französischsprecher ins Deutsche simultan zu dolmetschen. Anschließend werden die Dolmetschleistungen der Teilnehmenden verglichen. Zur Analyse wird die Qualitätsbewertung laut Moser-Mercer et al. (1998), Kodrnja (2001) und Kurz (2005) durchgeführt. In den Ergebnissen lässt sich keine deutliche Verschlechterung der Dolmetschqualität im Zusammenhang mit dem Parameter Akzent erkennen, vielmehr scheinen multiple Faktoren Auswirkung auf die unterschiedliche Dolmetschleistung zu haben, insbesondere der Faktor der Schwierigkeit der Redeteile sowie der SprecherInnenwechsel, der Faktor der Synchronisation und der Faktor der individuellen Dolmetschleistung. ; In simultaneous interpreting the parameter “accent” can cause a major disruption by altering the cognitive resources of the interpreter and thus, reducing the quality of the interpreting performance. To evaluate the influence of the parameter “accent” on the interpreting performance of student interpreters, the experiment by Slane (2017) is replicated, with particular focus on the Gabonese accent. The results are intended to add to a more complete picture of the issue of accent in simultaneous interpreting as well as to show the effect on the performance of student interpreters. First, an overview of the parameter “accent” in simultaneous interpreting and the usage of French in Gabon and Sub-Saharan Africa is provided. Then, nine students of conference interpreting at the Zentrum für Translationswissenschaft were asked to simultaneously interpret a speaker with a Gabonese accent and a standard French speaker into German. The performance of the interpreting students is analysed and compared using a quality evaluation technique according to Moser-Mercer et al. (1998), Kodrnja (2001) and Kurz (2005). The parameter “accent” seems to have no profound impact on the interpreting performance, rather multiple factors such as the difficulty of the speech segment, change of speaker, synchronisation factor and individual performance might explain the varying overall performance
Keyword: 17.45 Übersetzungswissenschaft; 17.53 Phonetik; Phonologie; Simultandolmetschen / Akzent / Varietäten des Französischen / Gabun; Simultaneous interpreting / accent / varieties of French / Gabon
URL: http://othes.univie.ac.at/55661/
BASE
Hide details
11
Motivation and Achievement in Advanced EFL Pronunciation Learning
BASE
Show details
12
Learners’ desired identities with regard to English accents
BASE
Show details
13
Die Arbeit am Sprechrhythmus im DaF-Unterricht
BASE
Show details
14
Tonal change and neutralization
Kubozono, Haruo; Giriko, Mikio. - Berlin : De Gruyter Mouton, 2018
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
15
Standard language ideology and student interpreter performance
Mauritz, Ruth. - 2018
BASE
Show details
16
Australian English and simultaneous interpreting
BASE
Show details
17
Stress variation in English
Tokar, Alexander. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
"We're all mates here, mate"
Baier, Teresa. - 2017
BASE
Show details
19
Deutsche Akzente im Französischen und Spanischen
BASE
Show details
20
Aspekte der Mündlichkeit: ein Studienbuch
Bohušová, Zuzana. - Nümbrecht : Kirsch-Verlag, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...20

Catalogues
174
25
0
0
0
52
59
Bibliographies
47
0
70
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
23
11
2
1
Open access documents
35
6
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern