DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...46
Hits 81 – 100 of 909

81
Making English Learner Reclassification to Fluent English Proficient Attainable or Elusive: When Meeting Criteria Is and Is Not Enough
In: Estrada, Peggy. (2018). Making English Learner Reclassification to Fluent English Proficient Attainable or Elusive: When Meeting Criteria Is and Is Not Enough. American Educational Research Journal, 55(2). UC Santa Cruz: Retrieved from: http://www.escholarship.org/uc/item/6wh423bk (2018)
BASE
Show details
82
Prioritizing Multilingualism in U.S. Schools: States’ Policy Journeys to Enact the Seal of Biliteracy
In: Education: School of Education Faculty Publications and Other Works (2018)
BASE
Show details
83
Bambine e ragazzi bilingui nelle classi multietniche di Torino
Ritucci, Raffaella. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2018
BASE
Show details
84
The Teaching of French in interwar Hungary : actors, tools, representations. ; La didactique du français dans la Hongrie de l'entre-deux-guerres : acteurs, outils, représentations
Tamussin, Catherine. - : HAL CCSD, 2018
In: https://tel.archives-ouvertes.fr/tel-02081516 ; Linguistique. Université Sorbonne Paris Cité, 2018. Français. ⟨NNT : 2018USPCF037⟩ (2018)
BASE
Show details
85
Politics of multilingualism in Roma education in early Soviet Union and its current projections
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 48-59 ; Multilingualism and social inclusion (2018)
BASE
Show details
86
A comparative study on objectives and components of writing skill in national curriculum of Iran and America (New Jersey) at high school
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 70 ; 70-80 (2018)
BASE
Show details
87
Fostering social inclusion through multilingual habitus in Estonia: a case study of the open school of Kalamaja and the Sakala Private School
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 98-107 ; Multilingualism and social inclusion (2018)
BASE
Show details
88
Tecnologías de información en instituciones de educación superior, crisis económica y necesidad de diagnósticos para su incorporación: el caso de la Universidad Pedagógica Nacional
In: Revista Mexicana de Ciencias Políticas y Sociales ; 52 ; 209 ; 85-100 (2018)
BASE
Show details
89
Language Provision in Education: A View from Scotland
In: Social Inclusion ; 5 ; 4 ; 78-86 ; Multilingualism and Social Inclusion (2018)
BASE
Show details
90
Deaf learners' experiences in Malaysian schools: access, equality and communication
In: Social Inclusion ; 6 ; 2 ; 46-55 ; Global perspectives on disability (2018)
BASE
Show details
91
La autonomía claustral: el caso de la Universidad Nacional de México (1929-1944)
In: Revista Mexicana de Ciencias Políticas y Sociales ; 44 ; 177-8 ; 159-220 (2018)
BASE
Show details
92
Bildungszugänge und Bildungsübergänge von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bezirk Berlin-Mitte - 1. Projektbericht: Eine Charakterisierung des Bezirks und erste Befunde
In: 100 (2018)
BASE
Show details
93
Cognitive Assessment of Culturally and Linguistically Diverse Students:Evidence for Current Practices
In: Thinking Matters Symposium Archive (2018)
BASE
Show details
94
Can Schools be Reformed by Reforming Assessment?: The Effects of an Innovative Assessment and Accountability System on Student Achievement Outcomes
In: Doctoral Dissertations (2018)
BASE
Show details
95
Un formulari contra l'escola catalana?
Ridao, Joan, 1967-. - : Edició de Premsa Periòdica Ara, 2018
BASE
Show details
96
Els usos lingüístics a les aules de secundària de Catalunya i el País Valencià: l'estudiantat i el professorat com a actors de la política lingüística educativa
Flors-Mas, Avel·lí. - : Escola d'Administració Pública de Catalunya, 2018
BASE
Show details
97
Interesse an Deutsch als Zweitsprache mit Japanisch als Erstsprache in Wien
Stern, Bernhard. - 2018
BASE
Show details
98
I can reflect on the EPOSTL from an ELF perspective - considering implications for language teacher education
BASE
Show details
99
The influence of gender and cultural sensitivity policies on Austrian EFL textbooks
Mayr, Christina. - 2018
BASE
Show details
100
Selbstermächtigender Unterricht im Kontext von DaF/Z
Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach selbstermächtigendem Unterricht im Kontext von DaF/Z. Ziel ist zu zeigen, was selbstermächtigender Unterricht bezogen auf Inhalte, Methoden, das Verhältnis Lehrende und Lernende und die eigene Haltung bzw. das eigene Selbstverständnis der Lehrperson bedeutet. Den theoretischen Rahmen bilden postkoloniale, feministische und migrationspädagogische Ansätze. Besondere Relevanz haben die Arbeiten von Paulo Freire und bell hooks, die Selbstermächtigung im Bildungskontext thematisierten. Zur Untersuchung der Frage wurden vier Expert_innen-Interviews mit Lehrenden, die eine herrschaftskritische Positionierung einnehmen, geführt. Die gewonnenen Daten wurden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse induktiv und deduktiv ausgewertet. Zentrale Merkmale selbstermächtigenden Unterrichts sind die kritische Selbstreflexion und Positionierung der Lehrperson in einem als politisch definierten Raum, der Fokus auf sprachliche Ermächtigung, der Einbezug politischer und gegenhegemonialer Inhalte sowie die Mitbestimmung der Lernenden und die Ermöglichung von Austausch. Ebenso müssen Rollenverteilungen und Zuschreibungen hinterfragt und die Lernenden als Wissende wahrgenommen werden. Es wird gezeigt, dass selbstermächtigender Unterricht auch unter den gegenwärtigen restriktiven politischen Rahmenbedingungen, die den Daf/Z-Kontext prägen, möglich ist.
Keyword: 17.04 Ausbildung; 17.22 Sprachlenkung; 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.41 Sprachdidaktik; 17.43 Zweitsprachenerwerb; 81.10 Bildungspolitik: Allgemeines; 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen; 81.23 Soziale Prozesse in Ausbildungssituationen; 81.42 Unterrichtsorganisation; 81.51 Lernprozess; 81.60 Unterrichtsprozess: Allgemeines; 81.81 Außerschulische Bildung; Ausbildungsorganisation; Beruf; Organisationen; postkolonial / Migrationspädagogik / Unterricht / Selbstermächtigung / selbstermächtigendes Unterrichten / kritischer Unterricht / Herrschaftskritik / bell hooks / Paulo Freire / DaF/Z / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/52437/
BASE
Hide details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8 9...46

Catalogues
252
36
47
0
5
1
1
Bibliographies
568
3
0
0
0
0
0
1
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
279
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern