DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...318
Hits 61 – 80 of 6.351

61
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2) ...
BASE
Show details
62
Αυστριακό Κτηματολογικό Δίκαιο: Σημεία τομής και διάκρισης με το Ελληνικό Κτηματολογικό Δίκαιο ...
Κλεισιάρης, Σταύρος Νικολάου. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2021
BASE
Show details
63
[R] Source Code der Corona-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG-Corona-Source) ...
Fobbe, Sean. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
64
Corona-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG-Corona) ...
Fobbe, Sean. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
65
[R] Source Code der Corona-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG-Corona-Source) ...
Fobbe, Sean. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
66
Corona-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG-Corona) ...
Fobbe, Sean. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
67
Open Legal Data: Freie juristische Daten im Rechtsstaat ...
Fobbe, Sean. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
68
Open Legal Data: Freie juristische Daten im Rechtsstaat ...
Fobbe, Sean. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
69
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
70
Warum wir so wenig über die Sprachen in Deutschland wissen: Spracheinstellungen als Erkenntnisbarriere
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 403-419 ; Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf sprachliche Diversität und Sprachbildungsprozesse (2021)
BASE
Show details
71
Segregation in Early Childhood Education and Care in Germany: Insights on Regional Distribution Patterns Using National Educational Studies
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 1 ; 36-56 ; Soziale Ungleichheit in der Kindertagesbetreuung (2021)
BASE
Show details
72
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
73
Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum
In: "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht ; 30 ; Arbeitsberichte der ARL ; 13-51 (2021)
BASE
Show details
74
Was soll nur aus dir werden? Alte und neue Antworten in Berufsratgebern für GeisteswissenschaftlerInnen
In: 16 ; RatSWD Research Notes ; 32 (2021)
BASE
Show details
75
Berta Lasks 'Die Befreiung' (1926): Betrachtungen zum Verhältnis von Frausein und Revolution
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 13 ; 1 ; 124-137 (2021)
BASE
Show details
76
Kulturen virtueller Prozessmoderation: Beobachtungen aus der Begleitung eines internationalen Forschungsprojekts
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 19 ; 33 ; 125-135 ; Virtuelle Zusammenarbeit (2021)
Abstract: Der Beitrag bezieht sich auf den Verlauf und die Ergebnisse eines Teilprojekts zur virtuellen interkulturellen Moderation im "Thematischen Netzwerk Patagonien". Es handelt sich hierbei um ein interdisziplinäres sozial- und geisteswissenschaftliches Forschungsprojekt zum transnationalen Wandel in der Region Patagonien mit dem Fokus auf soziale Ungleichheit, interkulturellen Austausch und ästhetische Ausdrucksformen. Beteiligt waren insgesamt neun Hochschulen aus Argentinien, Chile und Deutschland. Wesentliche Teile der Projektarbeit wurden virtuell umgesetzt. Die Zusammenarbeit wurde moderiert und aus interkultureller Perspektive beratend begleitet. Eine der wesentlichen Zielsetzungen bestand in der Entwicklung einer virtuellen Zusammenarbeitskultur. Der Beitrag beschreibt diesen Prozess, arbeitet Hindernisse virtueller interkultureller Kollaboration heraus und leitet daraus Handlungsempfehlungen für eine Praxis virtueller Moderation in interkulturellen Kontexten ab. ; The article refers to the implementation and results of a sub-project on virtual intercultural facilitation within the "Thematic Network Patagonia". This is an interdisciplinary social science and humanities research project on transnational change in the Patagonia region with a focus on social inequality, intercultural exchange and aesthetic forms of expression. A total of nine universities from Argentina, Chile and Germany were involved. Essential parts of the project work were implemented virtually. The teamwork was moderated and mentored from an intercultural perspective. One of the main objectives was to develop a virtual culture of cooperation. The article describes this process, works out obstacles to virtual intercultural collaboration and derives recommendations for a practice of virtual facilitation in intercultural contexts.
Keyword: Argentina; Argentinien; Bildung und Erziehung; Bundesrepublik Deutschland; Chile; cross-culturality; Education; Federal Republic of Germany; Forschung; Forschungsorganisation; Forschungsprojekt; intercultural communication; Interkulturalität; interkulturelle Kommunikation; international cooperation; internationale Zusammenarbeit; Kulturen virtueller Zusammenarbeit; Mehrsprachigkeit; Moderationskultur; multilingualism; Research; Research Organization; research project; Transkulturalität; Virtualisierung; virtualization; virtuelle Prozessmoderation
URL: http://www.interculture-journal.com/index.php/icj/article/view/406
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71912-0
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71912
BASE
Hide details
77
Health monitoring among asylum seekers and refugees: a state-wide, cross-sectional, population-based study in Germany
In: Emerging Themes in Epidemiology ; 16 ; 1-21 (2021)
BASE
Show details
78
Language in transnational education trajectories between the Soviet Union, Israel and Germany: Participatory research with children
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 4 ; 390-404 ; Transnational Education: a Concept for Institutional and Individual Perspectives (2021)
BASE
Show details
79
Les religions abrahamites dans le discours du Front National dans le contexte d'extrêmes droites populistes européennes
In: Political Discourses at the Extremes: Expressions of Populism in Romance Speaking Countries ; 4 ; Stockholm Studies in Romance Languages ; 53-81 (2021)
BASE
Show details
80
International assessment of low reading proficiency in the adult population: A question of components or lower rungs?
In: International Review of Education ; 66 ; 2-3 ; 267-288 ; Special issue on Literacy and numeracy: Global and comparative perspectives (2021)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7 8...318

Catalogues
1.399
2.458
104
0
211
79
60
Bibliographies
1.742
169
0
0
0
0
0
23
19
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.222
9
0
1
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern