DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...10 11 12 13 14 15 16
Hits 261 – 280 of 316

261
Schriftspracherwerb und soziale Ungleichheit. Zwischen kompensatorischer Erziehung und Family Literacy ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2006
BASE
Show details
262
Akademische Selbstkonzepte bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund ...
Shajek, Alexandra; Lüdtke, Oliver; Stanat, Petra. - : Beltz Juventa, 2006
Abstract: Ergebnisse der PISA Studien (Programme for International Student Assessment) haben gezeigt, dass 15-Jährige aus zugewanderten Familien in Deutschland deutlich geringere Leistungen erzielen als ihre Mitschülerinnen und -schüler ohne Migrationsgeschichte (Baumert & Schümer, 2001; Ramm, Prenzel, Heidemeier & Walter, 2004). Mit Hilfe von Mehrgruppenstrukturgleichungsmodellen wird geprüft, ob diese Schülergruppe auch ein negativeres akademisches Selbstkonzept im mathematischen und verbalen Bereich aufweist. Weiterhin wird untersucht, inwieweit die Zusammenhänge zwischen den Selbstkonzepten und den Leistungen im Einklang mit dem von Marsh (1986) postulierten Bezugsrahmenmodell stehen. Die Datengrundlage bildet die Stichprobe der 15-Jährigen aus PISA 2000, wobei ausschließlich 5208 Schülerinnen und Schüler in Hauptschulen der alten Bundesländer berücksichtigt wurden. Es zeigt sich, dass Jugendliche mit nichtdeutscher Familiensprache ein negativeres verbales und ein positiveres mathematisches Selbstkonzept ... : Results from the PISA study (Programme for International Student Assessment) have shown that students with immigrant backgrounds in Germany reach considerably lower levels of achievement than students from native families. In the present study we used the PISA 2000 data for students attending the lower track in the former West German Länder (N = 5208) in order to test whether immigrant students also display more negative academic self-concepts. In addition, we explored whether this group differs from native students in tems of the relationships among academic self-concepts and achievement indicators as they are specified in the Internal/External Frame of Reference Model (Marsh, 1986) Results from multiple group structural equation models show that immigrant students have more negative verbal and more positive mathematical self-concepts than their peers from native families The Internal/External Frame of Reference Model could be replicated for both student groups, although the postulated relationships were ...
Keyword: Ability; Achievement; Bezugsgruppe; Bezugssystem; Fähigkeit; Familie; Family; FOS Mathematics; German non-academic secondary school; Hauptschule; Higher education institute; Hochschule; Immigrant background; Language skills; Leistung; Mathematics; Mathematik; Migration; Migration background; Migrationshintergrund; Pupil; Pupils; Reference group; School; Schüler; Schule; Secondary education; Sekundarbereich; Selbsteinschätzung; Selbstkonzept der schulischen Begabung; Self-rating; Sozialer Vergleich; Speech Skills; Sprachfertigkeit
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=5512
https://dx.doi.org/10.25656/01:5512
BASE
Hide details
263
Schriftspracherwerb und soziale Ungleichheit. Zwischen kompensatorischer Erziehung und Family Literacy
Sasse, Ada Hrsg.; Valtin, Renate Hrsg.. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2006. : Berlin, 2006. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2006
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2006, 246 S. - (DGLS-Beiträge; 4) (2006)
BASE
Show details
264
Beobachtung und Beurteilung in soziokulturell und sprachlich heterogenen Klassen. Die Kompetenzen der Lehrpersonen
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Terhart, Ewald [Hrsg.]: Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Weinheim u.a. : Beltz 2006, S. 250-266. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 51) (2006)
BASE
Show details
265
Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung ...
Pauli, Christine; Reusser, Kurt. - : Beltz, 2006
BASE
Show details
266
Akademische Selbstkonzepte bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund
In: Unterrichtswissenschaft 34 (2006) 2, S. 125-145 (2006)
BASE
Show details
267
Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung
In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 6, S. 774-798 (2006)
BASE
Show details
268
Schools as dangerous places
Potts, A.. - : Carfax Publishing, 2006
BASE
Show details
269
An examination of perceptions of parental influence on attitudes to language learning
Bartram, Brendan. - : Routledge (Taylor & Francis), 2006
BASE
Show details
270
Supporting talk? Partnership teachers in classroom interaction
Creese, Angela. - : Taylor & Francis (Routledge), 2006
BASE
Show details
271
Power relations within the homework process
Henderson, Joyce M., (Joyce Margaret). - : University of Stirling, 2006
BASE
Show details
272
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern ...
Hopf, Diether. - : Beltz, 2005
BASE
Show details
273
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
274
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
275
Zweisprachigkeit und Schulleistung bei Migrantenkindern
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 236-251 (2005)
BASE
Show details
276
Buen provecho: aplicación de programas televisivos en un taller de cocina y de pastelería
In: Comunicar: Revista científica iberoamericana de comunicación y educación, ISSN 1134-3478, Nº 25, 2, 2005 (Ejemplar dedicado a: Televisión de calidad: Congreso Hispanoluso de Comunicación y Educación. Huelva. 2005 (CD-Rom)) (2005)
BASE
Show details
277
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten ...
BASE
Show details
278
Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention. Stresserleben am Arbeitsplatz Schule und Stressprävention im Rahmen der Lehrerfortbildung ...
Fidler, Rudolf. - : kassel university press, 2004
BASE
Show details
279
Sitzenbleiben, Geschlecht und Migration - Klassenwiederholungen im Spiegel der PISA-Daten
In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 3, S. 373-391 (2004)
BASE
Show details
280
Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention. Stresserleben am Arbeitsplatz Schule und Stressprävention im Rahmen der Lehrerfortbildung
Fidler, Rudolf. - : kassel university press, 2004. : Kassel, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Kassel : kassel university press 2004, 147 S. (2004)
BASE
Show details

Page: 1...10 11 12 13 14 15 16

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
316
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern