DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 71

1
Volksetymologien. Wortgeschichtliche Spurwechsel zwischen analogischem Wandel und sprachlicher Motivierung
In: Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen (2018), 235-264
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
2
Gesprächsforschung und Interaktionale Linguistik
In: Handbuch Pragmatik (2018), 41-52
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
3
Von "Ralfi" zu "Tschüssi": Zur wortartenübergreifenden Karriere des i-Suffixes
In: Grammatik und Variation (2017), 145-159
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
Komplexität diachron : Zur Entstehung der Zirkumpositionen im Alt- und Mittelhochdeutschen
In: Linguistische Komplexität - ein Phantom? (2017), S. 197-221
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
5
Focus, scales, and concessive conditionals in German
In: Language Sciences (LgS) 58 (2016), 163-177
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
6
5. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg [Herausgeber]; Günthner, Susanne [Herausgeber]; Imo, Wolfgang [Herausgeber]. - 2015
DNB Subject Category Language
Show details
7
Perspektiven linguistischer Sprachkritik
Ängsal, Magnus Mitwirkender]. - Stuttgart : ibidem, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
8
Sprachwandel und Sprachkritik. Beiträge zur Arbeitstagung Linguistische Pragmatik, 06.03.2012, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Bücker, Jörg. - Stuttgart : ibidem, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
9
Perspektiven linguistischer Sprachkritik. Zur Einführung in den Sammelband
In: Sprachwandel und Sprachkritik. Beiträge zur Arbeitstagung Linguistische Pragmatik, 06.03.2012, Goethe-Universität Frankfurt a.M. (2015), 9-22
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
10
Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2015
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
11
Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten. - Konstruktionsgrammatik ; 5 : Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten. -
Bücker, Jörg (Herausgeber); Günthner, Susanne (Herausgeber); Imo, Wolfgang (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Perspektiven linguistischer Sprachkritik
Bücker, Jörg (Hrsg.); Diedrichsen, Elke (Hrsg.); Spieß, Constanze (Hrsg.). - Stuttgart : Ibidem-Verl., 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2015
IDS Mannheim
Show details
14
Perspektiven linguistischer Sprachkritik : [... Sammlung von Beiträgen dar, die im März 2012 auf der "Arbeitstagung Linguistische Pragmatik (ALP)" zum Rahmenthema "Sprachwandel und Sprachkritik" präsentiert worden sind]
Diedrichsen, Elke (Hrsg.); Bücker, Jörg (Hrsg.). - Stuttgart : Ibidem-Verl., 2015
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
15
Einleitung zu Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
In: Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten (2015), 1-14
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
16
Selbstbeantwortete Fragen in der Mündlichkeit - ein Fall für die Konstruktionsgrammatik?
In: Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten (2015), 219-254
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
17
Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg (Hrsg.); Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
18
Perspektiven linguistischer Sprachkritik
Bücker, Jörg (Hrsg.); Diedrichsen, Elke (Hrsg.); Spieß, Constanze (Hrsg.). - Stuttgart : ibidem, 2015
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
19
Konstruktionsgrammatik V: Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten
Bücker, Jörg (Hrsg.); Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2015
(Stauffenburg Linguistik ; 77)
ISBN: 978-3-86057-122-4
Abstract: Dieser Band setzt die Reihe der bei Stauffenburg erschienenen Sammelbände zur Konstruktionsgrammatik (CxG) fort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie phrasale oder klausale Konstruktionen mit größeren Einheiten wie Textsorten, sequenziellen Mustern und kommunikativen Gattungen interagieren.Die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik teilt ihre Annahme, dass sich die zentralen Einheiten sprachlicher Kommunikation im alltäglichen Sprachgebrauch herausbilden und als Verbindungen formaler und funktionaler Eigenschaften rekonstruieren lassen, mit dem in der Wissenssoziologie entwickelten Gattungskonzept, dem pragmalinguistischen Textsortenkonzept und dem Konzept verfestigter mündlicher Sequenzmuster. Aus dieser Gemeinsamkeit erwächst die Frage, ob zwischen Konstruktionen, Gattungen, Textsorten und sequenziellen Mustern auf der empirischen Ebene getrennt werden kann und auf der theoretischen Ebene getrennt werden sollte. Diese Frage stellt sich umso mehr, als Konstruktionen im alltäglichen Sprachgebrauch stets als konstitutive Elemente von Texten und kommunikativen Gattungen in Erscheinung treten und dabei häufig für sie charakteristische textuelle bzw. sequenzielle Positionen besetzen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge auf empirischer Grundlage die reflexive Beziehung zwischen Konstruktionen auf der einen Seite und Textsorten, kommunikativen Gattungen und Sequenzmustern auf der anderen Seite. Das schließt die Frage mit ein, ob und ggf. in welcher Form Textabschnitte bis hin zu vollständigen Textsorten und sequenzielle Muster bis hin zu vollständigen kommunikativen Gattungen als Konstruktionen analysiert werden können.
Keyword: Deutsch; Konstruktion; Syntax; Text
Articles in anthology (5)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
20
Grammar and dialogism : sequential, syntactic, and prosodic patterns between emergence and sedimentation
Günthner, Susanne [Herausgeber]; Imo, Wolfgang [Herausgeber]; Bücker, Jörg [Herausgeber]. - 2014
DNB Subject Category Language
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
4
6
10
0
10
0
2
Bibliographies
10
0
12
25
1
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
0
0
1
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern