DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 61 – 80 of 112

61
The identification of persons in the middle ages: results from the first "Freiburger Bürgerbuch" (1341-1416)
In: Historical Social Research ; 6 ; 2 ; 11-26 (2012)
BASE
Show details
62
Fachgeschichte im Generationenfokus: Überlegungen zu einer generationsgeschichtlichen Heuristik für die Fachgeschichte der Kommunikationswissenschaft
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 1610-1625 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
63
The computer and non-numerical information: on the evolution of the class of landlords in Romania (1857-1918)
In: Historical Social Research ; 13 ; 1 ; 75-88 (2012)
BASE
Show details
64
Das Lexikon des Mittelalters auf CD-ROM: verlegerische und technische Aspekte der Umsetzung von Buchinhalten in elektronische Form
In: Historical Social Research ; 27 ; 2/3 ; 274-284 (2012)
BASE
Show details
65
Historical Software Issue 5: Literary and Linguistic Computing - FAMULUS, OCP, COCOA, LEXICO, COBAPH
In: Historical Social Research ; 7 ; 3 ; 78-87 (2012)
BASE
Show details
66
Pecheux's contribution to discourse analysis
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 162-184 (2012)
BASE
Show details
67
Sprachen der Wachsamkeit: Loyalitätskontrolle und Denunziation in der DDR und in den USA bis Mitte der 1950er Jahre
In: Historical Social Research ; 26 ; 2/3 ; 119-135 (2012)
Abstract: Der Beitrag beschreibt aus einer international vergleichenden Perspektive Denunziation in Rede und Verhalten als einen Bestandteil eines Diskurses, der die Stabilität von gesellschaftlichen und politischen Ordnungen entlang von Loyalitäten stützt. Durch diesen begrifflich-theoretischen Ansatz lassen sich ähnliche Phänomene wie Denunziation, üble Nachrede oder verbale Diskriminierungen in so unterschiedlichen Gesellschaften wie der frühen DDR und den USA in den Jahren des McCarthyismus erklären. Der Vergleich der Rolle von Denunziationen in den beiden Ländern zeigt, dass Denunziationen auch in den westlichen Demokratien gleich stark vertreten waren. Wichtiger als die Frage nach dem politischen System ist für den Autor jedoch die, ob nicht vor allem die Akzeptanz eines Systems in der Bevölkerung - bzw. die Fähigkeit eines Systems, solche Akzeptanz in der Bevölkerung zu produzieren - entscheidend für die Denunziationsbereitschaft der Menschen ist. Der 'Erfolg' des MyCarthyismus unterstreicht die ständige manipulative Möglichkeit durch Ressentiments in pluralistischen Gesellschaften. (ICA) ; ''Look what happened during McCarthyism!' Although historical research dealing with denunciation in the 20th century usually focuses on dictatorial regimes, mentioning the Red Scare of the post World War II United States as an example for the possibility of denunciations in democracies has become a standard reference in many scholarly texts on this topic. After a brief introduction into McCarthyism and both the chances and perils of comparative history, the article proposes a scheme which allows a careful comparison of denunciatory speech and practice in the post-war eras of both the USA and the GDR. Focusing an 'languages of watchfulness' in both societies, it analyses how certain war-like constructions like espionage or sabotage and certain institutions like control boards were used strategically in governments efforts to create loyalties, identify enemies and stimulate denunciations.' (author's abstract)
Keyword: Anthropologie; Constitution; Criminal Sociology; DDR; democracy; Demokratie; denunciation; Denunziation; descriptive study; deskriptive Studie; German Democratic Republic (GDR); Geschichte; Government; historical; Historical Social Research; historisch; historische Sozialforschung; History; Kriminalsoziologie; Kriminologie; Loyalität; loyalty; Nachkriegszeit; Nordamerika; North America; Political System; politisches System; post-war period; Rechtssoziologie; Social History; socialist state; Sociology & anthropology; Sociology of Law; Sozialgeschichte; sozialistischer Staat; Soziologie; Staat; staatliche Organisationsformen; Staatsformen und Regierungssysteme; Stabilität; stability; Systems of governments & states; totalitarianism; Totalitarismus; United States of America; USA
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-31406
https://doi.org/10.12759/hsr.26.2001.2/3.119-135
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3140
BASE
Hide details
68
Naturräume, Körper, Geschlecht: Wälder als Verkörperungen sozialer Geschlechter
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 524-538 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
69
Review Essay: Claudia Bruns & Tilmann Walter (Hrsg.) (2004). Von Lust und Schmerz. Eine Historische Anthropologie der Sexualität
In: Historical Social Research ; 31 ; 4 ; 314-319 ; Bruns, Claudia ; Walter, Tilmann ; 2004 ; Von Lust und Schmerz: eine historische Anthropologie der Sexualität ; Köln ; Böhlau ; 3-412-07303-2 (2012)
BASE
Show details
70
Vorschläge zur Operationalisierung der Diskurstheorie von Laclau und Mouffe in einer Triangulation von lexikometrischen und interpretativen Methoden
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 185-223 (2012)
BASE
Show details
71
Diskurse und Dispositive analysieren: die wissenssoziologische Diskursanalyse als Beitrag zu einer wissensanalytischen Profilierung der Diskursforschung
In: Historical Social Research ; 33 ; 1 ; 73-107 (2012)
BASE
Show details
72
Nationalism, nation and territory: Jacint Verdaguer and the Catalan Renaixença
In: Ethnic and Racial Studies ; 33 ; 10 ; 1814-1832 (2012)
BASE
Show details
73
Lateinische Termini für Erdbeben in literarischen und epigraphischen Quellen der römischen Zeit
In: Historical Social Research ; 32 ; 3 ; 57-74 (2012)
BASE
Show details
74
Chronotopoi der Evolution: Grenzauflösungen und Grenzziehungen in der Evolutionstheorie, den Humanwissenschaften und der Literatur um 1900
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 ; 5299-5308 ; Kongress "Die Natur der Gesellschaft" ; 33 (2012)
BASE
Show details
75
Automation on Parnassus: Clio - a databank oriented system for historians
In: Historical Social Research ; 5 ; 3 ; 40-65 (2012)
BASE
Show details
76
Writing a catastrophe: describing and constructing disaster perception in narrative sources from the Late Middle Ages
In: Historical Social Research ; 32 ; 3 ; 88-102 (2012)
BASE
Show details
77
Geschichten und Strukturen: methodologische Überlegungen zur Narrativität
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 8 ; 1 ; 75-96 (2012)
BASE
Show details
78
Interkulturelle Kompetenz im Unternehmen: die historische Dimension
In: Historical Social Research ; 25 ; 3/4 ; 75-113 (2012)
BASE
Show details
79
Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel
Crüsemann, Frank (Hrsg.). - 1. Aufl. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2009
IDS Mannheim
Show details
80
Innwerk AG
Grypa, Dietmar. - 2008
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
9
13
0
0
0
0
6
Bibliographies
4
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
81
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern