DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...98
Hits 1 – 20 of 1.956

1
Translation, interpreting, cognition : The way out of the box
Berlin : Language Science Press, 2021
IDS Mannheim
Show details
2
Traductologie, terminologie et traduction
Ar Rouz, David (Herausgeber); Agost i Canós, Rosa (Herausgeber). - Paris : Classiques Garnier, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Patterns und Segmente als (neue) Übersetzungseinheiten -oder: Wie verändert die Digitalisierung der Übersetzung unsere Vorstellung von Ausgangs-und Zielsprache?
In: Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03353885 ; Translaton II - The Present and the Future of Translation Studies, U. Varsovie / U. Wroclaw, Sep 2021, Wroclaw, Poland (2021)
BASE
Show details
4
Korpora, Kombinatorik, Übersetzungssegmente… statt Terminologie? Zum neuen Stellenwert von Termini und Terminologie im Sprachtechnologie-Zeitalter am Beispiel von Finanzübersetzung (FR/DE/NL)
In: Translata IV ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03349662 ; Translata IV, Universität Innsbruck, Sep 2021, Innsbruck, Austria (2021)
BASE
Show details
5
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ... : Drama in education days 2019 ...
null. - : :null, 2021
BASE
Show details
6
Dramapädagogik-Tage 2019. Conference proceedings of the 5th annual conference on performative language teaching and learning ; Drama in education days 2019
Giebert, Stefanie Hrsg.; Göksel, Eva Hrsg.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 188 S. (2021)
BASE
Show details
7
„…was machen Sie da, malen Sie da?“
BASE
Show details
8
Strategien zur Synchronisation von Wortspielen als idiolektale Besonderheit
BASE
Show details
9
Erika Mitterer – writer, poet, translator
Schön, Petra. - 2021
BASE
Show details
10
Häufige Fachbegriffe und ihre Wortverbindungen im österreichischen und russischen Strafrecht
BASE
Show details
11
Die Franco-Diktatur und ihr Einfluss auf die literarische Übersetzungspraxis in Spanien
BASE
Show details
12
Dolmetschen aus einer geschlechtsneutralen Sprache in eine geschlechtsspezifische Sprache
Varga, Laura. - 2021
BASE
Show details
13
Möglichkeiten und Grenzen Maschineller Übersetzung
BASE
Show details
14
Terminological – phraseological analysis of biblical proverbs and their use in everyday language (English – Romanian)
BASE
Show details
15
Dolmetschstrategien bei der Übertragung von Metaphern in der politischen Kommunikation
BASE
Show details
16
Unterschiede im Gebrauch von Anglizismen in der deutschen bzw. ungarischen Synchronisation
Nagy, Agnes. - 2021
BASE
Show details
17
Negotiating Difference - the evolving discourse of identity and difference in Puerto Rico and the United States
BASE
Show details
18
Über die Erstsprache zur Fremdsprache
Liszt, Valentin. - 2020
Abstract: Mit dem Aufstreben kommunikativer Ansätze in der Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Übersetzung als Lehrmethode im Sprachunterricht in Verruf geraten. Doch gerade in Brasilien, wo der alltägliche Bezug zu anderen Sprachen fehlt, kann Übersetzen und Sprachmitteln dabei helfen, sowohl die Fremdsprache als auch die Erstsprache zu festigen und das transkulturelle Verständnis zu fördern. Spätestens seit 2018, mit dem neuen Begleitband des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens, sollte zumindest die Sprachmittlung wieder fest im Fremdsprachenunterricht verankert sein. Ihr wird jedoch sowohl in Europa als auch in Brasilien verschwindend wenig Platz eingeräumt und teilweise werden translatorische Lehrmethoden immer noch tabuisiert. Diese Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen den beiden Fachgebieten, Translation und Fremdsprachendidaktik. Im Sinne eines kompetenzbasierten Ansatzes wird diskutiert, wie sowohl Sprachmittlung als auch Übersetzung im professionellen Sinne zielführend im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht eingesetzt werden können und warum dies ein Einbeziehen von Translationswissenschaft in die Ausbildung von Deutschlehrenden erfordert. Meine empirische Untersuchung mittels Fragebogen für Deutschlehrende in Brasilien und Interviews mit sachkundigen Fachleuten zeigt, dass es Lehrenden an grundlegendem Verständnis translationswissenschaftlicher Theorien fehlt und dass übersetzungs- oder sprachmittlungsbezogene Lehrmethoden im Unterricht kaum Anwendung finden. ; With the emergence of communicative approaches in the mid-20th century, translation as a teaching method in language teaching has fallen into disrepute. But especially in Brazil, where there is little confrontation with other languages in everyday life, translating and mediating can help strengthen both foreign and native language proficiency and promote transcultural understanding. At least since 2018, with the new Companion Volume of the Common European Framework of Reference, linguistic mediation should be recovered as an integral part of foreign language teaching. Nevertheless, it is still granted a very limited space, both in Europe and in Brazil, and in some places, translational teaching methods are still considered taboo. The present thesis examines the relationship between the two disciplines translation and foreign language didactics. Following a competence-based approach, it is discussed, how linguistic mediation and even translation in the professional sense can be purposefully applied in classes of German as a Foreign Language and why this requires integrating translation studies into the training of German teachers. My empirical investigation, which is based on a questionnaire for German teachers in Brazil and interviews with subject matter experts, shows that teachers lack basic understanding of translational theories and that teaching methods involving translation or linguistic mediation are scarcely used in class.
Keyword: 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.31 Spracherwerb; 17.41 Sprachdidaktik; 17.45 Übersetzungswissenschaft; 18.09 Deutsche Sprache; translation / linguistic mediation / Common European Framework of Reference / competence-based approach / German as a foreign language / translation studies / training of German teachers / German teachers in Brazil; Übersetzung / Sprachmittlung / Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen / kompetenzbasierter Ansatz / Deutsch als Fremdsprache / Translationswissenschaft / Ausbildung von Deutschlehrenden / Deutschlehrende in Brasilien
URL: http://othes.univie.ac.at/64566/
BASE
Hide details
19
Highspeed Bedingungen - Dolmetschen an der Rennstrecke
BASE
Show details
20
Dolmetschstudium oder Schauspielkurs?
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...98

Catalogues
330
48
2
0
10
3
57
Bibliographies
217
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1.200
269
52
2
Open access documents
260
54
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern