DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
Mehrsprachigkeit an der Schwelle zum Beruf. Die Funktion sprachlicher Fähigkeiten für Berufsqualifizierung und Berufseinmündung von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund (MEZ-2)
Schnoor, Birger; Klinger, Thorsten; Usanova, Irina. - : Universität, 2021. : Hamburg, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Hamburg : Universität 2021, 28 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 10) (2021)
BASE
Show details
2
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
3
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
Abstract: This study addresses preschool teachers' self-efficacy beliefs in assessment and promotion of children's early language, social-emotional, and mathematical skills. The aim of the study was to find out to what extent preschool teachers believe to be able to assess and promote those skills, respectively. In a sample of 368 German preschool teachers, average scores in all scales were quite homogenously high. However, average scores of self-efficacy beliefs between the domains differed, with self-efficacy beliefs regarding language skills being the strongest. Self-efficacy beliefs regarding assessment were stronger than in promotion in the social-emotional and the mathematical domain, but not in language. Yet, confirmatory factor analyses indicate that self-efficacy beliefs regarding assessment were highly correlated with self-efficacy beliefs regarding promotion of skills in all three domains. Possible explanations for these results and ideas for further research are discussed.
Keyword: Academic studies; Achievement measurement; Achievement test; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Befragung; Berufsausbildung; Caregiver; Carer; Child; Day nursery; ddc:370; Deutschland; Education; Educational childcare staff; Educator; Einstellung; Emotionale Kompetenz; Empirische Bildungsforschung; Erzieher; Erziehung; Factor analysis; Faktorenanalyse; Förderung; Germany; Kind; Kindergarten; Kindergarten teacher; Kindertagesstätte; Language skill; Leistungsbeurteilung; Linguistic Competence; Mathematics Achievement; Mathematics skills; Mathematische Kompetenz; Nursery school; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pädagogik der frühen Kindheit; Pre-primary school teacher; Pre-school age; Preschool age; Pupil Evaluation; Qualification; Qualifikation; Schul- und Bildungswesen; Selbstwirksamkeit; Self efficacy; Social competence; Soziale Kompetenz; Sprachkompetenz; Studium; Überzeugung; Vocational education and training; Vocational training; Vorschulalter
URL: https://doi.org/10.25656/01:17607
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-176073
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/17607/pdf/Hoeltge_2019_Teachers_self-efficacy_beliefs_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/17607/
BASE
Hide details
4
Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer
In: Grenzen überwinden mit Deutsch ; 85 ; Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 363-378 ; Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache "Grenzen überwinden mit Deutsch" ; 37 (2018)
BASE
Show details
5
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
BASE
Show details
6
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ... : BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future ...
Henrich, Irmgard. - : Bundesministerium für Bildung, 2016
BASE
Show details
7
Wissen und Handeln von Sprachförderkräften im Elementar- und Primarbereich
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 491-497 (2016)
BASE
Show details
8
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details
9
Sprachräume als Arbeits- und Organisationskulturen: vergleichende empirische Befunde in der deutschen und französischen Schweiz
In: 68 (2015)
BASE
Show details
10
Sprachlicher Bedarf von Personen mit Deutsch als Zweitsprache in Betrieben: Expertise
In: 73 (2012)
BASE
Show details
11
Deutsch-als-Zweitspracheförderung in Qualifizierungsmaßnahmen aus Sicht von Berater/inne/n und Fachtrainer/inne/n in einer Wiener Qualifizierungsmaßnahme
BASE
Show details
12
Ideengeschichtliche Entwicklung des pädagogischen Kompetenzkonzepts
In: Koch, Martin [Hrsg.]; Straßer, Peter [Hrsg.]: In der Tat kompetent. Zum Verständnis von Kompetenz und Tätigkeit in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Bielefeld : Bertelsmann 2008, S. 9-23. - (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung; 33) (2008)
BASE
Show details
13
Pädagogische Probleme in der Berufsorientierung türkischer Jugendlicher
In: Heid, Helmut [Hrsg.]; Wolfgang Klafki [Hrsg.]: Arbeit - Bildung - Arbeitslosigkeit. Beiträge zum 9. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 26. - 28. März 1984 in der Universität Kiel. Weinheim ; Basel : Beltz 1985, S. 337-358. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 19) (1985)
BASE
Show details
14
Military Eligibility and Participation in the All-Volunteer Force
In: DTIC AND NTIS (1983)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
14
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern