DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6 7...25
Hits 41 – 60 of 500

41
Women talk more than men : ..and other myths about language explained
Kaplan, Abby. - Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
42
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
43
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten? ...
Conrady, Peter; Vanier, Dietlinde H.. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
44
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie? ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
45
Die kindliche Sprachentwicklung ...
Conrady, Peter; Vanier, Dietlinde H.. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
46
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
47
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 117-118. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
48
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 114-116. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
49
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 14-17. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
50
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
51
Die kindliche Sprachentwicklung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 6-9. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
52
Aufgriff kindlicher Äußerungen durch Kindergartenpädagoginnen
BASE
Show details
53
A comparative study of video-mediated and audio-only listening tests in the Austrian EFL classroom
Zirhan, Julia. - 2016
BASE
Show details
54
Das "werden"-Passiv als Lerngegenstand. Theoretische und empirische Analysen zu "werden", Partizip-II und "werden"-Passiv in Erstspracherwerb und Zielgrammatik.
Schulz, Solvejg. - 2016
BASE
Show details
55
The Impact of Input Flooding and Textual Enhancement on Iranian EFL Learners’ Syntactic Development
In: Working Papers in Applied Linguistics and TESOL, Vol 16, Iss 1, Pp 25-37 (2016) (2016)
BASE
Show details
56
Learner's little helper : strength and weakness of the substantive bias in phonological acquisition
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
57
Frequency effects in instructed second language acquisition
Madlener, Karin. - Boston : De Gruyter Mouton, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
58
Experimental perspectives on presuppositions
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
59
Gestische Kommunikation als Vorläufer von Sprache
Lüke, Carina. - Frankfurt am Main : PL Acad. Res., 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
60
The discourse bases of relativization: An investigation of young German and English-speaking children's comprehension of relative clauses
In: Cognitive Linguistics (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6 7...25

Catalogues
62
0
138
0
0
0
1
Bibliographies
417
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
80
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern