DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...10
Hits 21 – 40 of 199

21
Vielfalt der sprachlichen Bildung : handlungsorientierte und erfahrungsoffene Wege zur Sprachkultur ; vom elementaren Austausch bis zur Konzeptionalisierung abstrakter Begriffe
Zellerhoff, Rita. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
22
Primäre sprachliche Sozialisation ungarndeutscher Kinder
Jäger-Manz, Monika. - Baja : Eötvös József Főiskola Kiadó, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
23
Primäre sprachliche Sozialisation ungarndeutscher Kinder
Jäger-Manz, Monika. - Baja : Eötvös József Főiskola, 2013
IDS Mannheim
Show details
24
Rezension: Ralf Vollbrecht, Claudia Wegener (Hg.): Handbuch Mediensozialisation
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 ; 3 ; 361-362 ; Vollbrecht, Ralf ; Wegener, Claudia ; 2010 ; Handbuch Mediensozialisation ; Wiesbaden ; VS Verl. für Sozialwiss. ; 978-3-531-15912-6 (2013)
BASE
Show details
25
Erweckung und Aufklärung ; P. O. Enquists Roman Lewis resa
Hoff, Karin. - 2013
BASE
Show details
26
Psychoanalysis, socialization and society: the psychoanalytical thought and interpretation of Alfred Lorenzer
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 13 ; 3 ; 15 ; Kulturanalyse und Tiefenhermeneutik - zur psychosozialen Analyse von Alltagskultur, Interaktion und Lernen / Cultural analysis and in-depth hermeneutics - psycho-societal analysis of everyday life culture, interaction and learning (2013)
BASE
Show details
27
Socialization, language and scenic understanding: Alfred Lorenzer's contribution to a psycho-societal methodology
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 13 ; 3 ; 29 ; Kulturanalyse und Tiefenhermeneutik - zur psychosozialen Analyse von Alltagskultur, Interaktion und Lernen / Cultural analysis and in-depth hermeneutics - psycho-societal analysis of everyday life culture, interaction and learning (2013)
BASE
Show details
28
Die große Freiheit kleiner Bücher
Pernes, Stefan. - 2013
BASE
Show details
29
The Routledge handbook of language and intercultural communication
Jackson, Jane (Hrsg.). - 1. publ. - London [u.a.] : Routledge, 2012
IDS Mannheim
Show details
30
Warum wir kooperieren
Tomasello, Michael. - Berlin : Suhrkamp, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
31
Kindliche Erzählfähigkeiten und (schrift-)sprachsozialisatorische Einflüsse in der Familie : eine longitudinale Einzelfallstudie mit ein- und mehrsprachigen (Vor-)Schulkindern
Müller, Claudia. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
32
Warum wir kooperieren
Tomasello, Michael; Zeidler, Henriette (Übers.). - 2. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2012
IDS Mannheim
Show details
33
Vergesellschaftung durch Medienkommunikation in Prozessen der Inklusion durch Medien
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 1873-1881 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
BASE
Show details
34
Die konversationelle Generierung von Situationsdefinitionen im Spiel 4- bis 6jähriger Kinder
In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980 ; 584-588 ; Deutscher Soziologentag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie -DGS- ; 20 (2012)
BASE
Show details
35
Zum Forschungs- und Konzeptualisierungsstand der Beziehung zwischen neuen Informations- und Kommunikationstechniken und Sozialisation
In: Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986 ; 554-572 ; Deutscher Soziologentag "Technik und sozialer Wandel" ; 23 (2012)
BASE
Show details
36
Bedarf es einer Mediensozialisationstheorie?
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 3324-3334 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
BASE
Show details
37
Sozialisation und Inklusion durch Medien: zur Ausdifferenzierung sozialwissenschaftlicher Medienforschung
In: 161 ; Forschungsberichte des Psychologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. ; 39 (2012)
BASE
Show details
38
Aufwachsen in mobilen und kommunikativen Welten: absehbare Muster sozialer Ausdifferenzierung und Risiken der Ausgrenzung
In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2 ; 4147-4160 ; Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede" ; 32 (2012)
BASE
Show details
39
"Katja, spielst Du mal die Andrea?": Bericht über das Projekt: Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten
In: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) ; 473-499 ; Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa" ; 19 (2012)
BASE
Show details
40
Wirkungen von Gewaltdarstellungen in Massenmedien auf die Aggressivität von Kindern und Jugendlichen
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 15 ; 2 ; 165-176 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...10

Catalogues
79
43
0
0
2
2
3
Bibliographies
53
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
52
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern