DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 15 of 15

1
Socialisation in early childhood : Biological, psychological, linguistic, sociological and economic perspectives
BASE
Show details
2
Socialisation in early childhood : biological, psychological, linguistic, sociological and economic perspectives ; short version
Trommsdorff, Gisela; Baumert, Jürgen. - : German National Academy of Sciences Leopoldina, 2014. : Halle (Saale), 2014
BASE
Show details
3
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE ...
BASE
Show details
4
Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Bildern und Texten in der Sekundarstufe. Projekt BITE
In: Klieme, Eckhard [Hrsg.]; Leutner, Detlev [Hrsg.]; Kenk, Martina [Hrsg.]: Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. Weinheim ; Basel : Beltz 2010, S. 143-153. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 56) (2010)
BASE
Show details
5
Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland : Strukturen und Entwicklungen im Überblick ; [der neue Bericht des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung]
Baumert, Jürgen; Cortina, Kai S. (Hrsg.). - Orig.-Ausg., vollst. überarb. Neuausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2008
IDS Mannheim
Show details
6
Grusswort anlässlich der Enthüllung des Max-Planck-Denkmals von Bernhard Heiliger in der Humboldt-Universität zu Berlin m 16. Oktober 2006
In: Dahlemer Archivgespräche (Berlin, 2007), 12 ; p. 195-197
MPI für Psycholinguistik
Show details
7
Rezeptive Kompetenzen in Englisch am Ende der gymnasialen Oberstufe. Verankerung deutscher Abiturienten am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für die Sprachen ...
Köller, Olaf; Trautwein, Ulrich; Cortina, Kai S.. - : Beltz Juventa, 2006
BASE
Show details
8
Rezeptive Kompetenzen in Englisch am Ende der gymnasialen Oberstufe. Verankerung deutscher Abiturienten am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für die Sprachen
In: Unterrichtswissenschaft 34 (2006) 3, S. 239-255 (2006)
BASE
Show details
9
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
10
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
Abstract: Eine zentrale Hürde für den schulischen Erfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund besteht im Erwerb von deutschen Sprachkompetenzen. In Deutschland liegen jedoch kaum empirische Befunde zur Wirksamkeit von Maßnahmen der Förderung von Deutsch als Zweitsprache vor. Anknüpfend an die Literatur zum Summer Learning wurde ein Ferienprogramm zur Förderung deutscher Sprachkompetenzen für Grundschulkinder entwickelt und evaluiert. Dabei wurde ein experimentelles Design mit Zufallszuweisung zu den Untersuchungsbedingungen verwendet. Mit einer ausführlichen Beschreibung der Konzeption und Umsetzung des Designs soll in diesem Beitrag illustriert werden, wie die Forderung nach besser kontrollierten Studien in der Pädagogik eingelöst werden kann. (DIPF/Orig.) ; A major hurdle in the school careers of students with migration background lies in the acquisition of German language skills. In Germany, however, hardly any findings are available concerning the efficiency of measures taken in order to promote German as a second language. Referring to literature on summer learning, a summer program for the promotion of German language skills among elementary school children was developed and evaluated using an experimental design with random assignment to treatment groups. On the basis of a comprehensive description of the conception and implementation of the design, the authors illustrate how the demand for more strictly controlled studies in education may be met. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungsangebot; Bremen; Child; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Educational offer; Educational offerings; Educational opportunities; Educational possibilities; Educational provision; Elementary School; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Evaluation; Ferienbetreuung; Ferienlager; Förderungsmaßnahme; Freizeitangebot; German as a foreign language; German as second language; German language teaching; Germany; Grundschule; Kind; Language skill; Learning achievement; Learning experience; Leisure time facilities; Lernerfahrung; Lernerfolg; Linguistic Competence; Migrant; Primary school; Primary school lower level; Project; Projects (Learning Activities); Projekt; Promotional measure; Pupil; Pupils; School camp; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Sozialpädagogik; Sprachkompetenz; Teaching of German; Theaterpädagogik; Vacation programs
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4786/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-47867
https://www.pedocs.de/volltexte/2011/4786/pdf/ZfPaed_2005_6_Stanat_Baumert_Mueller_Foerderung_von_deutschen_Sprachkompetenzen_D_A.pdf
BASE
Hide details
11
Disparitäten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs. Ein institutionelles Mediationsmodell
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2003) 6/1, 46-72
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
12
PISA 2000: ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland / Deutsches PISA-Konsortium
Baumert, Jürgen (Hrsg.). - Opladen : Leske & Budrich Verlag, 2003
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
TIMSS III: Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit
Baumert, Jürgen (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Lehmann, Rainer (Hrsg.). - Opladen : Leske & Budrich Verlag, 2000
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
14
Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland : Strukturen und Entwicklungen im Überblick
Baumert, Jürgen. - Orig.-Ausg., vollst. überarb. und erw. Neuausg., 29. - 31. Tsd. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 1997
IDS Mannheim
Show details
15
Didaktische und methodische Beiträge Deutsch als Fremdsprache : Arbeitsmaterialien d. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an d. Techn. Univ. Berlin vom 21.5. - 23.5.1975
Dietrich, Rainer (Red.); Braun, Günter (Mitarb.); Gutterer, Gisela (Mitarb.). - Regensburg : Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache beim DAAD [u.a.], 1979
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Catalogues
1
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
1
0
0
3
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
8
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern