DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Twitter Analytics
In: Handbuch Online-Forschung: Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen ; 12 ; Neue Schriften zur Online-Forschung ; 284-302 (2017)
BASE
Show details
2
Social Media
Schmidt, Jan-Hinrik. - Wiesbaden : Springer VS, 2013
IDS Mannheim
Show details
3
Nichtwissenskommunikation in den Wissenschaften : interdisziplinäre Zugänge
Janich, Nina (Hrsg.); Schmidt, Jan Cornelius; Wehling, Peter. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Social software: facilitating information-, identity- and relationship-management
In: BlogTalks reloaded : social software - research & cases ; 31-49 (2012)
BASE
Show details
5
Erkundungen von Weblog-Nutzungen: Anmerkungen zum Stand der Forschung
In: kommunikation @ gesellschaft ; 6 ; 20 (2012)
BASE
Show details
6
Rezension: Michael Schetsche, Kai Lehmann (Hrsg.): Netzwerker-Perspektiven. Bausteine einer praktischen Soziologie des Internet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 4 ; 3 ; Schetsche, Michael ; Lehmann, Kai ; 2003 ; Netzwerker-Perspektiven: Bausteine einer praktischen Soziologie des Internet ; Regensburg ; Roderer ; 3-89783-374-3 (2012)
BASE
Show details
7
Review: Joachim R. Höflich (2003). Mensch, Computer und Kommunikation. Theoretische Verortungen und empirische Befunde
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 5 ; 2 ; Höflich, Joachim R. ; 2003 ; Mensch, Computer und Kommunikation: theoretische Verortungen und empirische Befunde ; Frankfurt am Main ; P. Lang ; 3-631-39686-4 (2012)
BASE
Show details
8
Blogging practices in the German-speaking blogosphere
In: 07-02 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 21 (2012)
BASE
Show details
9
Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? Ergebnisse der Befragung 'Wie ich blogge?!' 2005
In: 06-02 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 17 (2012)
Abstract: Weblogs werden zunehmend in formellen und informellen Lernszenarien erprobt, in denen sie zwei Aspekte des Umgangs mit Wissen verbinden, nämlich die Kodifizierung und Personalisierung von Informationen. Das vorliegende Arbeitspapier stellt ausgewählte Ergebnisse einer breit angelegten Studie zu Weblogs im deutschsprachigen Raum vor. Im Mittelpunkt der Auswertung stehen die "W-Blogger", also diejenigen Personen, die ihr Weblog führen, um Wissen mit anderen zu teilen. Diese Gruppe umfasst etwa ein Drittel aller Befragten; der typische W-Blogger ist männlich, formal höher gebildet, in Arbeit, 20 bis 40 Jahre alt und in höherem Maße technik-affin als andere Blogger. Wie andere Praktiken des Bloggens auch, umfasst das "W-Blogging" Aspekte des Identitäts-, des Beziehungs- und des Informationsmanagements. Einige Besonderheiten lassen sich aus den Umfragedaten ablesen: Selbstdarstellung und Identitätsmanagement leisten die W-Blogger durch einige spezifische Publikationsroutinen - so dominieren kommentierte Verweise auf andere Online-Quellen gegenüber eher episodenhaften Texten und anderen Inhalten. W-Blogger legen auch in stärkerem Maße als übrige Gruppen Hinweise auf ihre Identität offen. Diese Personalisierung der Informationen erleichtert den Lesern die Kontextualisierung der veröffentlichen Texte. In Bezug auf das Beziehungsmanagement unterscheiden sich W-Blogger weniger in Anteil und Anzahl der Kommentare, sondern vor allem in Umfang und Ausrichtung ihrer Blogroll, in der auf andere thematisch einschlägige und regelmäßig gelesene Weblogs verwiesen wird. Die stärksten Unterschiede zeigen sich schließlich beim Informationsmanagement: W-Blogger haben ein größeres Repertoire an Informationsquellen und bedienen sich in stärkerem Maße der RSS-Technologie, um sich über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten. Ähnlich wie für andere Blogger-Typen gilt auch für die W-Blogger, dass sich ihre soziale Beziehungen im Verlauf der eigenen "Blogger-Karriere" erweitern und stabilisieren – solche weblogbasierten sozialen Netzwerke stellen dem Einzelnen Sozialkapital zur Verfügung, das für erfolgreiche Lern- und Wissensprozesse mobilisiert werden kann.
Keyword: Akteur; Anthropologie; computer-mediated communication; computervermittelte Kommunikation; deutscher Sprachraum; electronic Media; elektronische Medien; empirical; empirisch; German-speaking area; information management; Informationsmanagement; Interactive; interaktive; Interpersonal Communication; interpersonelle Kommunikation; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Kommunikationssoziologie; News media; online media; online survey; Online-Befragung; Online-Medien; Personalisierung; personalization; publishing; Publizistische Medien; Selbstdarstellung; self-presentation; social actor; social network; social relations; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Software; soziale Beziehungen; soziales Netzwerk; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Web 2.0; Weblog
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/989
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-9893
http://www.wieichblogge.de
BASE
Hide details
10
Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005
In: 06-01 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 27 (2012)
BASE
Show details
11
Stabilität und Dynamik von Weblog-Praktiken: Ergebnisse der Nachbefragung zur "Wie ich blogge?!"-Umfrage
In: 06-03 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 50 (2012)
BASE
Show details
12
An analysis of age-related alterations in functional memory networks
BASE
Show details
13
Die orthoepische Norm
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag GmbH, 2010
DNB Subject Category Language
Show details
14
A Model for Open Semantic Hyperwikis
BASE
Show details
15
Right Porto-Ovarian H-Shunt for the Surgical Treatment of Symptomatic Portal Biliopathy: A Case Report and Literature Review
Vasiliadis, Konstantinos; Engelmann, Guido; Sauer, Peter. - : Hindawi Publishing Corporation, 2009
BASE
Show details
16
Enzensberger und die Mathematik. Zwischen Faszination und Unverständnis
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007
DNB Subject Category Language
Show details
17
Weblogs : eine kommunikationssoziologische Studie
Schmidt, Jan-Hinrik. - Konstanz : UVK Verl.-Ges., 2006
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Weblogs : eine kommunikationssoziologische Studie
Schmidt, Jan-Hinrik. - Konstanz : UVK Verl.-Ges., 2006
IDS Mannheim
Show details
19
Die orthoepische Norm
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag, 2005
DNB Subject Category Language
Show details
20
Enzensberger und die Mathematik. Zwischen Faszination und Unverständnis
Schmidt, Jan Hendrik [Verfasser]. - München : GRIN Verlag, 2004
DNB Subject Category Language
Show details

Catalogues
2
2
0
0
4
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern