DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 12 of 12

1
Gegen die Öffentlichkeit: Alternative Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum
Schwaiger, Lisa. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: 46 ; Digitale Gesellschaft ; 327 (2022)
BASE
Show details
2
How digital communication mirrors socio-cultural orientation. A computational sociolinguistic study of regional variation on "Jodel" ...
Purschke, Christoph. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
3
How digital communication mirrors socio-cultural orientation. A computational sociolinguistic study of regional variation on "Jodel" ...
Purschke, Christoph. - : Zenodo, 2020
BASE
Show details
4
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
5
Kritische Medienkompetenz und Community Medien ...
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara; Stenitzer, Carla. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018
Abstract: Medien spielen eine wichtige Rolle für Menschen aller Altersgruppen – sie dienen als Informationsquelle, als Mittel zur sozialen Interaktion und als Basis der politischen Meinungsbildung. Angesichts aktueller Phänomene wie „Fake News“, Filterblasen oder Hasspostings kommt der Förderung einer kritischen Medienkompetenz – gerade in der Erwachsenenbildung – eine wichtige Rolle zu. Das Dossier bietet einen Überblick über Konzepte und Grundlagen und beleuchtet anhand von Beispielen, wie nichtkommerzielle Community Medien die Entwicklung einer kritischen Medienkompetenz fördern. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Adult; Adult education; Adult training; Austria; Available information; Critical thinking; Deutscher Sprachraum; Erwachsenenbildung; Erwachsener; Europa; Europe; German-speaking area; Information literacy; Information skills; Informationsangebot; Informationskompetenz; Kommerzialisierung; Kritisches Denken; Media competence; Media skills; Mediatisierung; Medien; Medienangebot; Medienkompetenz; Mediennutzung; Mehrsprachigkeit; Meinungsbildung; Multilingualism; Österreich; Opinion formation; Rundfunk; Utilisation of media; Utilization of media
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16869
https://dx.doi.org/10.25656/01:16869
BASE
Hide details
6
Key actors of German "soft power" in the Baltics
In: Baltic Region ; 1 ; 45-59 (2017)
BASE
Show details
7
Die kritische Rezeption von Milorad Pavić im deutschsprachigen Raum
Mustur, Milica. - 2015
BASE
Show details
8
Blogging practices in the German-speaking blogosphere
In: 07-02 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 21 (2012)
BASE
Show details
9
Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? Ergebnisse der Befragung 'Wie ich blogge?!' 2005
In: 06-02 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 17 (2012)
BASE
Show details
10
Wie ich blogge?! Erste Ergebnisse der Weblogbefragung 2005
In: 06-01 ; Berichte der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien" ; 27 (2012)
BASE
Show details
11
"Harmonische Landschaften" - Bevölkerung und Kulturlandschaft in der deutschprachigen Geographie am Beispiel der Region Südtirol-Trentino
In: Europa Regional ; 18.2010 ; 4 ; 176-191 (2012)
BASE
Show details
12
Inci Dirim / Paul Mecheril (Hrsg.): Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter. Münster u.a.: Waxmann 2009 (292 S.) [.] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 9 (2010) 5 (2010)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern