DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 39

1
European white paper: oropharyngeal dysphagia in head and neck cancer
In: ISSN: 0937-4477 ; EISSN: 1434-4726 ; European Archives of Oto-Rhino-Laryngology ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03379957 ; European Archives of Oto-Rhino-Laryngology, Springer Verlag, 2021, 278 (2), pp.577-616. ⟨10.1007/s00405-020-06507-5⟩ (2021)
BASE
Show details
2
Inflectional morphology in German hearing-impaired children ...
Penke, Martina; Wimmer, Eva; Hennies, Johannes. - : Taylor & Francis, 2016
BASE
Show details
3
Inflectional morphology in German hearing-impaired children ...
Penke, Martina; Wimmer, Eva; Hennies, Johannes. - : Taylor & Francis, 2016
BASE
Show details
4
Inflectional morphology in German hearing-impaired children
Penke, Martina; Wimmer, Eva; Hennies, Johannes. - : TAYLOR & FRANCIS LTD, 2016
BASE
Show details
5
Der FinKon-Test : ein neues sprachaudiometrisches Verfahren zur Phonemwahrnehmung bei hörgeschädigten Kindern
Hennies, Johannes [Verfasser]; Penken, Martina [Verfasser]; Rothweiler, Monika [Verfasser]. - Potsdam : Universität Potsdam, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
6
Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Hören – Zuhören – Dazugehören : Sprachtherapie bei Hörstörungen und Cochlea-Implantat
Aust, Gottfried [Verfasser]; Heinemann, Steffi [Verfasser]; Hennies, Johannes [Verfasser]. - 2014
DNB Subject Category Language
Show details
7
Corresponding Laryngeal Images Showing the Selected Kymographic Lines, Sounds, and Video Sequences (Bailly et al., 2014) ...
BASE
Show details
8
Der FinKon-Test
Hennies, Johannes (Prof. Dr.); Wimmer, Eva (Dr.); Hess, Markus. - 2014
BASE
Show details
9
Standardizing the new speech audiometric Finkon-Test
BASE
Show details
10
Der FinKon-Test : ein neues sprachaudiometrisches Verfahren zur Phonemwahrnehmung bei hörgeschädigten Kindern
Hennies, Johannes; Penke, Martina; Rothweiler, Monika. - : University Press, 2014
BASE
Show details
11
Subglottal Pressure Oscillations Accompanying Phonation
In: Journal of voice. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier 27 (2013) 4, 411-421
OLC Linguistik
Show details
12
Non-word-repetition in hearing impaired children: The influence of word length, syllable complexity and syllable position
Hennies, Johannes; Penke, Martina; Wimmer, Eva. - : Cambridge Scholars Publishing, 2013
BASE
Show details
13
Comprehension of who questions in German children with hearing impairment
Penke, Martina; Hess, Markus; Hennies, Johannes. - : Cambridge Scholars Publishing, 2013
BASE
Show details
14
Testing the phonemes relevant for German verb morphology in hard-of-hearing children: The FinKon-test
In: Logopedics, phoniatrics, vocology. - London : Informa Healthcare 37 (2012) 2, 83-93
OLC Linguistik
Show details
15
Frequenzspezifischer adaptiver Geräuschtest mit Tierstimmen
Nolte, Antonia. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2012
Abstract: Frühkindliche Hörstörungen werden häufig erst spät entdeckt. Eine möglichst frühe Feststellung und Behandlung der Schwerhörigkeit ist grundlegend, um den betroffenen Kindern den Spracherwerb und die soziale Entwicklung zu erleichtern oder gar erst zu ermöglichen. Alle Kinder sollten, unabhängig vom Ergebnis des Neugeborenen-Hör- screenings, den Anspruch auf eine Überprüfung ihres Gehörs haben, damit eine ent- sprechende Therapie frühzeitig eingeleitet werden kann. In der vorliegenden Studie wurde diskutiert, ob der Hörtest FAST4 (Frequencyspecific Animal Sound Test) für Kinder im Alter zwischen 2,5 und 10 Jahren geeignet ist, ob die Hörschwellen des FAST4-Testes mit denen der Audiogramme übereinstimmen und ob es als Screeningverfahren geeignet ist. Patienten und Methode: Hierfür wurden 322 Probanden im Alter zwischen 2,5 und 14,3 Jahren und 41 Erwachsene mit dem FAST4-Test getestet. Es wurden über Kopf- hörer vier Tierstimmen vorgespielt und eine Hörschwelle für den Hochton- und Tiefton- bereich berechnet. Zusätzlich wurde bei jedem Kind ein Audiogramm erstellt. Abhängig vom Alter wurde nach Auffälligkeiten im U-Heft nachgefragt, der Intelligenztest BUEGA oder BUEVA durchgeführt. Ergebnisse: Auswertbare Ergebnisse lagen bei normalhörigen und schwerhörigen Kindern ab einem Alter von vier Jahren vor. Bei den Kindern unter vier Jahren musste der Test gehäuft frühzeitig abgebrochen werden. Unter Berücksichtigung der diskutier- ten Aspekte, lag annähernd kein Unterschied zwischen den Hörschwellen des FAST4- Test und denen der Audiogramme, sowohl bei den Kindern als auch bei den Er- wachsenen, vor. Es konnte nicht belegt werden, dass die Fähigkeit zum logischen Denken bzw. die Grundintelligenz eines Kindes einen Einfluss auf deren Hörvermögen hatte. Schlussfolgerung: Der FAST4-Test ist ein geeignetes Hörprüfverfahren für normal- und schwerhörige Kinder ab einem Alter von vier Jahren. Durch seine einfache, schnelle und effiziente Bestimmung der Hörschwelle ist er ideal für eine Kinderarzt- praxis zur Bestimmung der Hörschwelle im Rahmen der U-Untersuchungen bei Kin- dern. Da der FAST4-Test kein geschultes Personal benötigt ist er auch in Kindergärten, Grundschulen, Sonderschulen oder bei Logopäden einsetzbar. Um die Validität des FAST4-Testes als Screeningmethode im Vorschulalter zu belegen, sollten prospektive Studien mit größeren Fallzahlen durchgeführt werden. ; Objective: Universal Newborn Hearing Screening (UNHS) has become an important issue for the detection of hearing impairment in the past years. Unfortunately there is still a high Lost-to-follow-up rate and there are late-onset hearing losses. However there is a need for a preschool hearing screening program. Especially the high rates of conductive hearing loss due to middle ear disorders in early childhood highlights the importance of a second hearing screening program after UNHS. In this study it was discussed whether the hearing test FAST4 (Frequency Specific Animal Sound Test) is appropriate for children aged 2.5 to 10 years, if the hearing thresholds of FAST4-test match those of the pure tone audiograms (PTA) and if it is suitable as a screening method. Methods: 322 children at age 2.5 to 14.3 years and 41 adults were tested with FAST4 test. Four animal voices were demonstrated via headphones and a hearing threshold was conducted for the high and low frequency range. In addition the hearing threshold of each child was measured with a pure tone audiogram. Results: Evaluable results were conducted with normal and hearing impaired children above the age of four years. In children under four years the test frequently had to be stopped early. Considering the aspects discussed, there has been almost no difference between the thresholds of FAST4 and those of PTA in children and in adults. Conclusion: The Frequency specific Animal Sound Test (FAST4) could be an ideal preschool screening method since it has several advantages compared to other hearing tests. The FAST4 enables a simple, quick and efficient detection of the hearing threshold and can be conducted by non-specialized staff at a paediatric practice, kindergarten, primary school and speech therapy practice.
Keyword: 44.94 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; 610 Medizin; Audiometrie; ddc:610; Gesundheit; hearing impairment; Hörprüfung; Hörscreening; Pädaudiologie; pedaudiology; Preschool hearing screening; pure tone audiometry; Reintonaudiometrie; Schwerhörigkeit
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:18-60437
https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4794
BASE
Hide details
16
Testing the phonemes relevant for German verb morphology in hard-of-hearing children: The FinKon-test
Hennies, Johannes; Penke, Martina; Rothweiler, Monika. - : Taylor & Francis, 2012
BASE
Show details
17
Früherkennung von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES): Ergebnisse zur diagnostischen Güte des Screenings mit ELFRA-2 Kurzform ...
Möller, Delia; Hess, Markus. - : German Medical Science GMS Publishing House, 2011
BASE
Show details
18
Auswirkungen mittelohrbedingter Hörminderungen auf den Spracherwerb zweijähriger Kinder
Diercks, Stephanie. - : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2011
BASE
Show details
19
Whispering - a single-subject study of glottal configuration and aerodynamics
In: Journal of voice. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier 24 (2010) 5, 574-584
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
20
DFG-Projekt zum Spracherwerb schwerhöriger Kinder
Hennies, Johannes; Wimmer, Eva; Hess, Markus. - : Innocentia, 2010
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
13
0
2
0
0
Bibliographies
8
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern