DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 132

1
Zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identität, Differenz, Transfer ...
Klein, Wolf Peter; Staffeldt, Sven. - : Universität Würzburg, 2021
BASE
Show details
2
Zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identität, Differenz, Transfer
BASE
Show details
3
Semantiktheorien II : Analysen von Wort- und Satzbedeutungen im Vergleich
Hagemann, Jörg [Herausgeber] [Verfasser]; Staffeldt, Sven [Herausgeber] [Verfasser]. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
4
Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich ‚Sprechen‘ zu bieten hat
Staffeldt, Sven [Verfasser]; Ott, Christine [Verfasser]. - Würzburg : Universität Würzburg, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
5
Oberflächengrammatischer Wald : Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes
Staffeldt, Sven [Verfasser]; Thieroff, Rolf [Verfasser]. - Würzburg : Universität Würzburg, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
6
Fehlerkorrektur zu Staffeldt, Sven und Rolf Thieroff (2020): Oberflächengrammatischer Wald. Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes
Staffeldt, Sven [Verfasser]; Thieroff, Rolf [Verfasser]. - Würzburg : Universität Würzburg, 2020
DNB Subject Category Language
Show details
7
Oberflächengrammatischer Wald : Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes ... : Surface Grammar in Action : A syntactical tree nursery based on an authentical text ...
Staffeldt, Sven; Thieroff, Rolf. - : Universität Würzburg, 2020
BASE
Show details
8
Fehlerkorrektur zu Staffeldt, Sven und Rolf Thieroff (2020): Oberflächengrammatischer Wald. Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes
BASE
Show details
9
Oberflächengrammatischer Wald : Syntaktische Baumschule am Beispiel eines authentischen Textes ; Surface Grammar in Action : A syntactical tree nursery based on an authentical text
BASE
Show details
10
Sprachliche Verfestigung und sprachlich Verfestigtes.: Einleitung
In: Linguistik Online; Bd. 96 Nr. 3 (2019): Sprachliche Verfestigungen und sprachlich Verfestigtes. Sonderheft; 3-7 ; Linguistik Online; Vol. 96 No. 3 (2019): Sprachliche Verfestigungen und sprachlich Verfestigtes. Sonderheft; 3-7 ; 1615-3014 (2019)
BASE
Show details
11
Von Inseln und Kernen: Gebrauchsbasierte Standard-Begriffe
Fisseni, Bernhard [Verfasser]; Schröder, Bernhard [Verfasser]; Hagemann, Jörg [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
12
Syntaxtheorien : Analysen im Vergleich
Hagemann, Jörg (Herausgeber); Staffeldt, Sven (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Rezension zu: Jan Georg Schneider/Judith Butterworth/Nadine Hahn: Gesprochener Standard in syntaktischer Perspektive. Theoretische Grundlagen - Empirie - didaktische Konsequenzen. Tübingen: Stauffenburg (2018)
In: Gesprächsforschung. Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 19 (2018), 439-448
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
14
jetzt verstehen: Semantikopragmatische Bedeutungsaspekte (im Gebrauch) eines Temporaladverbs
In: Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation (2018), 267-294
IDS OBELEX meta
Show details
15
Syntaxtheorien - Analysen im Vergleich
Hagemann, Jörg (Hrsg.); Staffeldt, Sven (Hrsg.). - 2., aktualisierte. - : Stauffenburg Verlag, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Gebrauchssemantik von Hand. Korpusbasierte Studien zu somatischen Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand
Staffeldt, Sven. - Tübingen : Stauffenburg, 2018
(Stauffenburg Linguistik ; 98)
ISBN: 978-3-86057-519-9
Abstract: Die „Gebrauchssemantik von Hand“ verfolgt das Ziel, auf der Grundlage qualitativer Studien zum schriftsprachlichen Gebrauch somatischer Phraseologismen des Deutschen mit der Konstituente Hand eine Methode zur Ermittlung und Beschreibung phraseologischer Bedeutungen zu entwickeln und in über 20 Detailstudien zu erproben. Grundlage ist das DeReKo des IDS Mannheim. Das Projekt ist theoretisch gebrauchsbasiert, methodisch korpusbasiert und vom Erkenntnisinteresse her im Kern semantisch ausgerichtet. Die zugrundeliegende Idee ist: Über die Analyse des Gebrauchs sprachlicher Einheiten können Erkenntnisse gewonnen werden über die Bedeutung dieser Einheiten. Man kann dies heuristisch auch zur Gebrauchstheorie der Bedeutung zählen. Die Arbeit bewegt sich als phraseologische zudem auf der Grenze zwischen Lexikon und Syntax. Hier ist es besonders wichtig, die sich nur im Gebrauch zeigenden positiven Verfestigungen zu ermitteln und die mit ihnen einhergehenden semantischen Fokussierungen zu beschreiben. Im Hintergrund steht dabei die (nicht unbedingt bereits mit dieser Arbeit zu beantwortende) theoretische Frage, ob es sinnvoll ist, weiterhin von Lexemen auf der einen Seite und Kombinationsregeln auf der anderen auszugehen (also von der Trennung von Lexikon und Syntax) oder ob eher der Zeichencharakter in den Vordergrund zu stellen ist (was über den Bereich der Phraseologie hinausgehend auf einen konstruktionsgrammatischen Ansatz hinausliefe). Jedenfalls aber zeigen die einzelnen phraseologischen Studien, wie breit gestreut und wie verschieden die mit den unterschiedlichen Verfestigungen zusammenhängenden semantischen Effekte sind.
Keyword: Semantik
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
17
Diskursanalysen im Vergleich. - Pragmatiktheorien ; 2 : Diskursanalysen im Vergleich. -
Staffeldt, Sven (Herausgeber); Hagemann, Jörg (Herausgeber). - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Bemerkungen zu insofern. Beschreibungsrealitäten in Grammatiken und Verwendungsrealitäten im Sprachgebrauch
In: Sprachliches Handeln und Kognition. Theoretische Grundlagen und empirische Analysen (2018), 205-234
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
19
Sehr sehr unklar. Auf der Suche nach einer Norm für totale Reduplikation
In: Mündlicher Sprachgebrauch. Zwischen Normorientierung und pragmatischen Spielräumen (2018), 203-230
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
20
Liedtke, Frank. 2016. Moderne Pragmatik. Grundbegriffe und Methoden (narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto. 238 S., ISBN: 978-3-8233-6776-5, € 24,99.
Staffeldt, Sven. - 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
11
15
5
0
38
1
4
Bibliographies
15
1
27
12
0
0
1
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern