DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...17
Hits 1 – 20 of 328

1
Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : eine Einführung
Krumm, Hans-Jürgen. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
2
Deutsche Grammatik : Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache
Hoffmann, Ludger, 1951- [Verfasser]; Erich-Schmidt-Verlag. - Berlin : Schmidt, Erich, 2021
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
3
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ; Globalization: Multilingualism or "English only"
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2021) 42, 9 S. (2021)
BASE
Show details
4
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder "English only" ... : Globalization: Multilingualism or "English only" ...
Fritz, Thomas. - : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021
BASE
Show details
5
Marokkanisch-Arabisch und Deutsch im Sprachvergleich. Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf phonologischer und morphosyntaktischer Ebene ...
Aâyare-Aouada, Selma. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
6
Zur Förderung der Kollokationskompetenz in der DaF-/DaZ-Didaktik für den Tourismus anhand von DWDS-Korpora ...
Patrizio Malloggi. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2021
Abstract: Kollokationen als vorgefertigte syntagmatische Wortverbindungen nehmen einen hohen Stellenwert in der DaF-/DaZ-Didaktik ein. Deshalb sind ihre Vermittlung und ihr Erwerb sehr wichtig. Allerdings werden sie im DaF-/DaZ-Unterricht für italophone Lernende nicht genügend anerkannt und folglich auch weniger systematisch behandelt. Im Mittelpunkt des vorliegenden Aufsatzes steht daher die Frage, wie Kollokationskompetenz bei italophonen Lernenden des Deutschen als Fremd- bzw. Zweitsprache für den Tourismus effektiv gefördert werden kann. Zu diesem Zweck wird für den Einsatz von digitalen Korpora, wie dem DWDS-Kernkorpus, plädiert. In Bezug auf die korpusbasierte Arbeit an Kollokationen wird folgenden Fragen nachgegangen: Welche Vorteile hat die Anwendung von Korpora für Lehrende bzw. für Lernende bei der Vermittlung bzw. dem Erwerb von Kollokationen? Welche korpusgestützten Lernaktivitäten eignen sich gut zur Förderung sprachrezeptiver bzw. sprachproduktiver Kollokationskompetenz? ... : Korpora Deutsch als Fremdsprache Volume 1 Issue 1 2021 ...
Keyword: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Deutsch für den Tourismus; Kollokationen; Korpusgestütztes Lehren und Lernen; Sprachrezeptive und sprachproduktive Kollokationskompetenz
URL: https://dx.doi.org/10.48694/tujournals-37
http://kordaf.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/37/
BASE
Hide details
7
Marokkanisch-Arabisch und Deutsch im Sprachvergleich. Eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf phonologischer und morphosyntaktischer Ebene ...
Aâyare-Aouada, Selma. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
8
Classroom composition, classroom quality and German skills of very young dual language learners and German-only learners
In: Early Childhood Research Quarterly ; 49 ; 269-281 (2021)
BASE
Show details
9
Primäre Herkunftseffekte unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit und Input als wesentliche Faktoren der kindlichen Sprachentwicklung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 16 ; 4 ; 525-530 (2021)
BASE
Show details
10
Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte
Stark, Katharina Sophie. - : DEU, 2021. : Augsburg, 2021
In: 103 (2021)
BASE
Show details
11
Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache
In: 179 (2021)
BASE
Show details
12
Die Berücksichtigung sprachlicher Vielfalt in Schule und Unterricht. Perspektiven für Demokratiebildung im Fach Deutsch als Zweitsprache
Ohm, Udo. - : Universität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg, 2021
BASE
Show details
13
Die Stellung von Märchenliteratur im Kontext Deutsch als Zweitsprache
Heigl, Marijana. - 2021
BASE
Show details
14
Textgrammatik im DaZ-Erwachsenenunterricht - das Motivationspotenzial von Bilderbüchern zur Grammatikvermittlung
BASE
Show details
15
Wie kann das Passiv in unterschiedlichen Kontexten eingeführt und geübt werden?
BASE
Show details
16
Erste Schrift und zweite Sprache ; Migrant_innen ohne oder mit geringer formaler Bildung in Alphabetisierungskursen
BASE
Show details
17
Ein Cloze Test zur Sprachstandserhebung portugiesischer L2 Lerner des Deutschen
Flores, Cristina; Setas, Maria Clara Silva; Sousa, Inês. - : Instituto Politécnico do Porto. Instituto Superior de Contabilidade e Administração do Porto (ISCAP), 2021
BASE
Show details
18
Integration durch Zweitspracherwerb auf der Bühne ...
Sdroulia, Amalia. - : :null, 2020
BASE
Show details
19
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache am Übergang wirksam fördern. Eine enge Kooperation von Kitas und Schulen in der Sprachförderung zahlt sich aus
In: KiTa aktuell. Bayern 32 (2020) 10, S. 241-243 (2020)
BASE
Show details
20
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...17

Catalogues
0
0
0
0
0
0
17
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
102
7
2
0
Open access documents
206
3
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern