DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 34

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen ...
Kern, Friederike; Schwier, Volker; Stövesand, Björn. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
4
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
5
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
6
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
7
Authentisches Lehrmaterial: Entwicklung von Podcasts zum Selbststudium für Deutschlernende
In: kommunikation @ gesellschaft ; 21 ; 2 ; 16 ; Sonderausgabe: Podcasts (2021)
Abstract: Der Podcast ist ein Medium aus dem Alltag, das den Sprachenunterricht positiv unterstützt. Authentisches Audiomaterial, das mit der Lebenswelt der Lernenden verknüpft ist, fehlt auf dem Lehrwerksmarkt. Das zeigt sich in einer exemplarischen Lehrwerksanalyse. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie ein eigener Podcast konzipiert wurde, um Deutschlernenden als kursbegleitendes Material zu dienen. In einer Prästudie wurde er mithilfe eines Fragebogens an vier Teilnehmenden mit Erstsprache Spanisch getestet. Die Studienergebnisse zeigen, dass die Sprechweise der Sprechenden, bildhafte Sprache und Hintergrundgeräusche Einfluss auf den Verstehensprozess nehmen, dialektale Färbung jedoch kaum. Es ist zu erkennen, dass Lernende authentisches Material bevorzugen und akzeptieren, dass sie nicht jedes Detail verstehen. Die Ergebnisse lassen auf eine erfolgreiche Arbeit mit Podcasts im Selbststudium schließen. Jedoch wären umfangreichere Studien nötig, um tatsächliche Erfolge zu messen.
Keyword: auditive Medien; auditory media; authenticity; Authentizität; Bildung und Erziehung; Curriculum; Deutsch als Fremdsprache; Didactics; Didaktik; Education; German as a foreign language; gesprochene Sprache; Hörverstehen; language instruction; Lehrmittel; listening comprehension; Podcast im Unterricht; Selbststudium; self-study; spoken language; Sprachunterricht; Teaching; teaching aids; teaching materials; Unterricht; Unterrichtsmaterial; Vermittlung gesprochener Sprache
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/72080
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-10-6312
https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.631
BASE
Hide details
8
Interactive Audio Pens, Home Literacy Activities and Emergent Literacy Skills
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 13 ; 3 ; 337-349 (2020)
BASE
Show details
9
Digital Humanities und Auslandsgermanistik? Eine Erkundung der Möglichkeiten ... : Digital humanities and German studies. An exploration of options ...
Fricke, Uwe. - : VNU-HCM-Press, 2019
BASE
Show details
10
Digital Humanities und Auslandsgermanistik? Eine Erkundung der Möglichkeiten ; Digital humanities and German studies. An exploration of options
In: Vietnamesischer Deutschlehrerverband [Hrsg.]: DaF und Germanistik in Süd(ost)asien. Nachhaltige Entwicklung und Qualitätssicherung. 5. Internationale Deutschlehrertagung des Vietnamesischen Deutschlehrerverbandes. Ho-Chi-Minh-Stadt : VNU-HCM-Press 2019, S. 379-387 (2019)
BASE
Show details
11
The constitution of the « milieu » during an inquiry process: an analysis in terms of question-answer and media-milieu dialectics
In: The Curriculum Problem and the Paradigm of Questioning the World, in Mathematics And beyond (2019) (2019)
BASE
Show details
12
Interactive technologies in teaching a foreign language at higher educational establishment
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 71 ; 54-59 (2018)
BASE
Show details
13
The underlying methodology in designing a constructivist textbook of english for tertiary students majoring in tourism: the results of the textbook elaboration project
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 78 ; 1-9 (2018)
BASE
Show details
14
Film ...
BASE
Show details
15
Film
In: Schorb, Bernd [Hrsg.]; Hartung-Griemberg, Anja [Hrsg.]; Dallmann, Christine [Hrsg.]: Grundbegriffe Medienpädagogik. 6., neu verfasste Auflage. München : kopaed 2017, S. 98-102 (2017)
BASE
Show details
16
Contextualité d'une ressource sur les séismes à l'école primaire : articulations de différents régimes de description
In: ISSN: 2551-6116 ; Contextes et Didactiques ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01255485 ; Contextes et Didactiques, Université des Antilles/ESPE, 2016, Didactiques des sciences en contexte, pp.40-61 ; http://web.espe-guadeloupe.fr/la-recherche/revue-contextes-et-didactiques/la-revue-en-ligne/n6/ (2016)
BASE
Show details
17
Innovative language teaching and learning at university. Enhancing participation and collaboration
Goria, Cecilia Hrsg.; Speicher, Oranna Hrsg.; Stollhans, Sascha Hrsg.. - : Research-publishing.net, 2016. : Dublin, 2016. : Voillans, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Dublin; Voillans : Research-publishing.net 2016, XVI, 147 S. (2016)
BASE
Show details
18
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
19
Blended Learning. Flexible TestDaF-Vorbereitung mit Online-Lernphasen ...
BASE
Show details
20
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
34
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern