DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 91

1
Legislation in Switzerland
In: Höfler, Stefan; Nussbaumer, Markus; Uhlmann, Felix (2020). Legislation in Switzerland. In: Karpen, Ulrich; Xanthaki, Helen. Legislation in Europe: A Country by Country Guide. Oxford: Hart Publishing, 481-496. (2020)
BASE
Show details
2
Grenzgänger - Gesetzestexte zwischen Recht und Politik
Nussbaumer, Markus [Verfasser]; Haß-Zumkehr, Ulrike [Herausgeber]. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
3
Negation
Brütsch, Edgar [Verfasser]; Nussbaumer, Markus [Verfasser]; Sitta, Horst [Verfasser]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016
DNB Subject Category Language
Show details
4
Belastete Wörter oder "Es geht nur um das Feeling, um das Fingerspitzengefühl"
In: Wahl der Wörter - Wahl der Waffen?. - Bremen : Hempen (2010), 315-321
BLLDB
Show details
5
Belastete Wörter oder "Es geht nur um das Feeling, um das Fingerspitzengefühl"
In: LeGes. - Bern : Bundeskanzlei 21 (2010) 2, 257-263
BLLDB
Show details
6
Kommunikation zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern: linguistische Beiträge zu ihrer Optimierung
Abstract: The German Section of the Language Services in the Swiss Federal Chancellery strives to ensure the highest standards of communication between the state and its citizens. In this contribution, it will present four fields of activity that do not form part of its core business (drafting of legislation and translation) and which are consequently all the more reliant on theoretical and practical input from applied linguistics: (1) How can official letters (letters from government offices to individual citizens) be improved? (2) How does one accommodate general legal-political and media related requirements and the heterogeneous functions of political texts such as the "Explanatory Statements of the Federal Council", which are intended to explain the proposals being made to voters prior to a popular vote? (3) When giving names to government offices, how does one reconcile the need for matter-of-factness and transparency, and modernity and openness, while at the same time achieving linguistic accuracy and remaining true to Switzerland’s official languages? (4) What special requirements must official information intended for Internet publication satisfy and how can one optimise such texts?
URL: http://doc.rero.ch/record/17579/files/Hauck_et_alii_-_Kommunikation_zwischen_Staat_und_Buergern_83.2_2006.pdf
BASE
Hide details
7
Von Aufzügen, Schmalspurzugmaschinen mit Luftbereifung, Feuerzeugen und Präservativen für Männer : Was einem Gesetzesredaktor bei der Umsetzung von EU-Recht so alles gegegnet
In: Sprachreport (2008)
IDS Mannheim
8
Von Aufzügen, Schmalspurzugmaschinen mit Luftbereifung, Feuerzeugen und Präservativen für Männer : was einem Gesetzesredaktor bei der Umsetzung von EU-Recht so alles begegnet
In: Sprachreport. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache 24 (2008) 3, 14-21
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
9
"... was man die volkstümliche Redaktion eines Gesetzes zu nennen pflegt": Einblicke in die schweizerische Gesetzessprache, Teil 1
In: Sprachspiegel. - Basel : SVDS 64 (2008) 2, 38-49
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
10
"... was man die volkstümliche Redaktion eines Gesetzes zu nennen pflegt": Einblicke in die schweizerische Gesetzessprache, Teil 2
In: Sprachspiegel. - Basel : SVDS 64 (2008) 3, 89-97
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
11
Denken wie ein Philosoph und schreiben wie ein Bauer. Sprache, mit der ein Staat zu machen ist
Lötscher, Andreas (Hrsg.); Nussbaumer, Markus (Hrsg.). - Zürich, Basel, Genf : Schulthess, 2007
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Kommunikation zwischen dem Staat und den Bürgerinnen und Bürgern - linguistische Beiträge zu ihrer Optimierung
In: Bulletin VALS-ASLA. - Neuchâtel : Centre de Linguistique Appliquée, Université de Neuchâtel (2006) 83,2, 119-173
OLC Linguistik
Show details
13
Introduction (to: Les enjeux sociaux de la linguistique appliquee Actes du colloque VALS-ASLA 2004, Neuchatel, 16-18 septembre 2004. Tome I)
In: Bulletin VALS-ASLA. - Neuchâtel : Centre de Linguistique Appliquée, Université de Neuchâtel (2006) 83,1, 1-9
OLC Linguistik
Show details
14
Introduction (to: Les enjeux sociaux de la linguistique appliquee Actes du colloque VALS-ASLA 2004, Neuchatel, 16-18 septembre 2004. Tome II)
In: Bulletin VALS-ASLA. - Neuchâtel : Centre de Linguistique Appliquée, Université de Neuchâtel (2006) 83,2, 1-10
OLC Linguistik
Show details
15
Sprachkritischer Staat und Sprachkritik am Staat
In: Der Deutschunterricht. - Hannover : Friedrich Verlag GmbH 58 (2006) 5, 52-63
BLLDB
Show details
16
Rezensionen - Studienbuch Linguistik mit Studien-CD Linguistik
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 115 (2005) 4, 77-78
OLC Linguistik
Show details
17
Rezensionen - Studienbuch Linguistik mit Studien-CD Linguistik.
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 115 (2005) 1, 77-78
OLC Linguistik
Show details
18
Jan Seifert: Funktionsverbgefüge in der deutschen Gesetzessprache (18. - 20. Jahrhundert) [Rezension]
In: LeGes. - Bern : Bundeskanzlei 16 (2005) 2, 151-158
BLLDB
Show details
19
Zwischen Rechtsgrundsätzen und Formularsammlung : Gesetze brauchen (gute) Vagheit zum Atmen
In: Vagueness in normative texts. - Bern [u.a.] : Lang (2005), 49-71
BLLDB
Show details
20
Studienbuch Linguistik
Nussbaumer, Markus Verfasser]; Willi, Urs. - Tübingen : Niemeyer, 2004
DNB Subject Category Language
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
9
10
19
0
4
1
5
Bibliographies
40
2
7
4
1
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
1
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern