DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...109
Hits 1 – 20 of 2.170

1
Psychiatry on Twitter: Content Analysis of the Use of Psychiatric Terms in French
In: ISSN: 2561-326X ; JMIR Formative Research ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03614832 ; JMIR Formative Research, JMIR Publications 2022, 6 (2), pp.e18539. ⟨10.2196/18539⟩ ; https://formative.jmir.org/2022/2/e18539 (2022)
BASE
Show details
2
US-amerikanische Jiddische und Pennsylvania-Deutsche Medien zwischen lokaler Verankerung und Transnationalisierung
In: ISSN: 0014-2115 ; EISSN: 2426-5543 ; Etudes Germaniques ; https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-03559078 ; Etudes Germaniques, Klincksieck, 2022, Les études germaniques et le transnational : enjeux d’un questionnement scientifique et épistémologique, 76 (3), pp.379-398 (2022)
BASE
Show details
3
« “Twitta” “Intellectuelle” “Influenceuse” ? Être enseignante-chercheuse sur twitter »
In: ISSN: 1763-0061 ; EISSN: 1963-1812 ; Tracés : Revue de Sciences Humaines ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03592945 ; Tracés : Revue de Sciences Humaines, ENS Éditions, A paraître (2022)
BASE
Show details
4
Renouvellement paradigmatique dans l’analyse des discours numériques : le cas de la communication politique sur les RSN
In: ISSN: 2116-1747 ; Etudes de stylistique anglaise ; https://hal-amu.archives-ouvertes.fr/hal-03584927 ; Etudes de stylistique anglaise, Société de stylistique anglaise, Lyon, 2022, Renaissance(s)/Rebirth(s), ⟨10.4000/esa.4816⟩ ; https://journals.openedition.org/esa/4816 (2022)
BASE
Show details
5
Chapter 11. Consumer opinion about smoked bacon using Twitter and textual analysis: The challenge continues
In: Sensory Analysis for the Development of Meat Products ; https://hal-agrosup-dijon.archives-ouvertes.fr/hal-03575175 ; Sensory Analysis for the Development of Meat Products, Elsevier, pp.181-196, 2022, 9780128228326. ⟨10.1016/B978-0-12-822832-6.00013-8⟩ (2022)
BASE
Show details
6
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
7
#Bittersweet: Positive, negative, and mixed emotions in twitter posts ...
Langbehn, Andrew. - : Open Science Framework, 2022
BASE
Show details
8
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen ...
Kern, Friederike; Schwier, Volker; Stövesand, Björn. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
9
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
10
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
Abstract: Die Herausforderung des Sachunterrichts besteht darin, den Kindern neben der Lebenswelt (deklarative Ebene) und den Handlungsweisen (prozedurale Ebene) auch die jeweils angemessene Sprache (kommunikative Ebene) näherzubringen. Sinngemäß steht im Perspektivrahmen: Kinder sollen lernen, ihre Lebenswelt sprachlich und inhaltlich sachgemäß darzustellen. Sie sollen zu individuellen Übergängen von der Alltagssprache hin zu einer Bildungssprache angeleitet werden. In diesem Artikel wird anhand von Beispielen aufgezeigt, wie digitale Medien diese individuellen Übergänge unterstützen können. Insofern steht nicht das Lernen über Medien, sondern das Lernen mit Medien im Fokus. Ähnlich wie ein Wetzstahl eine Messerklinge schärft, werden die digitalen Medien in diesem Sinne als Werkzeug betrachtet, um ein zweites Werkzeug (Sprache) zu schärfen. Dabei werden nicht nur Beispiele genannt, wie die digitalen Medien für Lernende zum Einsatz kommen. Stattdessen wird ebenso dargestellt, wie Lehrkräfte die digitalen Medien für sich selbst als Werkzeuge nutzen könnten, um einen möglichst individuell sprachbildenden Sachunterricht vorzubereiten. Grundsätzlich lässt sich das Ziel der individuellen Sprachbildung mit einem Konzept verfolgen – dem sprachbezogenen Scaffolding. Dieses wird im Folgenden vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird der unterstützende Beitrag der digitalen Medien auf die einzelnen Elemente des sprachbezogenen Scaffolding angewandt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bildungssprache; ddc:370; Digitale Medien; Digitalisierung; Digitalization; Education; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Grundschulpädagogik; Individual support; Individualisierung; Individualization; Individuelle Förderung; Instruction in natural science subjects; Lernstand; Lesson Planing; Linguistic input; Media education; Media pedagogics; Medienpädagogik; Planning of teaching; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Primary school science and social studies; Sachunterricht; Schul- und Bildungswesen; Specialized didactics; Sprachbildung; Subject didactics; Unterrichtsplanung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24256/
https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24256/pdf/Otte_2022_Sprachliche_Individualisierung_mittels.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-242565
https://doi.org/10.25656/01:24256
BASE
Hide details
11
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
12
Zum Ungleichgewicht digital vermittelten Sachunterrichts und sprachlich-kommunikativer Anforderungen
In: Sachunterricht in der Informationsgesellschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 114-121. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 32) (2022)
BASE
Show details
13
A Multilingual Dataset of COVID-19 Vaccination Attitudes on Twitter ...
Ninghan; Xihui; Zhiqiang. - : Zenodo, 2022
BASE
Show details
14
A Multilingual Dataset of COVID-19 Vaccination Attitudes on Twitter ...
Ninghan; Xihui; Zhiqiang. - : Zenodo, 2022
BASE
Show details
15
Source Code for Youtube dataset processing ...
TURENNE, Nicolas. - : Zenodo, 2022
BASE
Show details
16
Source Code for Youtube dataset processing ...
TURENNE, Nicolas. - : Zenodo, 2022
BASE
Show details
17
MULDASA: Multifactor Lexical Sentiment Analysis of Social-Media Content in Nonstandard Arabic Social Media
In: Applied Sciences; Volume 12; Issue 8; Pages: 3806 (2022)
BASE
Show details
18
Extracting Disaster-Related Location Information through Social Media to Assist Remote Sensing for Disaster Analysis: The Case of the Flood Disaster in the Yangtze River Basin in China in 2020
In: Remote Sensing; Volume 14; Issue 5; Pages: 1199 (2022)
BASE
Show details
19
Analysis of the Full-Size Russian Corpus of Internet Drug Reviews with Complex NER Labeling Using Deep Learning Neural Networks and Language Models
In: Applied Sciences; Volume 12; Issue 1; Pages: 491 (2022)
BASE
Show details
20
Social Media and the Pandemic: Consumption Habits of the Spanish Population before and during the COVID-19 Lockdown
In: Sustainability; Volume 14; Issue 9; Pages: 5490 (2022)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...109

Catalogues
66
63
15
0
8
0
3
Bibliographies
101
0
0
0
0
0
0
2
5
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1.977
6
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern