DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ... : Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up ...
Sarimski, Klaus. - : Pabst Science Publishers, 2021
BASE
Show details
2
Adaptive Kompetenzen von Kindern mit Down-Syndrom – ein Follow-up über zehn Jahre ; Adaptive competences of children with Down syndrome - a ten-year follow-up
In: Empirische Sonderpädagogik 13 (2021) 2, S. 100-109 (2021)
BASE
Show details
3
Validierung des Subtests Turnen aus dem Wiener Entwicklungstest
Stacher, Ina. - 2017
Abstract: Psychologisch-diagnostische Verfahren sind ein wesentliches Werkzeug zur standardisierten Erfassung menschlichen Erlebens und Verhaltens. Die Qualität dieser Verfahren ist von zentraler Bedeutung, um die Aussagekraft der Ergebnisse gewährleisten zu können. Für den Subtest Turnen (Funktionsbereich Grobmotorik) aus dem Wiener Entwicklungstest liegen bisher kaum Untersuchungen zur Validität vor. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Subtest Turnen umfassend zu validieren. Dazu wurde der Entwicklungsstand von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren mit dem Wiener Entwicklungstest (Funktionsbereiche Grobmotorik, Feinmotorik, Visumotorik und phonologisches Gedächtnis) und dem Dortmunder Entwicklungsscreening 3-6 R (Funktionsbereich Grobmotorik) erfasst. Die Stichprobe bestand aus 64 Kindern, davon 58 % Buben und 42 % Mädchen, die eine Altersrange von 37 bis 69 Monaten (M = 53.1, SD = 8.8) aufweisen. Die Überprüfung der Validität erfolgte über mehrere Analysen. Die Untersuchung der Konstruktvalidität kann die inhaltliche Gültigkeit der Konstruktion des Subtests Turnen bestätigen. So zeigt sich ein linearer Alterstrend mit ansteigenden Mittelwerten, die sich teilweise signifikant voneinander unterscheiden. Die Übereinstimmungsvalidität des Subtests Turnen mit der Skala Grobmotorik aus dem DESK 3-6 R ist für Vier- und Fünfjährige gegeben. Die Ergebnisse zur divergenten Validität sprechen für die Unabhängigkeit der einzelnen WET-Subtests. Die Kriteriumsvalidität wurde über zwei Außenkriterien (Elterneinschätzung der Grobmotorik des Kindes und sportliche Aktivität des Kindes) berechnet. Während einzelne Items aus dem Elternfragebogen zur Elterneinschätzung der Grobmotorik des Kindes Hinweise auf Kriteriumsvalidität liefern, steht die sportliche Aktivität des Kindes nicht mit dem Funktionsbereich Grobmotorik in Zusammenhang. Die Ergebnisse werden umfassend diskutiert und zum derzeitigen Forschungsstand in Bezug gesetzt. ; Psychological tests are standardised procedures that assess the human experience and behaviour. The Wiener Entwicklungstest (WET; Viennese Developmental Test) is one diagnostic method that can evaluate the development status in children between three and six years. The objective of this Master’s Thesis was to validate the subtest Turnen (gymnastics) which assesses the motor development. Therefore, a sample of 64 children, 58 % boys and 42% girls, which range from 37 to 69 months (M = 53.1, SD = 8.8), was tested with subtests of the WET and the Dortmunder Entwicklungsscreening (DESK 3-6 R; Dortmunder Developmental Screening) in kindergarten. Statistical analyses were conducted and revealed construct and criterion validity. The confirmation of increasing scale value of the subtest Turnen across all age-groups validates the construction of the test. The high correlations between the two subtests assessing motor development for four- and five-year-olds reveals high effect sizes for convergent validity. Results for measurements of the divergent validity underline the independency of the WET-Subtests. In contrast to previous findings, the frequency of practicing sport disciplines does not relate to the child’s level of motor skills. The parental estimation of the child’s motor skills does only partially correlate to the score of the WET-subtest Turnen. All findings have been discussed and compared to previous research.
Keyword: 77.08 Psychologische Diagnostik; 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines; 77.55 Kinderpsychologie; Viennese Developmental Test / motor development / gross motor skills / validation; Wiener Entwicklungstest / motorische Entwicklung / Grobmotorik / Validierung
URL: http://othes.univie.ac.at/50418/
BASE
Hide details
4
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
5
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
6
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
7
Entwicklungsfelder des Kindes: Das kann das Kind
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 10-13. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
8
Neurokognitive und psychomotorische Entwicklung am Ende des ersten Lebensjahres bei Zustand mit und ohne intrauterine Glukokortikoidbehandlung
BASE
Show details
9
Die Überarbeitung und testtheoretische Überprüfung eines spielbasierten Itempools zur Erfassung der Entwicklung im dritten Lebensjahr
BASE
Show details
10
Geschlechtsunterschiede in der Gesamtentwicklung vier- bis sechsjähriger Kinder
BASE
Show details
11
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock ...
null. - : Centaurus-Verl., 2008
BASE
Show details
12
Bildung im Kindergarten. Förderkonzeption der Arbeitsgruppe Frühpädagogik an der Universität Rostock
Hansel, Antonius Hrsg.; Schneider, Ilona Katharina Hrsg.. - : Centaurus-Verl., 2008. : Kenzingen, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Kenzingen : Centaurus-Verl. 2008, 256 S. - (Schulpädagogik; 9) (2008)
BASE
Show details
13
Writing : on developmental trends in children's manual and compositional writing
Søvik, Nils. - Hauppauge, NY : Nova Science Publ., 2003
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Neuromotorische und kognitive Entwicklung risikogeborener Kinder im Alter von fünf Jahren ; Neuromotoric and Cognitive Development of 5-year-old Children with a Perinatal Risk
BASE
Show details
15
A dynamic systems approach to the development of cognition and action
Thelen, Esther; Smith, Linda B.. - Cambridge, Mass. : The MIT Press, 1996 [2006?]
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
16
Gehörlosigkeit aus der Sicht des Kinder- und Jugendpsychiaters Teil 1: Medizinische Aspekte, Epidemiologie und entwicklungspsychologische Aspekte
BASE
Show details
17
Zusammenhänge der frühen kognitiven und kommunikativen Entwicklung bei gesunden und behinderten Kindern
Sarimski, Klaus. - 1987
BASE
Show details
18
Schrift als Bewegung : empirische Untersuchungen über die Bewegungsstruktur der Lateinischen Ausgangsschrift und das schreibmotorische Verhalten
Grünewald, Heinrich. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 1970
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Catalogues
2
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern